KB5065083: Neue Methode zur Registrierung älterer Windows 11-PCs zur Vermeidung von Ausfällen

KB5065083: Neue Methode zur Registrierung älterer Windows 11-PCs zur Vermeidung von Ausfällen

Die neuesten dynamischen Updates von Microsoft: Erkenntnisse und Änderungen

Kürzlich hat Microsoft seine monatlichen dynamischen Updates veröffentlicht, die sich diesmal ausschließlich auf Windows 10 konzentrieren. Die Updates sind unter KB5065918, KB5065307 und KB5065845 katalogisiert. Bemerkenswert ist, dass die neuesten dynamischen Updates für Windows 11 im Vormonat zusammen mit den Out-Of-Box Experience (OOBE)-Updates mit den Bezeichnungen KB5065848 und KB5065847 verfügbar waren.

Grundlegendes zu OOBE- und MDM-Problemen

Im Zusammenhang mit den OOBE-Updates veröffentlichte Microsoft auch ein wichtiges Supportdokument, das sich mit Problemen im Zusammenhang mit der mobilen Geräteverwaltung (MDM) auf älteren Windows 11-kompatiblen Geräten befasst. Der Begriff „ältere Geräte“ bezieht sich im Allgemeinen auf PCs, auf denen frühere Versionen von Windows 11 ausgeführt werden.

Auswirkungen von OOBE-Updates auf Registrierungsanforderungen

Microsoft erläutert in seinem Leitfaden, wie die mit der Registrierungsanforderung des Geräts verknüpfte Anwendungsversion nach der Anwendung dieser OOBE-Updates geändert wird. Insbesondere wenn ein Gerät mit Windows Version 26100.4770 läuft, spiegelt die Build-Version der Registrierung diese wider, bis das OOBE-Update ausgeführt wird. Dadurch wird die Anwendungsversion auf 26100.4771 aktualisiert. Diese Erhöhung ist für den Registrierungsprozess von Bedeutung.

Problemumgehungen und bekannte Probleme

Microsoft erläuterte weiter, warum diese Änderungen notwendig sind, und beleuchtete ein bekanntes Problem im Zusammenhang mit den OOBE-Updates KB5065848 und KB5065813. Werden diese Updates nicht ordnungsgemäß installiert, fehlen wichtige Richtlinien des Configuration Service Providers (CSP).Dies kann zu Komplikationen wie Fehlern bei der Richtliniendurchsetzung und dazu führen, dass Benutzer auf dem OOBE-Bildschirm oder während der Ersteinrichtung hängen bleiben.

Auswirkungen der MDM-Registrierung

Derzeit können MDM-Controller, z. B.MDM-Anbieter von Drittanbietern, nicht feststellen, ob ein Gerät in der Lage ist (d.h.über den Wiederherstellungsrichtliniencode verfügt), die Wiederherstellung während der OOBE anzuzeigen. Geräte, bei denen die Wiederherstellung über OOBE-Pakete aktiviert werden kann, können die Wiederherstellung nicht anzeigen.

Um die Wiederherstellung für ältere Geräte während der Geräteregistrierung zu ermöglichen, erhöht die Registrierungsanforderung jetzt die Anwendungsversion um 1. Dies zeigt an, dass das ältere Gerät wiederherstellbar ist, und die MDM-Anbieter sollten dies als Erkennungsmechanismus verwenden, um den Wiederherstellungs-CSP zu senden.

Weitere Informationen

Weitere Einzelheiten finden Sie im Support-Artikel, der hier unter KB5065083 auf der offiziellen Microsoft-Website verfügbar ist.

Für weitere Einblicke können Sie auch diese Quelle besuchen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert