KB5064093: Wichtiges Update verbessert die Telefonverbindungsfunktionen von Windows 11 im neuen Build
Microsoft stellt neue Windows 11-Builds mit verbesserter Telefonintegration vor
Microsoft hat heute die neuesten Builds für seine Windows 11 Insider-Programme veröffentlicht, die sich speziell an die Beta- und Dev-Kanäle richten. Die neuen Builds mit den Nummern 26200.5761 für den Dev-Kanal und 26120.5761 für die Beta-Version enthalten mehrere spannende Funktionen zur Verbesserung des Benutzererlebnisses. Insbesondere die Integration zwischen Windows 11-PCs und Android-Smartphones wurde deutlich verbessert, was die Interaktion der Benutzer mit ihren Geräten verbessert.
Nahtlose App-Wiederaufnahme zwischen Geräten
Eines der herausragenden Features dieser Version ist der Test einer neuen Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Lieblings-Apps von ihren Android-Smartphones nahtlos auf einem Windows 11-PC weiter zu nutzen. Dieses Update stellt eine deutliche Verbesserung dieser Funktion dar, die kontinuierlich verfeinert wurde. Details dazu im Blogbeitrag von Microsoft:
Zunächst können Sie Ihre Lieblingstitel und -folgen von Spotify genau dort wieder aufnehmen oder weiterhören, wo Sie in der Spotify-App auf Ihrem Android-Telefon aufgehört haben.
Hören Sie zunächst einen Ihrer Lieblingssongs oder eine Ihrer Lieblingsfolgen in der Spotify-App auf Ihrem Android-Smartphone. Auf Ihrem PC (mit den neuesten Insider Preview-Versionen im Dev- oder Beta-Kanal) wird in der Taskleiste eine „Fortsetzen“-Benachrichtigung angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich die Spotify-Desktop-App und der gleiche Titel wird nun auf Ihrem PC weiter abgespielt.
Eine geräteübergreifende Taskleistenwarnung zum Fortsetzen der Funktion zeigt an, dass Sie die Spotify-App von Ihrem Telefon jetzt auf Ihrem PC weiter verwenden können.
Wenn die Spotify-App nicht auf Ihrem PC installiert ist, wird durch Klicken auf die Benachrichtigung eine Ein-Klick-Installation aus dem Microsoft Store gestartet. Die App wird automatisch heruntergeladen und geöffnet. Sie werden dann aufgefordert, sich bei Ihrem Spotify-Konto anzumelden.
Eine geräteübergreifende Taskleistenwarnung zum Fortsetzen weist darauf hin, dass Sie die Spotify-App herunterladen und installieren können, um die Wiedergabe auf Ihrem PC fortzusetzen.
Bitte beachten Sie, dass Sie auf Ihrem Android-Telefon und Ihrem PC dasselbe Spotify-Konto verwenden müssen.
Erste Schritte mit der neuen Funktion
So können Sie diese Funktion nutzen:
Aktivieren Sie den Telefonzugriff auf Ihrem PC:
Navigieren Sie zu Einstellungen > Bluetooth und Geräte > Mobilgeräte.
Schalten Sie „Diesem PC den Zugriff auf Ihre Mobilgeräte erlauben“ auf „Ein“.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Geräte verwalten“ und folgen Sie den Anweisungen, um Ihr Android-Telefon zu verbinden.
Konfigurieren Sie den Link zur Windows-App:
Öffnen Sie auf Ihrem Android-Telefon die App „Link to Windows“.
Lassen Sie die App im Hintergrund laufen, um sicherzustellen, dass die Funktion „Fortsetzen“ zuverlässig funktioniert.
Testen Sie die Funktion:
Öffnen Sie Spotify auf Ihrem Telefon und spielen Sie einen Titel oder eine Episode ab.
In der Taskleiste Ihres PCs sollte eine „Fortsetzen“-Warnung erscheinen.
Nachdem Sie die Einstellungen konfiguriert haben, öffnen Sie einfach Spotify auf Ihrem Telefon, spielen Sie einen Titel ab und warten Sie auf die Fortsetzungsbenachrichtigung auf Ihrem PC.
Da diese Funktion schrittweise eingeführt wird, bitten wir Sie, Geduld zu haben, falls sie nicht sofort nach der Einrichtung angezeigt wird. Sie erhalten eine Benachrichtigung, sobald sie für Ihr Gerät verfügbar ist.
Zusätzliche Verbesserungen in den neuesten Builds
Zusätzlich zu den neuen Funktionen zur Telefonintegration gibt es mehrere weitere Verbesserungen, darunter:
Ein neu gestaltetes Batteriesymbol, das einen schnellen Überblick über den Batteriestatus Ihres PCs bietet und jetzt auf dem Sperrbildschirm angezeigt wird.
Neue Tastenkombinationen zur Optimierung der Tippeffizienz.
Verbesserungen der Spieleleistung mithilfe der Spielleiste.
Aktualisierungen der Funktion „Automatische Superauflösung“ speziell für Copilot+-PCs.
Funktionen, die im Beta-Kanal eingeführt werden
Die folgenden Funktionen werden schrittweise für Beta-Channel-Benutzer implementiert:
Click to Do (Vorschau): Halten Sie zwei Finger auf Ihrem Touchscreen, um Click to Do schnell zu starten, wodurch die Auswahl und Ausführung relevanter Aktionen einfacher wird.
Agent in den Einstellungen: Direkte Navigationslinks führen jetzt direkt von den Agent-Suchergebnissen zu bestimmten Einstellungsseiten.
Automatische Superauflösung: Verbesserte Steuerelemente zum einfachen Einrichten von Auto SR über Toastbenachrichtigungen.
Neue Tastaturkürzel
Windows unterstützt jetzt neue Tastenkombinationen, die es Benutzern ermöglichen, Halbgeviertstriche (–) mit WIN + Minus (-) und Geviertstriche (—) mit WIN + Umschalt + Minus (-) einzufügen.
Bekannte Probleme und laufende Fehlerbehebungen
Microsoft behebt im neuesten Build einige bekannte Probleme:
Bei Benutzern im EWR können nach den letzten Flugaktualisierungen Probleme mit der Rückruffunktion auftreten. Um das Problem zu beheben, setzen Sie die Rückruffunktion unter „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „Rückruf und Schnappschüsse“ > „Erweiterte Einstellungen“ zurück.
Einige Benutzer berichten, dass der Abschnitt „Freigegeben“ in der Startseite des Datei-Explorers angezeigt wird, auch wenn er leer ist.
Bestimmte Insider haben möglicherweise Probleme mit Xbox-Controllern, die zu Fehlerprüfungen während der Bluetooth-Nutzung führen.
Spannendes Snipping Tool-Update!
Die Betaversion enthält außerdem ein Update für das Snipping Tool, das nun einen Fenstermodus für die Bildschirmaufzeichnung bietet. Microsoft teilt mit:
Wir stellen Windows Insidern in den Beta- und Release Preview-Kanälen ein Update für das Snipping Tool (Version 11.2507.14.0 und höher) zur Verfügung. Mit diesem Update führen wir die Bildschirmaufzeichnung im Fenstermodus im Snipping Tool ein – eine einfache Möglichkeit, Aktivitäten in einem bestimmten App-Fenster aufzuzeichnen. Wechseln Sie dazu zur Aufzeichnungsoption in der Aufnahme-Symbolleiste und wählen Sie den Fenstermodus aus dem Dropdown-Menü.
Neue Option zum Festlegen des Aufnahmebereichs durch Auswahl eines bestimmten App-Fensters in der Snipping Tool-Symbolleiste.
Wenn Sie den Fenstermodus auswählen, passt das Snipping Tool den Aufnahmebereich automatisch an das ausgewählte App-Fenster an und gewährleistet so eine schnelle und präzise Einrichtung. Sobald die Aufnahme beginnt, bleibt der Bereich jedoch fixiert, d.h.wenn sich die App bewegt, folgt die Aufnahme nicht. Diese Funktion ermöglicht eine fokussierte Aufzeichnung von Aktivitäten, ohne dass nachträglich zugeschnitten oder angepasst werden muss.
Bildschirmaufzeichnungseinrichtung des Paint-App-Fensters mit Benutzeroberfläche, die anzeigt, dass die Bildschirmaufzeichnung auf die Position dieses bestimmten App-Fensters eingestellt ist.
Um mehr über die neuesten Updates zu erfahren, besuchen Sie die offiziellen Blogbeiträge für die Dev- und Beta -Kanäle.
Schreibe einen Kommentar