
Probleme mit dem Patch Tuesday-Update vom August 2025 für Windows 10 und 11
Die jüngsten Updates von Microsofts Patch Tuesday vom August 2025 für Windows 10 und Windows 11 haben in der Tech-Community für Aufregung gesorgt. Während erste Berichte darauf hindeuteten, dass NVMe-SSDs auf schwerwiegende Probleme stoßen, haben sowohl Phison als auch Microsoft diese Behauptungen zurückgewiesen. Dennoch wurde das Update KB5063878 mit Installationsproblemen in Verbindung gebracht, insbesondere mit der Generierung des Fehlercodes 0x80240069 während der Installation.
Auswirkungen des August-Patches auf die Benutzerkontensteuerung
Obwohl der Windows 10 August-Patch zunächst keine weitreichenden Probleme auslöste, betrifft ein neu bestätigtes Problem nun sowohl Benutzer von Windows 10 als auch von Windows 11 sowie Serverplattformen. Microsoft hat diesen Fehler, der mit der Benutzerkontensteuerung (UAC) zusammenhängt, bestätigt.
Nach der Installation des Patches vom August 2025 haben Benutzer ohne Administratorrechte Schwierigkeiten bei der Ausführung verschiedener Vorgänge im Betriebssystem gemeldet. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Installation von Office Professional Plus 2010, die mit dem Fehler 1730 während des Konfigurationsprozesses fehlschlägt, wenn sie als Standardbenutzer versucht wird. Diese weitreichenden Auswirkungen lassen darauf schließen, dass viele Benutzer betroffen sein könnten.
Details zum UAC-Fehler
Laut Microsoft ist dieses Problem auf einen Sicherheitspatch zurückzuführen, der eine unter CVE-2025-50173 klassifizierte Authentifizierungsschwachstelle im Windows Installer (MSI) beheben soll. Das Problem ist ausführlich im Windows Health-Dashboard von Microsoft dokumentiert. Dort werden die betroffenen Szenarien wie folgt beschrieben:
….nach der Installation des Windows-Sicherheitsupdates vom August 2025 und späterer Updates können in den folgenden Szenarien UAC-Eingabeaufforderungen für Administratorrechte für Standardbenutzer erscheinen:
- Ausführen von MSI-Reparaturbefehlen (z. B.msiexec /fu ).
- Starten von Autodesk-Anwendungen, einschließlich Versionen von AutoCAD, Civil 3D und Inventor CAM, oder Installieren einer MSI-Datei nach der ersten Benutzeranmeldung.
- Installieren von Anwendungen, die für die Konfiguration pro Benutzer konzipiert sind.
- Ausführen des Windows Installer während des Active Setup.
- Bereitstellen von Paketen über den Configuration Manager (ConfigMgr), die von benutzerspezifischen „Werbe“-Konfigurationen abhängen.
- Aktivieren von Secure Desktop.
Empfohlene Problemumgehungen
Die vorgeschlagene Problemumgehung für dieses UAC-Problem ist unkompliziert: Benutzern wird empfohlen, Anwendungen mit erhöhten Rechten als Administrator auszuführen. Ist dies nicht möglich, können Administratoren das Problem durch die Installation und Konfiguration einer speziellen Gruppenrichtlinie mit Known Issue Rollback (KIR) entschärfen.
Weitere Einzelheiten zu diesem Problem finden Sie hier im Eintrag im offiziellen Windows Health-Dashboard von Microsoft.
Weitere Informationen und relevante Updates finden Sie unter Neowin.
Schreibe einen Kommentar