KB5053658: Microsoft will die Internetumgehung BYPASSNRO für den MSA-Zugriff in Windows 11 beseitigen

KB5053658: Microsoft will die Internetumgehung BYPASSNRO für den MSA-Zugriff in Windows 11 beseitigen

Microsoft stellt neue Funktionen im Windows 11 24H2 Beta-Kanal vor

Microsoft hat kürzlich einen neuen Build für Windows 11 24H2 im Beta-Kanal veröffentlicht, der sich speziell an Windows Insider richtet. Die Build-Nummer 26120.3653, offiziell als KB5053658 bezeichnet, bietet zahlreiche Verbesserungen, darunter einen experimentellen Greenscreen für unerwartete Neustarts und eine Funktion zur schnellen Maschinenwiederherstellung. Darüber hinaus wird das bisher verfügbare BYPASSNRO-Skript, das bestimmte Konnektivitätsanforderungen von Windows 11 umgeht, entfernt, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

Highlights des neuesten Builds

Schrittweise Einführung neuer Funktionen im Beta-Kanal

Funktion zur schnellen Maschinenwiederherstellung

Im Rahmen der auf der Ignite 2024 vorgestellten Windows Resiliency Initiative ist die neue Quick Machine Recovery (QMR) jetzt in der Insider Preview verfügbar. Diese innovative Funktion minimiert Ausfallzeiten durch die automatische Diagnose und Behebung von Boot-Problemen über die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE).Im Falle eines kritischen Boot-Fehlers verbindet sich das Gerät mit dem Internet, sendet Diagnosedaten an Microsoft und erhält maßgeschneiderte Lösungen über Windows Update. IT-Administratoren werden gebeten, diese Funktion zu aktivieren und anzupassen. Für Privatanwender wird sie automatisch aktiviert. Ein Testpaket zur Fehlerbehebung wird in Kürze veröffentlicht, um QMR hautnah erleben zu können.

Redezusammenfassung für verbesserte Erzählung

Die Sprachausgabefunktion wird durch die Einführung der Sprachzusammenfassung deutlich verbessert. Diese Funktion ermöglicht eine bessere Nachverfolgung gesprochener Inhalte und ermöglicht es Nutzern, die zuvor vom Sprecher artikulierten Inhalte abzurufen. Das Fenster zur Sprachzusammenfassung wird über die Tastenkombination „Sprachausgabe + Alt + X“ aufgerufen. Es speichert die letzten 500 gesprochenen Textpassagen. Bei jeder Aktivierung der Sprachausgabe aktualisiert sich diese Liste automatisch, und Nutzer können mit Standardbefehlen navigieren und Text nach Bedarf kopieren.

Das neue Fenster zur Redezusammenfassung im Erzähler.
Das neue Fenster zur Redezusammenfassung im Erzähler.

Zum sofortigen Nachschlagen können Benutzer einfach die Erzählertaste + Strg + X verwenden, um die zuletzt gesprochene Phrase direkt in die Zwischenablage zu kopieren, wodurch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit des Erzählertools verbessert wird.

Das Fenster mit der Redezusammenfassung des Erzählers wurde in die rechte Ecke des Bildschirms eingepasst und zeigt Transkriptionen in Echtzeit.
Das Fenster mit der Redezusammenfassung des Erzählers wurde in die rechte Ecke des Bildschirms eingepasst und zeigt Transkriptionen in Echtzeit.

Diese Funktion ist besonders vorteilhaft für Trainer und Fachleute im Bereich unterstützender Technologien, die Personen mit Sehbehinderungen oder Hörproblemen unterstützen, da Live-Transkriptionen in Echtzeit neben laufenden Aufgaben angezeigt werden können.

Verbesserungen und Anpassungen

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

  • Eine verbesserte Benutzeroberfläche für unerwartete Neustarts wird derzeit getestet und orientiert sich stärker an den visuellen Richtlinien von Windows 11. Diese „Green Screen“-Funktion vereinfacht die Benutzerinteraktion und stellt gleichzeitig wichtige technische Informationen dar. Sie wird für Windows Insider ab Version 24H2 eingeführt.
Die aktualisierte Benutzeroberfläche für unerwartete Neustarts für Windows Insider bei Vorschau-Builds.
Die aktualisierte Benutzeroberfläche für unerwartete Neustarts für Windows Insider bei Vorschau-Builds.

Copilot-Verbesserungen

  • Der Start von Copilot unter Windows kann jetzt über die Tastenkombination Win + C eingeleitet werden. In den Einstellungen können Sie dieses Erlebnis individuell anpassen.
  • Benutzer können die Press-to-Talk-Funktion aktivieren, indem sie die Copilot-Taste oder Win + C zwei Sekunden lang gedrückt halten. Dies ermöglicht nahtlose Sprachinteraktionen ohne Unterbrechung des Arbeitsablaufs.
  • Zusammen mit dem neuesten Update der Copilot-App werden Verbesserungen der Sprachinteraktion eingeführt.

Klicken Sie hier, um es zu tun (Vorschau)

Für Benutzer von Copilot+-PCs ist die Click-to-Do-Funktion jetzt in der Vorschau verfügbar, sodass Benutzer direkt über das Startmenü auf dieses praktische Tool zugreifen können.

  • Die Click-to-Do-Funktion unterstützt jetzt intelligente Textaktionen in zusätzlichen Sprachen, darunter Spanisch und Französisch, und verbessert so die Zugänglichkeit für eine breitere Benutzerbasis.
Klicken Sie im Startmenü auf „Ausführen“.Alle Listen sind in einem roten Kästchen hervorgehoben.
Klicken Sie im Startmenü auf „Ausführen“.Alle Listen sind in einem roten Kästchen hervorgehoben.

Wichtige Fehlerbehebungen im neuesten Build

Behebung bekannter Probleme

  • Eine wichtige Fehlerbehebung betrifft die Größe der Taskleistensymbole, die jetzt bei Verwendung von Geräten im Tablet-Modus richtig angepasst wird.
  • Der Datei-Explorer erhält mehrere Korrekturen, die die Stabilität verbessern und Probleme im Zusammenhang mit der Suchfunktion beheben, darunter Probleme mit dem Hängenbleiben und unerwarteten Abstürzen.

Verbesserungen bei Windows Update und Einstellungen

  • Mehrere Updates beheben irreführende Neustartaufforderungen und Anzeigeprobleme im Zusammenhang mit kumulativen Updates in den Windows Update-Einstellungen.
  • Es wurden Verbesserungen an der Anwendung „Einstellungen“ vorgenommen, um Abstürze beim Navigieren in bestimmten Menüs zu verhindern.

Bekannte Probleme für die Zukunft

Allgemeine Beobachtungen

  • Neue Teilnehmer des Beta-Kanals erhalten möglicherweise zunächst das Update Build 26120.3360, bevor sie Zugriff auf die neuesten Updates haben. Dies ist eine vorübergehende Maßnahme während dieser Einführung.
  • Nach PC-Resets kann es zu Abweichungen in der Build-Version kommen, zukünftige Updates werden dies jedoch beheben.

Zukünftige Fehlerbehebungen in Arbeit

  • Laufende Bemühungen zielen darauf ab, die Probleme von Recalls beim Speichern von Snapshots zu beheben und Click-to-Do-Antworten zu verbessern.

Weitere Einzelheiten finden Sie im offiziellen Blogbeitrag auf der Microsoft-Website hier.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert