KB5050090: Verbesserungen bei der Suche in Windows 11 und Behebung des Fehlers in der Adressleiste des Datei-Explorers
Microsoft hat den neuesten Windows 11-Build für Insider im Dev-Kanal vorgestellt, genauer gesagt Build 26120.3073 unter KB5050090. Dieses Update ist auch als optionale Version für Teilnehmer des Beta-Kanals verfügbar. Zu den Verbesserungen gehören eine überarbeitete Suchfunktion, Korrekturen für einen Speicherverlust und einen Fehler in der Adressleiste des Datei-Explorers sowie Bestätigungen neuer Probleme.
Vollständiges Änderungsprotokoll
Ab heute stellen wir Insidern im Beta-Kanal dieselben Dev-Channel-Updates basierend auf Windows 11, Version 24H2, zur Verfügung. Diese Updates sind zunächst optional, sodass Beta-Channel-Benutzer nach Belieben aktualisieren können.
Optionale Update-Angebote für Windows 11, Version 24H2, rot hervorgehoben für Windows Insider im Beta-Kanal.
Wir werden diese Updates bald auf den empfohlenen Status umstellen, was für Teilnehmer des Beta-Kanals automatische Upgrades auf 24H2-basierte Versionen bedeutet. Bis zu diesem Wechsel erhalten Benutzer des Beta-Kanals Updates sowohl für Windows 11, Version 24H2 als auch Version 23H2, wenn auch nicht gleichzeitig. Beachten Sie, dass die Entscheidung für 24H2-Updates dazu führen kann, dass einige Funktionsversionen verpasst werden.
Wenn Sie sich derzeit im Dev Channel befinden, haben Sie während dieser Zeit die Möglichkeit, zum Beta Channel zu wechseln, wenn beide Kanäle dieselben Updates erhalten. Diese Übergangsmöglichkeit endet jedoch Ende Februar, wenn der Dev Channel zu höheren Build-Nummern übergeht. Zu diesem Zeitpunkt könnte die Stabilität im Vergleich zum aktuellen Stand nachlassen, was Benutzer dazu veranlasst, ihre Kanaleinstellungen sorgfältig zu überdenken.
Spannende neue Funktionen in Windows Copilot+
Verbesserte Fotosuchfunktion
Vor Kurzem haben wir damit begonnen, Windows Insidern, die Copilot+-PCs verwenden, eine verbesserte Windows-Suchfunktion vorzustellen. Diese erste Vorschau integriert neben der herkömmlichen lexikalischen Indizierung auch die semantische Indizierung und verbessert so die Möglichkeit, lokal gespeicherte Dateien auf Geräten mit über 40 TOPS NPU zu finden, erheblich.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die verbesserte Windows-Suche jetzt auch das Auffinden von in der Cloud gespeicherten Fotos unterstützt. Benutzer können den Inhalt ihrer Suchanfrage einfach in der Suchleiste im Datei-Explorer beschreiben, z. B.„Europäische Schlösser“ oder „Sommerpicknicks“.In der Cloud gespeicherte Bilder werden jetzt neben lokal gespeicherten Dateien in Suchergebnissen angezeigt, neben exakten Textübereinstimmungen innerhalb von in der Cloud gehosteten Dateien.
Suchergebnisse mit Mountainbike-Fotos, darunter eines, das in der Cloud gespeichert ist, über den Datei-Explorer.
Derzeit funktioniert diese Funktion, wenn direkt im Datei-Explorer gesucht wird. Zukünftige Updates werden diese Funktion über das Windows-Suchfeld in der Taskleiste aktivieren. Stellen Sie vorerst sicher, dass Sie mit einem persönlichen Microsoft-Konto, das mit dem Internet verbunden ist, bei OneDrive angemeldet sind, um diese Funktion zu testen. Benutzer von Arbeits- oder Schulkonten sehen Textübereinstimmungen, aber keine Fotos. Darüber hinaus werden Cloud-Dienste von Drittanbietern diese Funktion bald unterstützen. Detaillierte Richtlinien werden in Kürze veröffentlicht.
Wir sind optimistisch, was diese neue Funktion zur Entdeckung von Cloud-Inhalten angeht, und werden die Suchfunktion in kommenden Updates weiter verfeinern. Beachten Sie, dass diese Verbesserungen der Windows-Suche nach und nach auf Snapdragon-betriebenen Copilot+-PCs eingeführt werden und eine ähnliche Unterstützung für AMD- und Intel-Geräte in Sicht ist.Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Weitere Änderungen und Verbesserungen in diesem Update
Das neueste Update (Build 26120.3073) führt neben den für Copilot+-PCs spezifischen Verbesserungen noch weitere ein. Hier ist eine Übersicht:
Neue Funktionen, Verbesserungen und Korrekturen stehen nach und nach Insidern zur Verfügung, die den Schalter für die neuesten Updates aktiviert haben (Einstellungen > Windows Update*).
Funktionen, die allen Benutzern im Dev Channel zur Verfügung gestellt werden.
Funktionen und Verbesserungen werden schrittweise eingeführt*
[Einstellungen]
Für Geschäftsbenutzer auf IT-verwalteten PCs beginnt die Einführung der Startseite „Einstellungen“.Diese wird relevante Karten wie „Empfohlene Einstellungen“ und „Bluetooth-Geräte“ sowie neue unternehmensspezifische Karten mit Informationen und Zugänglichkeitseinstellungen enthalten. Benutzer, die auf ihren verwalteten PCs ein Microsoft-Konto verwenden, sehen außerdem eine neue Kontenkarte, die das Vorhandensein von Arbeits- und Schulkonten anzeigt. Diese Einführung beginnt schrittweise, wobei kommerzielle PCs die ersten Nutznießer sein werden.
Einstellungshomepage für einen gewerblichen Benutzer auf einem verwalteten PC.
Fehlerbehebungen werden schrittweise eingeführt*
[Taskleiste und Systemablage]
Ein Problem wurde behoben, bei dem die Taskleistenvorschaufenster nicht richtig angezeigt wurden, wenn Benutzer mit der Maus über geöffnete Anwendungen fuhren.
[Datei-Explorer]
Ein Problem wurde behoben, bei dem der Datei-Explorer beim Navigieren in Ordnern mit zahlreichen Mediendateien hängen blieb.
Ein Rendering-Problem wurde behoben, das beim Minimieren und Wiederherstellen eines geöffneten Datei-Explorer-Fensters auftrat.
[Erweiterte Windows-Suche]
Ein seltenes Problem wurde behoben, bei dem bei der Offlinesuche in Outlook keine Ergebnisse gefunden wurden.
[Live-Untertitel]
Ein Fehler wurde behoben, bei dem Live-Untertitel in der Taskleiste angezeigt wurden, das Fenster jedoch nach dem Trennen eines zweiten Monitors nicht auf dem Bildschirm erschien.
[Remote-Desktop]
Es wurden erhebliche Anzeige-/Rendering-Probleme behoben, die bei der Verbindung mit bestimmten Computern über Remotedesktop auftraten.
[Einstellungen]
Ein Absturz wurde behoben, der beim Zugriff auf die Seite „Bluetooth und Geräte“ in den Einstellungen auftrat.
[Verschiedenes]
Farbfehler bei der Verwendung von GDI+ zum Verkleinern von Bildern behoben.
Langsames Herunterfahren von Geräten mit angeschlossenen Controllern behoben.
Ein Problem mit dem nicht reagierenden Popup der Windows-Sicherheit beim Beitritt zu bestimmten WLAN-Netzwerken wurde behoben.
Ein Anzeigeproblem bei Beschreibungen virtueller Netzwerkkarten in ncpa.cpl wurde behoben, bei dem unleserliche Zeichen auftraten.
Allgemeine Fehlerbehebungen für alle Dev Channel-Benutzer
[Allgemein]
Behebung eines Startfehlers 0xc0e90001 beim Aufrufen der Windows-Wiederherstellung auf Arm64-Geräten.
[Verschiedene Korrekturen]
[Speicherleck] : Behobene Lecks, die bei prädiktiven Eingabevorschlägen auftraten.
[HDR] : Übersättigung in bestimmten Spielen bei Verwendung von Auto HDR behoben.
[Remote Desktop Gateway] : Anmeldefehler behoben, die beim Verbinden mit Windows 11-Arbeitsstationen auftraten, während die Geräteumleitung erzwungen wurde.
[USB-Audiogeräte] : Der Code 10-Fehler „Dieses Gerät kann nicht gestartet werden“ beim Anschließen bestimmter externer Audiogeräte wurde behoben.
Bekannte Probleme
[Allgemein]
Nach dem Zurücksetzen wird einigen Benutzern möglicherweise eine falsche Build-Version angezeigt, nämlich Build 26100 statt Build 26120. Zukünftige Updates werden dieses Problem beheben.
[NEU] Wir untersuchen derzeit ein Problem mit der DCOM-CPU-Auslastung, das einige Insider betrifft, wenn sie auf den Abschnitt „Leistung“ im Task-Manager zugreifen.
Zukünftige Updates
Die folgenden bekannten Probleme dürften bald behoben sein:
Die Rückruffunktion kann über „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“ verwaltet werden. Zwischengespeicherte Binärdateien auf der Festplatte werden in kommenden Updates entfernt.
Benutzer erhalten möglicherweise die Meldung „Stellen Sie sicher, dass Recall Snapshots speichert“, obwohl dies auf der Einstellungsseite angegeben ist. Ein Neustart des Geräts kann dieses Problem beheben.
Stellen Sie sicher, dass die Microsoft 365-Apps für einen optimalen Dokumentzugriff aktualisiert sind.
Aktualisierung der Farbanwendung
Ein Update für Paint (Version 11.2412.271.0 und höher) wird jetzt für Windows Insider in den Canary- und Dev-Kanälen bereitgestellt. Dieses Update führt das Copilot-Menü in Paint ein und bietet Zugriff auf intelligente Funktionen, die die Bildgenerierung und -bearbeitung beschleunigen. Wenn Sie in der Symbolleiste auf das Copilot-Symbol klicken, wird ein Dropdown-Menü mit schnellem Zugriff auf Funktionen wie Cocreator, Image Creator, Generative Erase und Hintergrund entfernen geöffnet. Beachten Sie, dass die Cocreator-Funktionalität exklusiv für Copilot+-PCs verfügbar ist. Jede Funktion im Menü wird mit Beschreibungen versehen, um Benutzern bei der Auswahl des entsprechenden Tools zu helfen.
Paint Copilot-Menü geöffnet.
Den offiziellen Blogbeitrag von Microsoft finden Sie hier.
Schreibe einen Kommentar ▼