KataLib 5.0.0.0 herunterladen – Erweiterte Softwarelösung

KataLib 5.0.0.0 herunterladen – Erweiterte Softwarelösung

KataLib: Ein All-in-One-Audiotool für Musikliebhaber

KataLib überschreitet die Grenzen eines herkömmlichen Musikplayers und präsentiert sich als vielseitige Audio-Suite, die sowohl auf Musikliebhaber als auch auf kreative Köpfe zugeschnitten ist. Es integriert nahtlos einen fortschrittlichen Audioplayer, einen vielseitigen Metadaten-Editor, einen effizienten Audiokonverter und einen umfassenden Musikbibliotheksmanager in einer einzigen, stimmigen Anwendung.

Hauptfunktionen von KataLib

Leistungsstarker Audioplayer

  • Erleben Sie die unterbrechungsfreie Wiedergabe nahezu aller Audioformate und streamen Sie Videodateien. Der innovative DJ-Modus ermöglicht müheloses Mixen von Tracks mit manuellen und automatischen Überblendungen. Speichern und laden Sie Playlists im WinAmp-Stil für schnellen Zugriff auf Ihre Lieblings-Hörerlebnisse.

Effizienter Audiokonverter

  • KataLib vereinfacht die Konvertierung einer Vielzahl von Audioformaten. Benutzer können die Ausgabe einfach trimmen oder normalisieren und Audio aus Streaming-Videos nahtlos extrahieren. Diese Funktion ist besonders nützlich, um Dateien für verschiedene Geräte und Plattformen anzupassen.

Umfassender Metadaten-Editor

  • ID3v2-Tags und andere Metadatenattribute lassen sich einfach anzeigen und bearbeiten. KataLib unterstützt die Stapelbearbeitung, sodass Sie mehrere Dateien gleichzeitig verwalten können. Die Integration mit der MusicBrainz-Datenbank ermöglicht die Abfrage fehlender Informationen. Die Anwendung vereinfacht außerdem das Anwenden oder Aktualisieren von Albumcovern.

Organisierte Musikbibliotheksverwaltung

  • KataLib ermöglicht es Nutzern, eine gut organisierte Audiosammlung zu pflegen. Es bietet eine sofortige Titelsuche und die Möglichkeit, Coverbilder direkt aus dem Internet herunterzuladen oder benutzerdefinierte Grafiken zu verwenden. Diese Funktion sorgt dafür, dass Ihre Bibliothek nicht nur übersichtlich ist, sondern auch mit wertvollen Details angereichert wird.

Unterstützte Audioformate

KataLib unterstützt eine große Auswahl an verlustbehafteten und verlustfreien Audioformaten, darunter:

  • Eingabeformate: OPUS, AAC, FLAC, M4A, MP3, MP4, MPC, APE, AIF, MKV, AVI, MOV, FLV, WEBM, Ogg Vorbis, WAV, WAVPack, WMA, AC3, OGA, MP2, MPGA, MPEG, DTS, M4B, DSD (DFS)
  • Ausgabeformate: OPUS, FLAC, M4A, MP3, Ogg Vorbis, WAV

Durch die Verwendung der zuverlässigen FFmpeg-Engine garantiert KataLib Kompatibilität mit nahezu allen gängigen Medienformaten und gewährleistet eine robuste Leistung bei verschiedenen Audioaufgaben.

KataLib 5.0.0.0 Updates und Verbesserungen

Neuzugänge

  • Einführung eines Dialogfelds zum Einrichten von Visualisierungsvideos, in dem Benutzer in Echtzeit eine Vorschau der Darstellung des gerenderten Videos anzeigen können.
  • Eine neue interaktive Funktion, bei der ein Rechtsklick auf die Schaltfläche „Stopp“ die Wiedergabe jetzt mit einem Ausblenden stoppt, während ein Rechtsklick auf die Schaltfläche „Wiedergabe“ einen Überblendübergang zum nächsten Titel einleitet.
  • Benutzer können jetzt alle fehlenden Titel mit einer einzigen Aktion aus dem Menü „Letzte Titel“ der Wiedergabeliste entfernen.

Änderungen

  • Der Support für Windows 7 und 8 sowie 32-Bit-Systeme wurde aufgrund eines obligatorischen Upgrades auf Python Version 3.10.x eingestellt, nachdem yt-dlp den Support für frühere Python-Versionen eingestellt hatte.
  • Die yt-dlp-Bibliothek wurde auf Version 2025-10-22 aktualisiert.
  • Wiederhergestellte Unterstützung für Spotify-Wiedergabelisten unter Verwendung von YouTube-Titeln.
  • Hotkey-Aktionen können jetzt einzeln deaktiviert werden, indem Sie die Option „Keine“ auswählen.

Fehlerbehebungen

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem bestimmte M3U-Wiedergabelistendateien nicht richtig analysiert werden konnten.

Downloads und Ressourcen

Um die Funktionen von KataLib zu erleben, laden Sie die neueste Version KataLib 5.0.0.0 herunter (Dateigröße: 83, 9 MB, Open Source).

Weitere Informationen finden Sie auf der KataLib-Homepage oder im GitHub-Repository.

Twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert