JYP Entertainment ergreift „ohne Nachsicht“ rechtliche Schritte gegen TWICE-Stalker

JYP Entertainment ergreift „ohne Nachsicht“ rechtliche Schritte gegen TWICE-Stalker

JYP Entertainment setzt sich gegen Stalking von TWICE-Mitgliedern ein

Am Mittwoch hat JYP Entertainment, die renommierte Managementfirma hinter der K-Pop-Sensation TWICE, eine strenge Warnung ausgesprochen, da eine Person die Mitglieder der Gruppe ständig verfolgt. Die Agentur hat klargestellt, dass sie energisch rechtliche Schritte einleiten wird, wenn dieses Verhalten nicht sofort aufhört.

Details zu Stalking-Vorfällen

Obwohl die Identität des Stalkers unbekannt bleibt, berichtete JYP Entertainment, dass die Person beunruhigende Briefe und Fotos an Mitglieder von TWICE geschickt hat. Darüber hinaus wurde der Stalker dabei beobachtet, wie er in der Nähe des Arbeitsplatzes und der Wohngebiete der Gruppe herumlungerte, was zu erheblichen psychischen Belastungen für die Künstler führte.

Verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und rechtliche Richtlinien

Angesichts dieser beunruhigenden Vorfälle hat JYP Entertainment die Sicherheitsprotokolle verschärft, um seine Künstler besser zu schützen. Die Agentur betonte, dass anhaltendes Stalking-Verhalten gegen das südkoreanische Gesetz zur Bestrafung von Stalking-Verbrechen verstößt. Dieses Gesetz befasst sich mit unerwünschten Annäherungen in der Nähe von Wohn- oder Arbeitsorten und verbietet unerwünschte Kommunikation, einschließlich Briefen und Bildern, und sieht strenge Strafen für Täter vor.

Starke Haltung gegen störendes Verhalten

In einer eindringlichen Stellungnahme stellte JYP Entertainment klar: „Diese Maßnahmen verstoßen ausdrücklich gegen die Wünsche unserer Künstler. Sollte die Person ihr Stalking-Verhalten nicht sofort einstellen, werden wir nicht zögern, alle verfügbaren rechtlichen Maßnahmen mit äußerster Härte und ohne Nachsicht oder Möglichkeit einer Einigung zu ergreifen.“ Diese Stellungnahme unterstreicht die Ernsthaftigkeit, mit der die Agentur diese Situation behandelt.

Geschichte der Stalking-Fälle im K-Pop

Dieser jüngste Vorfall ist kein Einzelfall, da TWICE in der Vergangenheit bereits mit ähnlichen Herausforderungen konfrontiert war. Ein bemerkenswerter Fall ereignete sich im Januar 2020, als ein deutscher Stalker das Mitglied Nayeon auf einem Flug von Japan nach Südkorea ins Visier nahm. Der Person, die in den sozialen Medien angekündigt hatte, sie treffen zu wollen, gelang es, einen Platz im selben Flug zu ergattern, und sie versuchte mehrfach, sie anzusprechen. Nach diesem alarmierenden Vorfall wurde Nayeon unter Polizeischutz gestellt, und JYP Entertainment gelobte, die strengsten rechtlichen Schritte gegen den Täter einzuleiten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert