
Jurassic World Rebirth soll die beliebte Filmreihe wiederbeleben, während Autor David Koepp den Weg in die Zukunft erkundet und gleichzeitig das ruhmreiche Erbe der Reihe respektiert. Die Jurassic Park- Reihe, die ursprünglich auf Michael Crichtons Roman aus dem Jahr 1990 basiert, begeisterte das Publikum mit ihrer spannenden Erzählung und dem Beifall der Kritiker. Die neuere Jurassic World-Trilogie war zwar kommerziell erfolgreich, wurde jedoch dafür kritisiert, dass sie vom beunruhigenden, zum Nachdenken anregenden Wesen ihrer Ursprünge abwich und sich stattdessen für eine breitere Blockbuster-Anziehungskraft entschied. Glücklicherweise verspricht Jurassic World Rebirth, zu den Wurzeln der Reihe zurückzukehren.
In einem Interview mit /Film sprach Koepp über die faszinierende neue Richtung, die der Film einschlägt. Wichtig war ihm, dass der kommende Teil die Ereignisse früherer Filme nicht auslöschen wird; vielmehr wird er untersuchen, wie sich die Welt in den fünf Jahren seit dem letzten Besuch des Publikums entwickelt hat. Im Folgenden erzählt Koepp mehr über diese Transformation:
Wir wollten keine Ereignisse leugnen, die stattgefunden haben.[Der neue Film spielt] in dieser Welt. Aber wie könnte sich diese Welt in den letzten fünf Jahren verändert haben, und wessen Geschichte ist das jetzt? Es war also eine Chance, von vorne anzufangen und immer noch in diesem unglaublich spaßigen Sandkasten zu spielen, mit der Begeisterung eines großen Studios im Rücken. Es war die beste aller möglichen Welten. Und Steven und ich durften den absolut spaßigsten Teil des Filmemachens machen, nämlich: „Hey, was wäre, wenn …“ und dann denkt man sich einfach Sachen aus.
Auswirkungen auf Jurassic World Rebirth
Neue Chancen nutzen und gleichzeitig die Vergangenheit würdigen

Koepps Einblicke offenbaren die Absichten des Films hinsichtlich seiner Verbindung zu den vorherigen Trilogien. Die in früheren Filmen etablierte umfangreiche Überlieferung bietet Jurassic World Rebirth einen fruchtbaren Boden, um kreativ neue Erzählungen zu erkunden. Das Kreativteam scheint bereit, dieses Fundament zu nutzen und sich mit einer der faszinierendsten Fragen des Geschichtenerzählens auseinanderzusetzen: „Was wäre, wenn?“
Während dieser Ansatz oft alternative Realitäten heraufbeschwört, die an Fanfiction erinnern – wie es insbesondere in Marvels What If…? zu sehen ist –, scheinen Koepp und sein Team auf einen eher kanonischen Rahmen zuzusteuern. Die neuen Erzählungen werden wahrscheinlich die grundlegenden Themen rund um menschliche Hybris und die Gefahren des technologischen Fortschritts aufgreifen und Horrorelemente vermischen, die an die beeindruckende Erzählweise der Originaltrilogie erinnern, und so die Bühne für eine Erzählung bereiten, die sich sowohl frisch als auch vertraut anfühlt.
Analyse von Koepps Vision
Vorsichtiger Optimismus für die neue Richtung

Eines der umstrittenen Handlungselemente der vorherigen Jurassic World-Trilogie, nämlich die Militarisierung von Dinosauriern, schien unrealistisch und etwas übertrieben. Wenn Koepp und sein Team solche weit hergeholten Konzepte vermeiden können, ist das Erfolgspotenzial des Films meiner Meinung nach groß.
Die Regie wird von Gareth Edwards übernommen, der für seine Arbeit an Godzilla und Rogue One bekannt ist und den Fans Hoffnung gibt. Seine Fähigkeit, seinen Filmen einen düsteren und geerdeten Ton zu verleihen, könnte eine fesselnde und glaubwürdige Erzählerfahrung bieten, die den Erwartungen der Fans an das Franchise entspricht.
Quelle: /Film
Schreibe einen Kommentar