Jurassic World Rebirth lässt sich vom Monsterverse-Film von 2017 inspirieren und erweist sich als kluger Schachzug

Jurassic World Rebirth lässt sich vom Monsterverse-Film von 2017 inspirieren und erweist sich als kluger Schachzug

Der mit Spannung erwartete Trailer zu „Jurassic World Rebirth“ wurde gerade veröffentlicht und offenbart faszinierende Ähnlichkeiten mit dem 2017 erschienenen Film aus der Monsterverse-Reihe. Diese Richtung scheint ein strategischer Schachzug für die Jurassic-Reihe zu sein. Nach dem Kassenerfolg der vorherigen „Jurassic World“-Trilogie – trotz ihrer erzählerischen Mängel – wurde ein neuer Film mit dem Titel „Jurassic World 4“ freigegeben. Dies wird der erste Teil einer neuen Trilogie sein, an deren Spitze Gareth Edwards steht, der als Regisseur von „Godzilla“ bekannt ist.

Erste Eindrücke vom Trailer zu Jurassic World Rebirth haben die Bedenken weitgehend zerstreut, dass das Franchise denselben bekannten erzählerischen Weg einschlagen würde. Der Film spielt fünf Jahre nach den Ereignissen von Jurassic World Dominion und folgt einer Gruppe auf einer Mission zu einer neu eingeführten Insel, deren Ziel es ist, DNA von kolossalen Dinosauriern zu bergen. Insbesondere deutet der Trailer auf thematische Anklänge an ein anderes Franchise hin, was auf seine vielversprechenden Aussichten schließen lässt.

Ähnliche Elemente wie Kong: Skull Island

Eine vertraute Atmosphäre

Kong-Arten
Zora Henry in Jurassic World Rebirth
T-Rex in Jurassic World Rebirth
Kong Skull Island Monsters
Dilophosaurus in Jurassic World Rebirth
Tom Hiddleston in Kong: Skull Island

Die anfängliche Handlung, die Charakterdynamik und die Inselkulisse in Jurassic World Rebirth weisen Parallelen zu Kong: Skull Island auf. In dem Film von 2017 wird Bill Randa, der Anführer des Monarchen, damit beauftragt, ein vielfältiges Team aus Wissenschaftlern, Soldaten und einem Fährtenleser zusammenzustellen, um eine neu entdeckte Insel zu erkunden. Schließlich stellt er fest, dass es dort von riesigen Kreaturen und gefährlichen Wesen wimmelt. In Jurassic World Rebirth hingegen begibt sich ein Wissenschaftler in Begleitung spezialisierter Leibwächter zu einem Ort, der für seine gigantischen Dinosaurier bekannt ist.

Beide Filme profitieren von der Kulisse einer Dschungelinsel, die eine gemeinsame Atmosphäre schafft, insbesondere wenn ihre menschlichen Charaktere in diesen unerforschten Gebieten unerwartet gigantischen Kreaturen gegenüberstehen. Obwohl das Thema der Menschheit, die sich Urkräften stellt, nicht nur in einer der beiden Serien vorkommt, sticht es in Kong: Skull Island deutlich hervor und wird zu einem zentralen Thema, das Jurassic World Rebirth scheinbar nachahmen möchte.

Warum dieser Ansatz für die neue Trilogie von Vorteil ist

Eine Chance auf Erlösung und starkes Geschichtenerzählen

Kong 1
Skullcrawler in Kong: Skull Island
Jonathan Bailey in „Jurassic World: Wiedergeburt“
Erster Blick auf Jurassic World Rebirth
Tom Hiddleston und Brie Larson in Kong: Skull Island
Godzilla 2014 und Scarlett Johansson in Jurassic World Rebirth

Wenn Jurassic World Rebirth sich von Kong: Skull Island inspirieren lässt, wird es erheblich davon profitieren. Obwohl er unter den fünf Filmen der Monsterverse-Reihe vielleicht nicht der von den Kritikern am meisten gelobte ist, nimmt er eine bemerkenswerte Position ein. Insbesondere abgesehen vom gefeierten Godzilla vs. Kong aus dem Jahr 2021 kann Kong: Skull Island die höchsten Doppelbewertungen von Kritikern und Publikum vorweisen. Bemerkenswert ist, dass er sich eine Bewertung von 76 % mit zwei anderen Beiträgen der Franchise teilt, was auf seine Ausgewogenheit in Bezug auf die Attraktivität hinweist.

Monsterverse-Film

RT-Kritikerwertung

RT-Publikumsbewertung

Godzilla (2014)

76 %

66 %

Kong: Skull Island (2017)

76 %

70 %

Godzilla: König der Monster (2019)

42 %

83 %

Godzilla vs. Kong (2021)

76 %

91 %

Godzilla x Kong: Das neue Imperium (2024)

54 %

90 %

Sollte es Jurassic World Rebirth gelingen, die fesselnden Qualitäten und die effektive Erzählweise von Kong: Skull Island einzufangen, könnte er eine neue Ära für das Jurassic-Franchise einläuten. Mit einer Besetzung aus beliebten Schauspielern wie Jonathan Bailey, Scarlett Johansson und Mahershala Ali und der Anziehungskraft der Marke Jurassic ist der Film vielversprechend. Obwohl die vorherige Trilogie kritisiert wurde, war sie an den Kinokassen ein beachtlicher Erfolg. Aktuelle Anzeichen deuten darauf hin, dass Jurassic World Rebirth das Potenzial des Franchises ausschöpfen könnte, indem es eine fesselnde Geschichte liefert, die sowohl bei Kritikern als auch bei Fans Anklang findet.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert