„Jurassic World Rebirth“ deutet auf die Wiederkehr wichtiger Franchise-Elemente im kommenden Scarlett Johansson-Film hin

„Jurassic World Rebirth“ deutet auf die Wiederkehr wichtiger Franchise-Elemente im kommenden Scarlett Johansson-Film hin

Die Werbekampagne für Jurassic World Rebirth, die von Gareth Edwards angeführt wird, deutet auf eine nostalgische Rückkehr zu den Elementen hin, die die ursprüngliche Jurassic Park-Trilogie zu Kultobjekten machten. Diese bevorstehende Veröffentlichung mit Scarlett Johansson als Zora Bennett – einer Spezialagentin, die einem Paläontologen dabei hilft, verbliebene Dinosaurier-DNA zu finden – verspricht neue Spannung gemischt mit klassischem Charme. Neben Johansson erregen die bemerkenswerten Auftritte von Mahershala Ali und Jonathan Bailey in den Marketingmaterialien große Aufmerksamkeit.

Nach der lauwarmen Aufnahme von Jurassic World Dominion steht das Franchise vor einer transformativen Reise. Edwards und Drehbuchautor David Koepp scheinen entschlossen, die Erzählung in eine neue Richtung zu lenken und gleichzeitig möglicherweise die Elemente wiederzubeleben, die den Originalfilm zu einem zeitlosen Klassiker gemacht haben. Insbesondere ein wesentlicher Aspekt der Marketingstrategie deutet auf überzeugende Weise auf diese Wiederbelebung hin.

Das strategische Verstecken von Dinosauriern im Marketing von „Jurassic World Rebirth“: Ein positiver Schachzug

Minimale Details über vorgestellte Dinosaurier enthüllt

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson im hohen Gras in Jurassic World Rebirth
Universelle Bilder

In der frühen Marketingphase von Jurassic World Rebirth wurden Details zu den im Film vorkommenden Dinosauriern strategisch zurückgehalten. Dieser Ansatz ist vielversprechend und lässt vermuten, dass der Film diese großartigen Kreaturen im gesamten Film würdigen wird. Obwohl bereits Teaserbilder eines neuen T. Rex und von Wasserdinosauriern aufgetaucht sind, liegt der Fokus überwiegend auf Johanssons Figur Zora Bennett und ihren Verbündeten. Diese Schwerpunktsetzung impliziert eine ähnliche erzählerische Konzentration im gesamten Film.

Wichtige Details zum Jurassic Park-Franchise

Film

Veröffentlichungsdatum

Budget

Theaterkasse

RT Tomatometer-Ergebnis

RT Popcornmeter-Ergebnis

Jurassic Park

1993

63 Millionen US-Dollar

1, 058 Milliarden US-Dollar

91 %

91 %

Jurassic Park: Die vergessene Welt

1997

73 Millionen US-Dollar

618, 6 Millionen US-Dollar

53 %

52 %

Jurassic Park III

2001

93 Millionen US-Dollar

368, 8 Millionen US-Dollar

49 %

37 %

Jurassic Welt

2015

150–215 Millionen US-Dollar

1, 671 Milliarden US-Dollar

72 %

78 %

Jurassic World: Das gefallene Königreich

2018

432 Millionen US-Dollar

1, 31 Milliarden US-Dollar

47 %

48 %

Jurassic World-Herrschaft

2022

265 Millionen US-Dollar

1, 004 Milliarden US-Dollar

29 %

77 %

Indem die Dinosaurier in „Jurassic World Rebirth“ relativ verborgen bleiben, werden auf der Leinwand eindrucksvolle Enthüllungen gezeigt, die ihre Erhabenheit wiederherstellen. Ikonische Sequenzen wie der atemberaubende erste Auftritt des Tyrannosaurus Rex bleiben aufgrund ihres sorgfältigen Aufbaus im Gedächtnis haften und vermitteln die außergewöhnliche Präsenz der Dinosaurier. Mit diesem Film besteht die Möglichkeit, die Erhabenheit wiederherzustellen, die diesen prähistorischen Titanen ursprünglich zugeschrieben wurde.

Wie die CGI-Überladung der Jurassic World-Filme die Dinosaurier-Wirkung verringerte

Dinosaurier ertrinken im visuellen Chaos: Das Dilemma der neuen Weltkulisse

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Historisch betrachtet wurde in den ursprünglichen Jurassic Park-Filmen ein tiefer Respekt vor Dinosauriern gewahrt, der Ehrfurcht und echte Angst miteinander vermischte. Im Gegensatz dazu setzte die Jurassic World-Reihe auf CGI und verwässerte damit die Ehrfurcht, die einst diesen großartigen Kreaturen entgegengebracht wurde. Die Einführung hybrider Dinosaurier in die Erzählung unterstrich den Versuch, das öffentliche Interesse neu zu entfachen und ein Publikum anzusprechen, das vom traditionellen Dinosaurierspektakel „gelangweilt“ war.

Gareth Edwards, bekannt für seine Arbeit an dem visuell atemberaubenden Godzilla, besitzt das Talent, diesen prähistorischen Wesen die gebührende Bedeutung zu verleihen. Der Trend zu einem eleganteren Design in den Jurassic World-Filmen hat jedoch unbeabsichtigt zu einer verminderten Wahrnehmung ihrer Bedeutung geführt. Als die Handlung über die isolierten Inseln hinausging, verwandelten sich diese Filme gelegentlich in extravagante CGI-Shows, anstatt auf einer fesselnden Erzählung und Charakterentwicklung zu basieren.Jurassic World Rebirth verspricht eine Rückkehr zu den grundlegenden Erzählprinzipien, die das Publikum ursprünglich fesselten und das Staunen über die Dinosaurier wiederherstellten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert