
Überblick über die jüngsten Entwicklungen bei Jumpship
- Dino Patti hat Jumpship erfolgreich zurückerworben, nachdem er das Studio 2022 an die Thunderful Group verkauft hatte.
- Der Indie-Entwickler steht vor einer Transformation und legt dabei Wert auf innovatives Storytelling und kreative Neuinterpretation.
- Unter Pattis Führung kann Jumpship entweder ein zuvor verworfenes Projekt wiederbeleben oder etwas völlig Neues entwickeln.
Dino Patti, bekannt als Co-Produzent von Limbo, hat seine Rückübernahme von Jumpship bekannt gegeben. Dies markiert eine bemerkenswerte Wende in der Entwicklung des Studios, die weniger als drei Jahre nach dem Verkauf an die schwedische Thunderful Group erfolgte. Neben seiner Arbeit mit Limbo war Patti maßgeblich an der Entstehung von Somerville beteiligt, dem ersten Titel von Jumpship.
In den letzten Jahren hat Jumpship sich durch turbulente Zeiten bewegt und seit der Veröffentlichung seines ersten Spiels zwei Übernahmen und eine umfassende Umstrukturierung erlebt. Im November 2022 verkaufte Patti das Studio an Thunderful, den Herausgeber beliebter Titel wie Planet of Lana, zeitgleich mit der Veröffentlichung von Somerville. Obwohl Patti sich als Eigentümer zurückzog, blieb er aktiv im Team und behielt auch nach der Übernahme die kreative Aufsicht. Ende 2024 führte Thunderful jedoch Entlassungen im britischen Studio durch und sagte schließlich ein Projekt ab, das als spiritueller Nachfolger von Somerville gedacht war. Pattis jüngste Rückübernahme bedeutet für ihn einen Wendepunkt in der Spieleentwicklungslandschaft.
Patti drückte in den sozialen Medien seine Begeisterung über die Rückkehr von Jumpship aus und beschrieb dies als den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels für das 2017 gegründete Studio. Im Hinblick auf die jüngste Geschichte des Unternehmens räumte er ein, dass das Studio nach den Entlassungen im letzten Jahr derzeit „mitarbeiterleer“ sei. Er betonte, dass dies einen grundlegend anderen Ansatz für die Zukunft erfordern würde. Dennoch betonte Patti sein Engagement für eine „kühne und strahlende Vision“ und plädierte für die Notwendigkeit „frischen Denkens“ in der Branche, insbesondere im Umgang mit Entwicklern.
Patti enthüllt Zukunftspläne für Jumpship
Ich habe mein Studio 2022 verkauft. Heute habe ich es zurückbekommen. Heute beginnt ein neues Kapitel für @jumpshipstudio. Nach der Übernahme durch Thunderful im Jahr 2022 und den jüngsten Änderungen habe ich das Studio nun zurückerworben. Leider ist das Unternehmen jetzt mitarbeiterlos, sodass der Weg vor uns ganz pic.twitter.com/QZ0uWWXBG2 — Dino Patti (@DinoPatti) 12. Februar 2025
Patti kündigte einen strategischen Wandel für Jumpship an und erklärte, dass das Studio eine „völlig neue Richtung“ einschlagen wolle. Seine Vision umfasst die Förderung einer Umgebung, die Ehrgeiz und die Zusammenarbeit mit talentierten Personen fördert, um „neue Möglichkeiten“ in der Spieleentwicklung zu erkunden. Patti versicherte Fans und Followern, dass bald weitere Details enthüllt würden, und bekräftigte gleichzeitig Jumpships Engagement für „emotionsgetriebenes Storytelling, Gameplay und Innovation“.





Neben der Übernahme von Jumpship hat Patti auch an anderer Stelle strategische Schritte unternommen. Berichten zufolge hat er einen Anteil an Sad Owl Studios erworben, das für die Entwicklung von Viewfinder bekannt ist und ebenfalls in Großbritannien ansässig ist. Darüber hinaus hat Patti die Rolle des strategischen Beraters bei Thunderful übernommen, der ehemaligen Muttergesellschaft von Jumpship.
Da Jumpships Pläne für das nächste Spiel bereits aufgegeben wurden, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass Patti sich entscheidet, dieses Projekt wiederzubeleben. Sein Schwerpunkt auf eine neue künstlerische Richtung lässt jedoch darauf schließen, dass frische, originelle Konzepte bei der Weiterentwicklung von Jumpship Vorrang haben könnten.
Schreibe einen Kommentar