Josh Brolin denkt darüber nach, dass er Steven Spielberg bei den Dreharbeiten zu „Die Goonies“ nicht beeindrucken konnte

Josh Brolin denkt darüber nach, dass er Steven Spielberg bei den Dreharbeiten zu „Die Goonies“ nicht beeindrucken konnte

Josh Brolin, der talentierte Schauspieler, der für seine Rollen in Blockbuster-Filmen bekannt ist, erzählte kürzlich eine amüsante und zugleich aufschlussreiche Geschichte aus seinen frühen Karrieretagen am Set des Kultfilms „ Die Goonies“ aus dem Jahr 1985. Als Sohn des angesehenen Schauspielers James Brolin hatte Josh die Gelegenheit, in der Rolle des Brand in Richard Donners Abenteuerkomödie, die von Amblin Entertainment des legendären Steven Spielbergs produziert wurde, berühmt zu werden. Der Film fesselte nicht nur das Publikum, sondern war auch finanziell ein bemerkenswerter Erfolg: Er spielte bei einem bescheidenen Budget von weniger als 20 Millionen Dollar über 125 Millionen Dollar ein. Das Projekt wurde zum Startrampe für mehrere Darsteller, darunter auch Brolin, der zum Zeitpunkt der Dreharbeiten gerade 16 Jahre alt war.

Bei einem Auftritt im Podcast „Literally! With Rob Lowe “ erzählte Brolin von seinem ernsthaften, aber fehlgeleiteten Versuch, Spielberg mit komplizierten Ideen hinsichtlich der emotionalen Tiefe seiner Figur zu beeindrucken. Leider hatte der erfahrene Regisseur eine andere Sichtweise. Brolin erinnerte sich, dass er eine ausgefeilte Metapher vorgeschlagen hatte, woraufhin Spielberg ihm nur den knappen Rat erteilte: „Warum schauspielerst du nicht einfach?“ Der Wortwechsel spiegelt den Kontrast zwischen jugendlichem Ehrgeiz und erfahrener Anleitung wider.

Irgendwann kam ich zu Steven, wir waren in einem der Tunnel, und ich sagte: „Hey, Steven, kann ich kurz mit dir reden?“ Ich sagte: „Hey, findest du nicht, dass die Tunnel irgendwie den Mutterleib meiner Mutter darstellen? Und was, wenn wir mich filmen, wie ich den Tunnel hochklettere, aber in Wirklichkeit versuche ich, die emotionale Nabelschnur meiner Mutter zu durchtrennen, und mir die Tränen übers Gesicht laufen könnten?“ Ich ging auf die ganze Sache ein und wurde ganz aufgeregt, weil er mit dem Kopf nickte, und dann wartete ich.

Und dann sah er mich an und sagte: „Warum spielst du nicht einfach? Sag einfach die Worte auf der Seite, dann klappt das schon.“ Und ich hätte sagen können: „Dick!“ Aber das tat ich nicht. Ich dachte: „Oh, absolut. Ich hab’s verstanden.“

Brolins Entwicklung als Schauspieler

Eine Lektion in Einfachheit

Mikey, Brand und Data mit einer explosiven Kerze in Die Goonies

Diese Anekdote verdeutlicht zwei wichtige Erkenntnisse über junge Schauspieler. Erstens zeigen Brolins Begeisterung und Kreativität die schiere Leidenschaft, die aufstrebende Talente oft antreibt, auch wenn sie manchmal zu übermäßig komplexen Ideen führt. Spielbergs Reaktion unterstreicht jedoch die Bedeutung der Einfachheit beim Geschichtenerzählen. Der Charme von Die Goonies beruht auf seiner geradlinigen Erzählung und den nachvollziehbaren Coming-of-Age-Themen. Dieses kritische Feedback von Spielberg sollte für Brolin eine unschätzbare Lektion sein, während er sich in seiner Karriere weiterentwickelte und die Philosophie verinnerlichte, dass weniger manchmal wirklich mehr ist.

Schon in jungen Jahren zeigte Brolin ein bemerkenswertes Selbstvertrauen, als er sein ausgefeiltes Konzept einer Koryphäe wie Spielberg vorstellte. Diese Kühnheit ist lobenswert und hat wahrscheinlich maßgeblich zu seinem späteren Erfolg beigetragen. Dennoch sorgte Spielbergs Beharren darauf, sich auf die Essenz des Drehbuchs zu konzentrieren, dafür, dass der Film beim Publikum Anklang fand und zu seinem bleibenden Erbe beitrug.

Die Implikationen von Brolins Ansatz

Der Antrieb, nach seinen eigenen Vorstellungen erfolgreich zu sein

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Brolins Ehrgeiz entsprang wahrscheinlich dem Wunsch, sich abseits seiner berühmten Abstammung eine eigene Identität aufzubauen. Junge Künstler haben oft Schwierigkeiten, ihre Kreativität mit dem Pragmatismus zu vereinen, der mit der Erfahrung einhergeht. In diesem Fall wollte Brolin zeigen, dass er einen sinnvollen Beitrag zu seinem Handwerk leisten konnte, ohne sich ausschließlich auf den ruhmreichen Namen seiner Familie zu verlassen. Wäre er erfahrener gewesen, hätte er Spielbergs Ratschlag wahrscheinlich ignoriert – was den unschätzbaren Wert der Mentorschaft während der prägenden Jahre in der Branche unterstreicht.

Weitere Informationen zu Brolins Erlebnissen am Set von „Die Goonies“ finden Sie im vollständigen Interview im Podcast „Literally!“ mit Rob Lowe.

Quelle: ScreenRant

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert