Joplin Notiz-App Version 3.3.13

Joplin Notiz-App Version 3.3.13

Entdecken Sie Joplin: Eine fortschrittliche Open-Source-Lösung zum Notieren

Joplin ist eine vielseitige und kostenlose Open-Source-Anwendung für Notizen und Aufgabenmanagement. Nutzer können große Mengen an Notizen effizient in thematisch sortierten Notizbüchern organisieren und so die Informationssuche vereinfachen. Mit Funktionen wie Suchfunktion, Tagging und der Möglichkeit, Notizen sowohl in der Anwendung als auch in externen Texteditoren zu bearbeiten, ist Joplin ein leistungsstarkes Tool für die persönliche Organisation.

Nahtloser Import aus Evernote und Markdown-Unterstützung

Eine der wichtigsten Eigenschaften von Joplin ist die Möglichkeit, Notizen aus Evernote zu importieren. Dies umfasst nicht nur einfache Notizen, sondern auch formatierte, in Markdown konvertierte Inhalte sowie zugehörige Ressourcen wie Bilder und Metadaten. Darüber hinaus unterstützt Joplin einfache Markdown-Dateien, was die Benutzerfreundlichkeit für alle verbessert, die mit dieser Auszeichnungssprache vertraut sind.

Sichere Synchronisierungsoptionen

Für Nutzer, denen Sicherheit am wichtigsten ist, bietet Joplin eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (E2EE), um sicherzustellen, dass Notizen während der Synchronisierung vertraulich bleiben. Nutzer können ihre Notizen über verschiedene Cloud-Dienste wie Nextcloud, Dropbox, OneDrive und Joplin Cloud synchronisieren und so den einfachen Zugriff über verschiedene Geräte hinweg ermöglichen.

Umfassende Such- und Anpassungsfunktionen

Die Anwendung ermöglicht eine plattformübergreifende Volltextsuche, die es Nutzern ermöglicht, schnell bestimmte Informationen zu finden. Joplin lässt sich nicht nur mit Plugins und Themes anpassen, sondern Nutzer haben auch die Möglichkeit, eigene Plugins zu entwickeln, wodurch die Anwendung an vielfältige Bedürfnisse anpassbar ist.

Plattformübergreifende Verfügbarkeit

Joplin ist auf verschiedenen Betriebssystemen verfügbar, darunter Windows, Linux, macOS, Android und iOS. Darüber hinaus verfügt es über einen Web Clipper für Firefox und Chrome, mit dem Nutzer Webseiten und Screenshots einfach aus ihren Browsern speichern können.

Hervorgehobene Merkmale von Joplin

  • Web Clipper-Integration zum effizienten Speichern von Webinhalten.
  • End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) für mehr Datenschutz.
  • Revisionsverlauf zum Verfolgen von Notizenänderungen im Laufe der Zeit.
  • Synchronisierung mit verschiedenen Diensten, einschließlich WebDAV.
  • Offline-First-Design, das den Datenzugriff ohne Internetverbindung gewährleistet.
  • Importfunktionen für Evernote- (.enex) und Markdown-Dateien.
  • Exportfunktion, einschließlich Joplin-Exportformat (JEX).
  • Unterstützung für Notizen, Aufgaben, Tags und Notizbücher.
  • Sortierung nach mehreren Kriterien für eine verbesserte Organisation.
  • Mobile und Desktop-Anwendungen unterstützen Alarmbenachrichtigungen.
  • Mit Bildern und erweiterten Formatierungsfunktionen gerenderte Markdown-Notizen.
  • Option zur Verwendung sowohl von Markdown als auch eines Rich-Text-Editors (WYSIWYG).
  • Unterstützung von Dateianhängen, Anzeige von Bildern und Verknüpfen anderer Dateien.
  • Inline-Anzeigefunktionen für PDF-, Video- und Audiodateien.
  • Die Funktion „Zu allem gehen“ für eine schnelle Navigation.
  • Umfassende Suchfunktion für müheloses Abrufen von Informationen.
  • Die Geolokalisierungsunterstützung verbessert den Notizkontext.
  • Mehrsprachige Anpassungsfähigkeit der Schnittstelle.
  • Unterstützung externer Editoren für einen nahtlosen Bearbeitungsablauf.
  • Erweiterbare Funktionalität über Plugins und Daten-APIs.
  • Benutzerdefinierte CSS-Unterstützung zur Anpassung der Benutzeroberfläche.
  • Anpassbares Layout für verbesserte Benutzerfreundlichkeit.
  • Bearbeitbare Tastaturkürzel für eine personalisierte Befehlsverwaltung.

Neueste Updates: Joplin 3.3.13

  • Fix: Druckprobleme behoben (#12244).

Joplin 3.3.13 herunterladen

Holen Sie sich die neueste Version von Joplin, indem Sie aus den folgenden Optionen auswählen:

Weitere Informationen finden Sie auf der Joplin-Homepage oder auf der GitHub-Projektseite.

twitter Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert