Die Kassenprobleme von „Joker 2“ unterstreichen die enttäuschende Leistung eines weiteren DC-Films

Die Kassenprobleme von „Joker 2“ unterstreichen die enttäuschende Leistung eines weiteren DC-Films

Die Kinolandschaft von DC stand vor erheblichen Herausforderungen, wie insbesondere die jüngste Veröffentlichung von Joker: Folie à Deux deutlich machte . Trotz eines beeindruckenden Starts verzeichnete die Fortsetzung von Joaquin Phoenix‘ gefeierter Darstellung des Jokers enttäuschende Kassenergebnisse, insbesondere im Vergleich zum Vorgänger. Der Film setzt die Geschichte von Arthur Fleck fort, der sich in Arkham Asylum wiederfindet, vier Jahre nach seinem berüchtigten Amoklauf und der im Fernsehen übertragenen Ermordung von Murray Franklin, dargestellt von Robert De Niro. Diese Tat entfachte in Gotham Unruhen, als sich eine neue Welle von Anhängern gegen die Machtstrukturen der Stadt erhob.

Joker: Folie à Deux ist zwar nicht der Film mit den niedrigsten Einnahmen in der Geschichte von DC, aber im Vergleich zu den Zahlen anderer Batman-Filme verblasst er auf jeden Fall. Obwohl er ungefähr so ​​viel einspielte wie Birds of Prey und The Suicide Squad und Wonder Woman 1984 übertraf , fallen seine enttäuschenden Ergebnisse besonders im Vergleich zu den Leistungen anderer beliebter Batman-Adaptionen auf. Batman bleibt eine der lukrativsten Figuren von DC, und mehrere Verfilmungen und Spin-offs haben die Leinwand geschmückt. Leider ist der zuverlässige Erfolg dieser Franchise durch die enttäuschenden Einspielergebnisse der Fortsetzung ins Stocken geraten.

Überraschende Einspielergebnisse für „Joker 2“

Nur 20% des Gewinns des Vorgängers

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Laut The Numbers spielte Joker: Folie à Deux weltweit nur 206 Millionen US-Dollar ein und entspricht damit den gemeldeten Produktionskosten. Dieses Defizit bedeutet einen Kassenflop, der dazu führte, dass der Film weniger als einen Monat nach seiner frühen Veröffentlichung auf digitalen Plattformen aus den Kinos verschwand. Bemerkenswerterweise liegt dieser Wert 30 Millionen US-Dollar hinter Batman & Robin , der als einer der am schlechtesten bewerteten Filme der Batman-Reihe gilt. Obwohl Joker: Folie à Deux von den Kritikern besser aufgenommen wurde als sein Vorgänger, konnte er dennoch nicht an die Anerkennung des Originalfilms heranreichen, der selbst mit Kontroversen konfrontiert war.

So schockierend es auch sein mag: Die Fortsetzung erzielte an den Kinokassen nur 20 % der Gesamteinnahmen des Originals und stellt damit einen erheblichen Rückgang dar, insbesondere im Vergleich zu dem Rekordjahr anderer Marvel-Veröffentlichungen.

Die Leistung von „Joker 2“ unterstreicht die katastrophalen Ergebnisse von „Catwoman“

Catwomans Einnahmen: Weniger als die Hälfte von Joker 2

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Bemerkenswerterweise übertrifft die Leistung von „Joker: Folie à Deux “ zwar enttäuschend, aber immer noch die des berüchtigt leistungsschwachen „ Catwoman“ aus dem Jahr 2004. Letzterer versuchte, auf der Erfolgswelle von Batmans Popularität mitzureiten, scheiterte aber letztlich und spielte bei einem Budget von 100 Millionen Dollar nur 82 Millionen Dollar ein.

Dieser krasse Vergleich zeigt, dass Joker : Folie à Deux mehr als doppelt so viel an den Kinokassen einspielte wie Catwoman . Während die Einnahmen von Joker: Folie à Deux nur mit den Produktionskosten vergleichbar sind, konnte Catwoman sein Budget um alarmierende 20 Millionen Dollar nicht wieder einspielen. Trotz der Kritik, die Joker: Folie à Deux erfahren hat, festigt seine überlegene Leistung wohl Catwomans Position als eine der schlimmsten Kassenenttäuschung von DC aller Zeiten.

Ein Blick auf die Enttäuschung über Catwoman an den Kinokassen

Kritische Rezeption: Catwomans Untergang

Anders als der erfolgreiche Batman Returns , bei dem Charakter und Storytelling eine feine Balance fanden, war Catwoman fast ein Jahrzehnt lang in Entwicklungsschwierigkeiten verstrickt, was dazu führte, dass der Film in einer Zeit herauskam, als die Popularität der Figur bereits nachgelassen hatte. Letztendlich war die Kritiker-Reaktion von Catwoman überwiegend negativ, was den Film zu einem der schwächsten Beiträge im Comic-Kino machte.

Halle Berry wurde für ihre Leistung in der Titelrolle mit einer Goldenen Himbeere ausgezeichnet, die sie mit ihrem Oscar in der Hand entgegennahm und damit zeigte, dass sie mit der Kritik gelassen umgehen kann.

Zu den Hauptfaktoren, die zum Misserfolg von Catwoman beitrugen , gehörten ein fehlgeleiteter Versuch, die Figur von Batman abzulösen, und eine schlecht umgesetzte Adaption ihrer Comic-Ursprünge. Dieses Szenario weist Parallelen zu Joker: Folie à Deux auf , der ebenfalls Kritik einstecken musste, weil er von wesentlichen Charakterwahrheiten abwich – insbesondere die Entscheidung des Films, Fleck seine ikonische Rolle aufgeben zu lassen, eine Entscheidung, die beim Publikum letztlich keinen Anklang fand.

Quelle: Die Zahlen

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert