
Laut einem Bericht von Axios tritt John Kerry, der Sondergesandte des US-Präsidenten für Klima, von seiner Rolle in der Biden-Regierung zurück. Bemerkenswert ist, dass er kurz nach der Wahl von Joe Biden im November 2020 ernannt wurde. Damals wurde Kerry mit der Aufgabe betraut, die Kampagne gegen den Klimawandel auf globaler Ebene zu leiten.
John Kerrys Abgang markiert das Ende einer Amtszeit, die von seiner umfangreichen Erfahrung geprägt war. Er war Senator und Außenminister während der Obama-Regierung und leistete einen wichtigen Beitrag zum Pariser Klimaabkommen von 2015.
Kerrys Ernennung wurde von Präsident Biden als Verpflichtung gewertet, den Klimawandel stärker anzugehen als frühere Regierungen. Außerdem beträgt das Nettovermögen von John Kerry rund 250 Millionen US-Dollar. Er ist für seinen verschwenderischen Lebensstil beliebt.
Ein bedeutender Erfolg während Kerrys Amtszeit war die Genehmigung des Verlust- und Schadensfonds während der COP27 in Ägypten im Jahr 2022. Dieser Fonds, der darauf abzielt, vom Klimawandel betroffene Entwicklungsländer zu unterstützen, erhielt nach Jahren des Widerstands Unterstützung von den USA und anderen wohlhabenden Ländern.
Kerry betont jedoch, dass es bei dem Fonds nicht um Reparationen oder Entschädigungen gehe und die USA bisher nur bescheidene Mittel bereitgestellt hätten.
John Kerry hat ein Nettovermögen von rund 250 Millionen Dollar
Im Januar 2024 beläuft sich John Kerrys geschätztes Nettovermögen auf rund 250 Millionen US-Dollar, laut Wealthygorilla.com. Berichten zufolge ist Kerrys finanzieller Erfolg das Ergebnis seiner vielfältigen Karriere. Er war Senator, Außenminister und 2004 Präsidentschaftskandidat der Demokraten. Neben seiner politischen Karriere investierte Kerry in Immobilien und besaß ein großes 19 Hektar großes Anwesen in Massachusetts im Wert von 11,75 Millionen US-Dollar, was seine Vorliebe für Luxus beweist .
Kerry ist auch für seinen verschwenderischen Lebensstil bekannt und wird oft auf Reisen in Privatjets und Yachten gesehen. Kerry wurde am 11. Dezember 1943 in Colorado geboren. Laut richygorilla.com zog er während seiner Kindheit viel um, da sein Vater beim Militär war.
Als er 7 Jahre alt war, zogen sie nach Washington, D.C. Sein Vater arbeitete für die Marine. 1966 trat John Kerry der Navy Reserve bei und ging später während des Krieges nach Vietnam. Danach sprach er sich gegen den Krieg aus. Er studierte Rechtswissenschaften und wurde Anwalt. Kerry war lange Zeit Senator für Massachusetts und kandidierte 2004 sogar für das Präsidentenamt.
Erwähnenswert ist auch, dass er von 2013 bis 2017 als 68. Außenminister tätig war. Zu dieser Zeit startete er den Gemeinsamen Aktionsplan und unterzeichnete 2016 das Pariser Abkommen, um der Welt beim Klimawandel zu helfen.
Schreibe einen Kommentar