Jim Cramer diskutiert den Verkauf von Figma zur Unterstützung der Palantir-Aktienperformance

Jim Cramer diskutiert den Verkauf von Figma zur Unterstützung der Palantir-Aktienperformance

Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor hält keine Positionen in den genannten Aktien.

Figmas überraschende IPO-Performance

Figma sorgte letzte Woche für Aufsehen, als der Börsengang (IPO) um rund 250 % in die Höhe schoss. Die jüngste Aufregung um Figma scheint jedoch nachgelassen zu haben, da sich das Marktinteresse nun auf Palantir verlagert, das nach der heutigen Handelssitzung seine Quartalsergebnisse bekannt geben wird.

Das Geschäftsmodell von Figma verstehen

Für diejenigen, die es nicht kennen: Figma ist ein Designsoftware-Unternehmen mit Sitz in San Francisco. Im April 2025 beantragte das Unternehmen vertraulich einen Börsengang. Dieser Schritt erfolgte nach dem Scheitern eines 20-Milliarden-Dollar-Übernahmevertrags mit Adobe im Dezember 2023, hauptsächlich aufgrund regulatorischer Hürden.

In seiner Börsenankündigung meldete Figma beeindruckende Umsatzzahlen: 749 Millionen US-Dollar für 2024, was einer Steigerung von 48 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und 228 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2025, was einer Steigerung von 46 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Höhepunkte des Börsengangs und Auswirkungen auf den Markt

Mit einem Kurs von 33 US-Dollar pro Aktie brachte Figmas Börsengang erfolgreich über 1, 2 Milliarden US-Dollar ein und bewertete das Unternehmen mit rund 19, 3 Milliarden US-Dollar. Nach Handelsbeginn stieg der Kurs auf 115, 50 US-Dollar, wodurch die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf fast 70 Milliarden US-Dollar stieg.

Palantirs Position auf dem Markt

Palantir hingegen ist ein KI-basiertes Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen, das Regierungen und Unternehmen bei der Analyse riesiger Datenmengen unterstützt. Die beiden Hauptplattformen Gotham und Foundry erfüllen die spezifischen Analyseanforderungen von Regierungs- bzw. Unternehmenskunden. Darüber hinaus integriert Palantirs proprietäre Artificial Intelligence Platform (AIP) verschiedene Large Language Models (LLMs) und generative KI-Technologien zur Verbesserung der Unternehmensabläufe.

Marktdynamik und Anlegerstimmung

Nach der Rallye der letzten Woche verzeichnen die Figma-Aktien einen Rückgang und liegen im frühen Handel aktuell bei rund 20 Prozent. Im Gegensatz dazu verzeichneten die Palantir-Aktien einen moderaten Anstieg von rund 3 Prozent, da die Vorfreude auf die Bekanntgabe der Quartalsergebnisse steigt.

Jim Cramer, bekannt für seine Einblicke in die Community der Privatanleger, vermutet, dass einige Anleger möglicherweise Teile ihrer Figma-Gewinne verkaufen, um ihre Palantir-Beteiligungen vor der Veröffentlichung der Ergebnisse zu stärken. Diese Perspektive spiegelt eine mögliche Überschneidung der Anlagestrategien wider, insbesondere angesichts der Ähnlichkeiten der KI-gesteuerten SaaS-Modelle beider Unternehmen.

Ausblick: Palantirs Ertragserwartungen

Für Palantir ist die Erzielung starker Ergebnisse entscheidend, um die Marktdynamik aufrechtzuerhalten, insbesondere angesichts der hohen Bewertung. Laut einer Bloomberg-Analyse lag das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) von Figma zum 1. August bei beeindruckenden 56, 7, während das von Palantir erstaunliche 87, 1 erreichte.

Die Anleger werden sich im heutigen Ergebnisbericht wahrscheinlich auf den Vertragsfluss von Palantir konzentrieren, insbesondere nachdem die US-Armee ihre Verträge mit dem Unternehmen zu einer einzigen Vereinbarung zusammengefasst hat, die im Laufe des nächsten Jahrzehnts einen potenziellen Wert von bis zu 10 Milliarden US-Dollar haben könnte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert