Jetzt herunterladen: Apple stellt iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe Beta 7 für Entwickler vor der bevorstehenden öffentlichen Veröffentlichung vor

Jetzt herunterladen: Apple stellt iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe Beta 7 für Entwickler vor der bevorstehenden öffentlichen Veröffentlichung vor

Apple hat kürzlich die siebte Betaversion der kommenden Updates iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 veröffentlicht, die Entwickler testen und debuggen können. Registrierte Entwickler können die neuesten Updates direkt über die Einstellungen-App auf ihr iPhone, iPad und ihren Mac herunterladen und installieren. Diese Veröffentlichung erfolgt nur eine Woche nach der Veröffentlichung der sechsten Betaversion und unterstreicht den konsistenten wöchentlichen Update-Rhythmus von Apple.

Installation von iOS 26, iPadOS 26 und macOS Tahoe 26 Beta 7 für Entwickler jetzt verfügbar

Registrierte Entwickler können die neueste Beta 7 von iOS 26 und iPadOS 26 ganz einfach auf kompatible iPhone- und iPad-Modelle herunterladen und installieren. Wer mit dem Vorgang nicht vertraut ist, öffnet einfach die Einstellungen-App auf seinem Gerät und navigiert zu Allgemein > Software-Update > Beta-Updates. Folgen Sie dann den Anweisungen zum Herunterladen der neuesten Version. Dieser Vorgang ist für iPhones und iPads identisch und daher für Entwickler unkompliziert. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihre Apple-ID mit Ihrem Entwicklerkonto verknüpft ist, da nur verknüpfte Konten Over-The-Air (OTA)-Updates erhalten.

Zusätzlich zu den iOS- und iPadOS-Updates hat Apple auch die siebte Beta-Version von macOS Tahoe 26 für Entwickler veröffentlicht. Diese Version ist wichtig, da sie eine der letzten Phasen vor der Veröffentlichung der öffentlichen Version im nächsten Monat darstellt. Um macOS Tahoe 26 Beta 7 zu installieren, rufen Sie den Bereich „Software-Update“ in den Systemeinstellungen auf und folgen Sie den Anweisungen. Wie bei den anderen Updates ist eine verknüpfte Apple-ID mit einem Entwicklerkonto erforderlich, um das OTA-Update auf Ihrem Mac zu erhalten.

Da diese Updates in ihrem Entwicklungszyklus deutlich fortgeschritten sind, weisen sie im Vergleich zu den nach der WWDC 2025 veröffentlichten Versionen eine deutlich höhere Stabilität auf. Dennoch ist Vorsicht geboten und es ist ratsam, mit der Installation der Beta-Versionen bis zur offiziellen Veröffentlichung im nächsten Jahr zu warten. Bleiben Sie dran für weitere Informationen zu den neuen Funktionen dieser neuesten Builds.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert