
Der CEO von NVIDIA hat kürzlich eine der bahnbrechendsten Innovationen des Unternehmens, den DGX Spark, vorgestellt, indem er ihn dem Milliardär und Unternehmer Elon Musk übergab. Dieses Ereignis unterstreicht die Bedeutung des Geräts für Jensen Huangs Vision der Demokratisierung künstlicher Intelligenz.
NVIDIAs DGX Spark soll am 15. Oktober im Einzelhandel auf den Markt kommen und Nutzern erweiterte KI-Funktionen bieten
Der DGX Spark gilt als einer der kompaktesten Supercomputer auf dem Markt und vereint außergewöhnliche Rechenleistung mit einem Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit. Das Gerät, das ursprünglich auf der CES 2025 vorgestellt wurde, stellt einen entscheidenden Schritt hin zur universellen Verfügbarkeit von KI-Tools dar. Huangs jüngste Übergabe eines DGX Spark an Musk fiel mit dem elften Test der Starship-Rakete zusammen und weckte Erinnerungen an frühere Kooperationen, beispielsweise als er während seiner Zeit bei OpenAI das erste DGX-1-System an Musk übergab.
Huang kam an Reihen von Ingenieuren vorbei, die winkten und grinsten. Augenblicke später erschien Musk in der Cafeteria, begrüßte die Mitarbeiter, packte Donuts und Chips für die Kinder aus und schnappte sich ein Stück Pizza.
Huang schloss sich ihm an und erzählte die Geschichte der Lieferung des ersten DGX-Systems an OpenAI und erklärte, wie Spark diese Mission weiterführt.– NVIDIA
Der DGX Spark wird voraussichtlich ab dem 15. Oktober bei verschiedenen Händlern erhältlich sein. Vorbestellungen sind bereits über die offizielle NVIDIA-Website möglich. Namhafte Hersteller wie Acer, ASUS, Dell Technologies, GIGABYTE, HP, Lenovo und MSI werden das Gerät ebenfalls anbieten. Für alle, die detaillierte Spezifikationen suchen, finden Sie in dieser Übersicht die wichtigsten Features des DGX Spark:
- NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip – Kann bis zu 1 Petaflop KI-Leistung mit FP4-Präzision liefern.
- 128 GB einheitlicher CPU-GPU-Speicher – Ermöglicht Entwicklern das Erstellen von Prototypen, die Feinabstimmung und das Ausführen von Inferenzen, ohne zwischen verschiedenen Maschinen oder Cloud-Umgebungen wechseln zu müssen.
- NVIDIA ConnectX-Netzwerk für erweiterte Clustering-Funktionen und NVIDIA NVLink-C2C für die fünffache PCIe-Bandbreite.
- NVMe-Speicher für optimale Geschwindigkeit und HDMI-Ausgang für visuelle Konnektivität.

Obwohl der Start des DGX Spark vom ursprünglich für Juli geplanten Termin verschoben wurde, war die Neuterminierung aufgrund der Komplexität des maßgeschneiderten NVIDIA- und MediaTek GB10-SoC notwendig. Der Mini-Supercomputer kostet rund 3.999 US-Dollar und verspricht außergewöhnliche Leistung für Profis sowie erhebliche KI-Rechenkapazitäten in einem tragbaren Format.
Schreibe einen Kommentar