
Dieser Inhalt stellt keine Anlageberatung dar. Der Autor besitzt keine Anteile an den in diesem Artikel besprochenen Wertpapieren.
Palantirs Marktposition: Eine gespaltene Landschaft
Palantir Technologies stößt weiterhin auf geteilte Meinungen, insbesondere angesichts der anhaltenden Diskussionen über seine Bewertung und sein Wachstumspotenzial. Befürworter betonen häufig die beeindruckende Leistung des Unternehmens gemäß der „40er-Regel“, die besagt, dass eine Kombination aus Wachstumsrate und Gewinnspanne 40 % erreichen oder übersteigen sollte. Skeptiker hingegen stellen weiterhin die Nachhaltigkeit der hohen Aktienbewertung in Frage. Die jüngsten Marktschwankungen haben jedoch einige dieser Bedenken gemildert und zu einer Neubewertung der finanziellen Lage des Unternehmens geführt.
Analystenperspektiven
Die Analysten sind sich über Palantirs kurzfristige Aussichten uneinig. Die großen Finanzinstitute haben diese Woche gegensätzliche Einschätzungen abgegeben. Auf der einen Seite des Spektrums hat Jefferies eine vorsichtige Haltung eingenommen, während William Blair ein gestiegenes Vertrauen in die Aktie gezeigt hat.
Pessimistischer Ausblick von Jefferies
Jefferies-Analyst Brent Thill hat seine Einstufung der Palantir-Aktien mit „ Underperform “ bekräftigt und verwies dabei auf die Wiederaufnahme von Insiderverkäufen im Rahmen der 10b5-1-Pläne im Jahr 2025. Insbesondere verkaufte CEO Alex Karp weitere Aktien im Wert von 45 Millionen Dollar und reduzierte damit seinen Gesamtanteil in den letzten sechs Monaten um fast 21 %.
Darüber hinaus hat das Unternehmen Karps Vergütungsplan geändert und erlaubt ihm nun, bis zum 12. September 2025 bis zu 9, 975 Millionen Aktien (im Wert von rund 841 Millionen Dollar) zu veräußern. Dies ist eine erhebliche Reduzierung im Vergleich zum vorherigen Plan, der den Verkauf von 48, 9 Millionen Aktien erlaubte.
Bewertungseinblicke
Thill stellte fest, dass die Bewertung von Palantir einen deutlichen Rückgang erfahren hat, und erklärte:
„Nach einem Höchststand von 61x Umsatz im Kalenderjahr 2026 ist das Multiplikator-Verhältnis von PLTR schnell um 36 % auf 39x gesunken, liegt aber immer noch bei etwa dem Doppelten des nächsthöheren Softwarenamens. Angesichts der Entwicklung anderer großer Multiplikator-Geschichten nach dem Höchststand gehen wir davon aus, dass es noch zu weiteren Multiplikator-Kontraktionen kommen wird.“
William Blairs optimistisches Upgrade
Im Gegensatz dazu hat der Analyst von William Blair, Louie DiPalma, Palantir von „Underperform“ auf „ Market Perform “ hochgestuft. DiPalma führte diese Änderung auf den „33 % DOGE-getriebenen Ausverkauf“ der Aktie zurück, der durch die Anweisung von US-Verteidigungsminister Pete Hegseth für einen neuen Haushalt ausgelöst wurde, der eine jährliche Kürzung der Verteidigungsausgaben um 8 % bis 2030 vorsieht. Angesichts der starken Abhängigkeit Palantirs von Regierungsaufträgen kann jede Budgetkürzung einen erheblichen Gegenwind für die Aktie darstellen.
Obwohl er zugibt, dass „die Bewertung noch immer überzogen ist und das potenzielle Abwärtsrisiko aufgrund von Verzögerungen bei Regierungsaufträgen 40 % übersteigt“, glaubt DiPalma, dass sich die Palantir-Aktie stark erholen könnte, sollte die Anlegerstimmung wieder auf „Risikobereitschaft“ umschlagen. Er geht davon aus, dass die Aktie angesichts der anhaltenden Marktvolatilität im nächsten Jahr „in einer Spanne“ verharren wird, insbesondere da die Sorgen über einen möglichen Regierungsstillstand am 15. März den Ausblick weiter verkomplizieren.
Opportunistische Ansicht von Wedbush
Unterdessen sieht Dan Ives von Wedbush den aktuellen Kursrückgang bei Palantir als strategische Kaufgelegenheit. Er äußerte optimistische Prognosen und meinte, dass Palantir „in den kommenden Jahren eine Marktkapitalisierung von einer Billion Dollar erreichen und sich im Zuge der KI-Revolution neben Technologiegiganten wie Oracle und Salesforce positionieren könnte.“
Die unterschiedlichen Ansichten dieser Analysten unterstreichen die komplexe und schwankende Natur der Marktposition von Palantir und betonen die Notwendigkeit für Investoren, angesichts der sich entwickelnden Entwicklungen informiert zu bleiben und wachsam zu sein.
Schreibe einen Kommentar