James Mangolds nächstes Biopic könnte eine übersehene Trilogie vervollständigen

James Mangolds nächstes Biopic könnte eine übersehene Trilogie vervollständigen

Nach dem Erfolg von Filmen wie „Walk the Line“ und „A Complete Unknown“ scheint James Mangold bereit, einen bemerkenswerten letzten Teil seiner Musikerbiografie-Trilogie zu schaffen. „A Complete Unknown“ bietet einen aufschlussreichen Einblick in das Leben des legendären Bob Dylan, zum Leben erweckt von Timothée Chalamet. Basierend auf Elijah Walds Buch „ Dylan Goes Electric! “ spinnt Mangold auf komplexe Weise eine fokussierte Erzählung, die von Dylans Anfängen im Jahr 1961 als wegweisender Folk-Künstler bis zu seinem revolutionären Wandel im Jahr 1965 reicht, als er bekanntlich die elektrische Gitarre in seine Folk-Auftritte einführte und damit die Konventionen der Ära in Frage stellte.

Im Gegensatz zu den oft sensationsheischenden Darstellungen in Biopics wie Elvis und Bohemian Rhapsody ist A Complete Unknown eine tiefgründige Charakterstudie. Statt zu versuchen , Dylans gesamtes Leben zusammenzufassen, fängt der Film geschickt sein Wesen und den beträchtlichen Einfluss ein, den er auf die Menschen in seinem Umfeld ausübte. Der Film enthält ausführliche Szenen, die seine Interaktionen mit anderen Künstlern zeigen, und die musikalischen Darbietungen finden in Echtzeit statt, was ihm ein konzertähnliches Gefühl verleiht, das ihn von traditionellen Biopics abhebt. Am Ende der Erzählung kann man nicht anders, als sich zu fragen, auf welchen Musiker sich Mangold als nächstes konzentrieren wird.

Eine völlige Unbekannte: Der zweite Film in James Mangolds inoffizieller Musikbiografie-Trilogie

Mangolds Doppelregie: Walk the Line und A Complete Unknown

Johnny CashJohnny Cash - Ring of FireJoaquin Phoenix in „Walk the Line“Johnny Cash tritt live aufFilmplakat „Walk the Line“

Obwohl A Complete Unknown für sich steht, fügt es sich subtil in Mangolds fortlaufende Erforschung des Musikerlebens ein. Bevor er sich in Dylans Geschichte vertiefte, porträtierte Mangold in Walk the Line anschaulich die Komplexität von Johnny Cashs Leben . Interessanterweise spielt Cash in dem neuen Film eine zentrale Rolle, da er nicht nur als Mentor für Dylan fungiert, sondern auch eine wichtige Figur auf seinem Weg ist. Nachdem Cash den Staffelstab an Dylan weitergegeben hat, ist es spannend, darüber nachzudenken, wen Dylan in dieser inoffiziellen Serie als Nächstes inspirieren wird.

Regisseure entwickeln in ihrem gesamten Werk oft thematische Zusammenhänge, was unabsichtlich zur Entstehung von Trilogien führt. Der bekannte Filmemacher Wong Kar-wai beschäftigte sich in seiner eigenen Trilogie mit der Liebe, während Park Chan-wook sich mit Rache befasste und Oliver Stone sich mit dem Vietnamkrieg beschäftigte. Mangold scheint nun eine fesselnde Trilogie rund um Musikbiografien zusammenzustellen, wobei nur noch ein Film fehlt, um dieses künstlerische Unterfangen abzuschließen. Der nächste Film folgt den in A Complete Unknown festgelegten Themen und könnte eine natürliche Fortsetzung dieser narrativen Reise sein.

Ein Biopic von Joan Baez: Die perfekte Fortsetzung von A Complete Unknown

Monica Barbaros fesselnde Darstellung von Joan Baez

Joan Baez spielt in A Complete Unknown
Foto mit freundlicher Genehmigung von Searchlight Pictures

In A Complete Unknown tummeln sich eine Menge bemerkenswerter realer Figuren , doch besonders hervorzuheben ist Monica Barbaros Darstellung von Joan Baez. Ihre Leistung an der Seite von Chalamet ist einfach fesselnd, da Baez selbst eine reiche Geschichte als Schöpferin bahnbrechender Folkmusik vorweisen kann. Angesichts ihrer komplexen Beziehung zu Dylan wäre ein auf Baez fokussiertes Biopic eine natürliche Erweiterung von Mangolds Bemühungen, diese Musikikonen auf der Leinwand darzustellen.

Joan Baez‘ umfangreiche Karriere erstreckt sich über sechs Jahrzehnte, in denen sie mehr als 30 Alben veröffentlicht hat. Sowohl Baez als auch Dylan traten gleichzeitig in der Folk-Szene auf und wurden als zwei der besten Künstler des Genres gefeiert. Ihre Dynamik, die in A Complete Unknown hervorgehoben wird , umfasst eine intensive Romanze und einen anhaltenden Gemeinschaftsgeist, einschließlich zahlreicher gemeinsamer Tourneen. So wie Cash das Erbe an Dylan weitergab, könnte eine Baez-zentrierte Erzählung zeigen, wie Dylan dieses Erbe an Baez weitergibt und so die thematische Tiefe der Trilogie bereichert.

Ein Biopic über Joan Baez: Eine eigenständige Erzählung aus A Complete Unknown und Walk the Line

Baez‘ Lebensweg: Ein anderer Weg als Dylan und Cash

Joan Baez und Bob Dylan treten gemeinsam auf der Bühne auf
Foto mit freundlicher Genehmigung von Searchlight Pictures

Sollte Mangold ein Biopic über Baez drehen, würde sich die Handlung zweifellos von denen in Walk the Line und A Complete Unknown unterscheiden . Obwohl Cash und Dylan als ikonische Figuren, die mit Ruhm und komplexen romantischen Dynamiken zu kämpfen haben, thematisch ähnliche Themen behandeln, weicht Baez‘ Reise erheblich von ihrer ab. Ihre Geschichte würde einen völlig anderen Filmtyp ergeben, der eine einzigartige Reihe von Erfahrungen beleuchtet.

Joan Baez ist nicht nur eine bahnbrechende Musikerin, sondern auch eine engagierte Verfechterin verschiedener sozialer und politischer Themen, darunter Bürgerrechte und Umweltgerechtigkeit. Baez, die zweite von drei Schwestern, die alle Musikerinnen und Aktivistinnen waren, hat einen faszinierenden Hintergrund. Ihr Engagement für ihre Werte zeigt sich in ihrer Weigerung, an Orten aufzutreten, an denen Rassentrennung herrscht. Darüber hinaus kam sie durch ihre Erziehung – beeinflusst durch die Arbeit ihres Vaters bei der UNESCO – mit unterschiedlichen Kulturen auf der ganzen Welt in Berührung. Folglich würde sich ein Biopic, das sich mit Baez‘ Leben befasst, als eine völlig andere Erzählung entfalten als A Complete Unknown .

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert