
Die Landschaft der Superheldenunterhaltung hat sich dramatisch verändert und sich mit Franchises wie dem Marvel Cinematic Universe und Blockbuster-Titeln wie Marvel’s Spider-Man und Marvel Rivals als dominierende Kraft etabliert. Während Marvel trotz einiger jüngster Defizite innerhalb des MCU weiterhin großen Erfolg hat, bemüht sich DC, auf dem umkämpften Markt wieder Fuß zu fassen.
Im letzten Jahrzehnt hat die Marke DC eine Achterbahnfahrt mit gemischten Ergebnissen erlebt. Trotz einiger bemerkenswerter Erfolge waren von Kritikern gefeierte Projekte rar. Dieser Trend ist besonders im Bereich der Videospiele zu beobachten, wo DC seit 2018 keinen bahnbrechenden Titel mehr veröffentlicht hat. Da das DC-Universum jedoch eine umfassende Transformation durchläuft, könnte diese Überarbeitung eine dringend benötigte Gelegenheit zur Wiederbelebung seines Spieleangebots darstellen.
Das Potenzial der DCU bei der Wiederbelebung von Videospielen





Aktuelle Herausforderungen bei DC-Videospielen
Die Situation für DC-Spiele war in den letzten Jahren ziemlich düster. Obwohl einige Spieler es mit der Zeit zu schätzen gelernt haben, war die Rezeption des 2022 erschienenen Gotham Knights gemischt, wobei die Kritiker geteilte Meinungen äußerten. Insbesondere erlitt das Spiel innerhalb eines Monats nach seiner Veröffentlichung einen sofortigen Preisrückgang von 40 %, was darauf hindeutet, dass es die Verkaufserwartungen möglicherweise nicht erfüllt hat, obwohl Warner Bros.seine Leistung nicht offiziell bekannt gab.
Unterdessen erwarb sich Suicide Squad: Kill the Justice League schnell den Ruf als einer der größten Misserfolge der jüngsten Zeit in der Spielebranche. Es sollte ein triumphaler Einstieg für Rocksteady in die Arkham-Reihe werden, kam aber leider nicht gut an und verfehlte die kommerziellen Ziele von Warner Bros.
Etwas erfreulicher ist, dass Batman: Arkham Shadow über eine Million Mal verkauft wurde und positive Kritiken erhielt. Die Exklusivität auf Meta Quest 3/3S hat jedoch eine breitere Marktdurchdringung verhindert.
Angesichts der Folgen von Suicide Squad und der bestätigten Schließung mehrerer Warner Bros.-Studios – einschließlich der Absage von Monoliths mit Spannung erwartetem Wonder Woman-Spiel – bleiben die Aussichten für DC-Videospiele ungewiss. Derzeit deutet das einzige Gerücht über ein sich entwickelndes Batman-Projekt von Rocksteady darauf hin, dass es sich noch in den Kinderschuhen befindet, was bedeutet, dass die Fans möglicherweise eine beträchtliche Zeit warten müssen, bis neue Veröffentlichungen erscheinen.
Hoffnung für die DCU unter James Gunn
Mit James Gunn und Peter Safran am Ruder ist das neue DC-Universum offiziell im Gange, wobei Creature Commandos als bahnbrechender Auftakt dient. Dieser erste Teil mag zwar seine Schwächen gehabt haben, legt aber den Grundstein für ein integrierteres und zusammenhängenderes DC-Filmuniversum in der Zukunft.
In einer spannenden Entwicklung hat Gunn angedeutet, dass sich das neue DCU nicht nur auf Filme und Fernsehen konzentrieren wird, sondern auch Videospiele vorsieht, die eine authentische Verbindung zum Universum herstellen könnten. Jüngste Bestätigungen von Gunn und Safran zeigen ihre Zusammenarbeit mit JB Perrette, dem Leiter der Videospielabteilung von Warner Bros., sowie Gespräche mit renommierten Entwicklern bei NetherRealm und Rocksteady.
Es sollte jedoch erwähnt werden, dass Gunn erwähnt hat, dass das erste DCU-bezogene Spiel noch „ein paar Jahre“ entfernt ist. Auch wenn es also so aussehen mag, als ob DC im Gaming-Bereich schwächelt, gibt es noch einen Hoffnungsschimmer für die Zukunft, auch wenn es einige Zeit dauern könnte, bis er sich materialisiert.
Schreibe einen Kommentar