Jade Raymond verlässt Haven Studios, Verzögerungen für Fairgame$ bis 2026 bei PlayStation gemeldet

Jade Raymond verlässt Haven Studios, Verzögerungen für Fairgame$ bis 2026 bei PlayStation gemeldet

Führungswechsel bei Haven Studios: Jade Raymond geht

Jüngste Berichte deuten auf eine bedeutende Veränderung bei Haven Studios, dem Entwickler von Fairgame$, hin. Laut einem Bloomberg- Artikel hat Studiogründerin Jade Raymond ihre Position verlassen. Darüber hinaus wurde berichtet, dass der Start von Fairgame$, dem führenden kompetitiven Heist-Game des Studios, auf Frühjahr 2026 verschoben wurde.

Ein Studio, das auf Versprechen aufbaut

Haven Studios wurde 2021 in Zusammenarbeit mit PlayStation gegründet und zielte darauf ab, Entwicklern ein kreatives Umfeld zu bieten und gleichzeitig fesselnde Spielerlebnisse zu ermöglichen. Jade Raymond formulierte bei der Gründung die Vision, einen „Zufluchtsort für Spieler und Entwickler gleichermaßen“ zu schaffen.

Fortschritt und Herausforderungen der Spieleentwicklung

Der Weg zur Veröffentlichung von Fairgame$ umfasste die Ankündigung ein Jahr später, zusammen mit einem CGI-Trailer, der die kompetitive Heist-Mechanik vorstellte. Jüngste Rückmeldungen deuten jedoch darauf hin, dass die Entwickler nach einem externen Test Bedenken hinsichtlich der Resonanz und des Gesamtfortschritts des Spiels äußerten.

Unterstützung für Haven Studios

Nach Raymonds Ausscheiden würdigte ein PlayStation-Sprecher ihre Verdienste und bezeichnete sie als „unglaubliche Partnerin und visionäre Kraft“.Er bekräftigte das Engagement von PlayStation für die Haven Studios und äußerte sich optimistisch für die zukünftige Entwicklung. Nach ihrem Ausscheiden werden Marie-Eve Danis und Pierre-François Sapinski die Leitung der Co-Studios übernehmen.

Raymonds Weg in der Spielebranche

Bevor sie Haven Studios gründete, war Jade Raymond als Produzentin der Assassin’s Creed -Reihe bei Ubisoft erfolgreich und half später beim Aufbau von Motive Studio bei Electronic Arts. Zuletzt spielte sie eine zentrale Rolle bei Googles Stadia-Projekt. Ihr Abschied von Haven markiert einen weiteren bedeutenden Schritt in ihrer glanzvollen Karriere.

Die Zukunft für Haven Studios

Die Gaming-Landschaft verändert sich, insbesondere im Bereich der Live-Service-Spiele. Nach der Übernahme von Haven durch Sony drängte der ehemalige PlayStation-Chef Jim Ryan auf eine Zukunft mit Live-Service-Spielen. Ryans Rücktritt und die Einstellung mehrerer First-Party-Projekte (insbesondere die Schließung von Deviation und Firewalk) geben jedoch weiterhin Anlass zur Sorge um Havens Überleben und das ungewisse Schicksal von Fairgame$. Beobachter spekulieren, dass Raymonds Ausstieg weitere Entwicklungen vorwegnehmen und möglicherweise den Start des Spiels beeinflussen könnte.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert