Itsuno verlässt CAPCOM, da er bis zu seinem Ruhestand DMC- und DD-Fortsetzungen vermeiden möchte

Itsuno verlässt CAPCOM, da er bis zu seinem Ruhestand DMC- und DD-Fortsetzungen vermeiden möchte

Hideaki Itsunos neue Reise: Er verlässt CAPCOM und wechselt zu LightSpeed ​​Japan Studio

Jüngste Entwicklungen in der Gaming-Welt zeigen, dass der renommierte Game Director Hideaki Itsuno bedeutende Schritte in seiner Karriere gemacht hat. Er hat mehrere ehemalige CAPCOM-Entwickler in sein neu gegründetes LightSpeed ​​Japan Studio geholt, das seine Präsenz mit einem neuen Büro in Osaka zusätzlich zu seinem bestehenden Standort in Tokio erweitert.

Gründe für den Ausstieg aus CAPCOM

In einem aufschlussreichen Interview mit VideoGamesChronicle erläuterte Itsuno seine Beweggründe für die Trennung von CAPCOM vor etwa einem Jahr. Seine Entscheidung basierte auf dem Wunsch, neue kreative Wege zu beschreiten, da CAPCOM sich auf die Entwicklung weiterer Fortsetzungen der beliebten Franchises Devil May Cry und Dragon’s Dogma konzentrierte.

Ein Gefühl der Dringlichkeit in der Spieleentwicklung

Itsuno drückte die Dringlichkeit seiner Karriere aus. Er erklärte: „Aufgrund meines Alters ist dies meine letzte Chance.“ Er betonte den Trend, dass die Anzahl der AAA-Veröffentlichungen in der Spielebranche zurückgeht. Bei LightSpeed ​​fühlt er sich herausgefordert, neue, innovative Spiele zu entwickeln, was er als einmalige Chance vor seinem Ruhestand betrachtet.

Er betonte außerdem: „Fortsetzungen werden für CAPCOM immer Vorrang haben und angesichts der langen Entwicklungszeit von vier bis fünf Jahren ist dies möglicherweise meine letzte bedeutende Chance, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen.“ Er wies darauf hin, wie schwierig es sei, die Nachfrage nach Fortsetzungen mit der persönlichen Erfüllung in Einklang zu bringen, die man durch die Entwicklung völlig neuer Konzepte erlange.

Rückblick auf vergangene Projekte

Auf die Frage nach der Möglichkeit, an zukünftigen Titeln wie Devil May Cry 6 oder Dragon’s Dogma 3 mitzuarbeiten, gestand Itsuno seine Leidenschaft für diese Projekte, erkannte aber auch die Herausforderung, ihnen Zeit zu widmen und gleichzeitig persönliche Befriedigung aus innovativen Kreationen zu ziehen. Nachdem Devil May Cry 5 und Dragon’s Dogma 2 bereits viele seiner kreativen Ambitionen erfüllt haben, ist er bereit für eine neue Richtung.

Ein gemeinsamer Weg unter erfahrenen Entwicklern

Dieses Gefühl findet Anklang bei vielen erfahrenen Entwicklern, die etablierte AAA-Studios verlassen, um ihre eigenen Visionen zu verfolgen. Itsunos Streben nach kreativer Unabhängigkeit unterstreicht einen wachsenden Trend in der Branche, bei dem erfahrene Profis sich für persönliche Projekte entscheiden, anstatt an etablierten Franchises festzuhalten.

Inspiration aus neuen Quellen

Im selben Interview äußerte sich Itsuno zu seiner Zufriedenheit mit dem Ergebnis von Dragon’s Dogma 2, obwohl diese Ansicht unter Fans subjektiv sein mag. Insbesondere offenbarte er seine neu gewonnene Inspiration aus Spielen wie Indiana Jones und der Große Kreis und deutete damit an, dass er nach dem Erfolg von Devil May Cry 5 den Wunsch hat, über traditionelle Actionspiel-Formeln hinauszugehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gaming-Community gespannt auf Hideaki Itsunos neues Kapitel mit LightSpeed ​​Japan Studio wartet und auf die neuen Geschichten und Spielerlebnisse, die aus seiner kreativen Vision entstehen könnten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert