„Möglicherweise machen wir einfach weiter“: Ist eine Fortsetzung der „Walking Dead“-Reihe eine gute Idee?

„Möglicherweise machen wir einfach weiter“: Ist eine Fortsetzung der „Walking Dead“-Reihe eine gute Idee?

Robert Kirkman, der Visionär hinter The Walking Dead, hat bei langjährigen Fans für Aufregung gesorgt, indem er andeutete, dass die laufenden Deluxe-Neuauflagen der Serie in Farbe „einfach weitergehen könnten“, auch über den Abschluss der ursprünglichen Comicserie hinaus. Fans haben besonders Kirkmans nachdenkliche Einsichten geschätzt, die in jeder Deluxe-Ausgabe enthalten sind und ihre Vorfreude auf das, was als Nächstes kommen könnte, noch steigern.

In The Walking Dead Deluxe #100 teilt Kirkman seine Gedanken zur Entwicklung der Deluxe-Serie mit, während jede Ausgabe sorgfältig neu koloriert wird. Anstatt die Serie mit der Veröffentlichung der letzten Ausgabe abzuschließen, deutet er die Möglichkeit einer Fortsetzung an und gibt an, dass es machbar sein könnte, mit „ Walking Dead Deluxe #194“ fortzufahren … „Dieser provokante Vorschlag hat unter den Fans erhebliche Diskussionen und Spekulationen ausgelöst.

Cover von „Walking Dead Deluxe“ Nr.100: Glenn starrt kurz vor seinem Tod zu Lucille auf

Während die Verwirklichung von Kirkmans Ankündigung ungewiss bleibt, herrscht innerhalb der Fangemeinde ein zentraler Streitpunkt darüber, ob eine Fortsetzung dem Vermächtnis der Geschichte förderlich oder abträglich wäre.

Beschnittenes Cover von The Walking Dead Nr.193 mit der Hand eines Zombies.

Die Originalserie erreichte mit Ausgabe Nr.193 ihren ergreifenden Abschluss und gipfelte in der Auflösung der Handlungsstränge zahlreicher beliebter Charaktere. Am Ende entfalten sich bedeutende Ereignisse: Sophia und Carl heiraten und bekommen ein Kind, Michonne steigt zur Richterin im Commonwealth auf und Maggie Greene wird Präsidentin von Hilltop. Die letzten drei Worte von The Walking Dead verkörpern eine inspirierende Botschaft der Hoffnung in einer trostlosen Welt und deuten an, dass es inmitten der Verzweiflung immer einen Funken Optimismus gibt. Die Einführung eines neuen Erzählstrangs könnte diese sorgfältig konstruierte Auflösung möglicherweise in den Schatten stellen.

Dieses Gefühl des Abschlusses vermittelt eine wichtige philosophische Botschaft: Egal wie schlimm die Umstände auch erscheinen mögen, es besteht die Möglichkeit, dass etwas Positives in der Zukunft passiert. Eine Fortsetzung könnte dieses Ethos untergraben und andeuten, dass am Horizont ewige Dunkelheit droht.

Geschichtenerzählen lebt von Konflikten, und jedes neue Kapitel, das das Erbe von The Walking Dead fortsetzt, würde zweifellos neue Herausforderungen mit sich bringen. Es ist unwahrscheinlich, dass eine Fortsetzung Charaktere zeigt, die Frieden genießen; vielmehr wäre es fast notwendig, dass zukünftige Teile ihre neu gewonnene Stabilität stören und ihr schwer erarbeitetes Gefühl von Normalität zerstören.

Egal wie „perfekt“ das Ende von The Walking Dead war, manche Fans wollen immer noch mehr

Das Argument für eine Fortsetzungsserie

Keiner
Keiner
Keiner
Keiner
Keiner

Andererseits könnte eine Neuauflage von The Walking Dead sicherlich Fans ansprechen, die sich nach mehr Inhalten sehnen, und sich nahtlos in eine Popkulturlandschaft einfügen, die von den Realverfilmungen fasziniert ist. Ein solcher Schritt könnte Kirkman auch eine weitere Chance bieten, die Handlung enger an seine ursprüngliche Vision anzupassen – in der die Zombies letztlich die Oberhand behalten. Diese Möglichkeit wird von manchen als „düster, traurig und schrecklich“ angesehen, spiegelt aber Kirkmans wahre Absicht für das Franchise wider – einen anhaltenden Kampf gegen überwältigende Widrigkeiten.

Für alle, die auf dem Laufenden bleiben möchten: The Walking Dead Deluxe #100 ist derzeit bei Image Comics erhältlich.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert