ITC erwägt Verbot von iPhones mit BOE-Displays in den USA

ITC erwägt Verbot von iPhones mit BOE-Displays in den USA

Mögliches Verkaufsverbot für Apple iPhones mit BOE-Displays in den USA

Für Apples iPhones mit BOE-Displays könnte es in den USA zu erheblichen Verkaufsbeschränkungen kommen. Grund dafür sind anhaltende Patentverletzungsstreitigkeiten zwischen Samsung Display und dem chinesischen Displayhersteller BOE.

Vorläufige Entscheidung der US-amerikanischen Internationalen Handelskommission

Jüngsten koreanischen Medienberichten zufolge hat die US-amerikanische Internationale Handelskommission (ITC) in einer vorläufigen Entscheidung festgestellt, dass BOE die Geschäftsgeheimnisse von Samsung Display, insbesondere hinsichtlich der OLED-Panel-Technologie, verletzt hat. Sollte sich dieser Befund bestätigen, könnte dies zu einem Importverbot führen, das sich direkt auf iPhones mit BOE-Displays auswirkt. Die ITC entschied, dass BOE und seine sieben Tochtergesellschaften gegen Paragraf 337 des Zollgesetzes verstoßen haben.

Hintergrund des Streits

Der Rechtsstreit begann 2023, als Samsung Display Klage gegen BOE einreichte. Samsungs Vorwürfe konzentrierten sich auf die unbefugte Nutzung seiner Geschäftsgeheimnisse bei der Herstellung von OLED-Panels. Darüber hinaus reichte Samsung eine ähnliche Klage beim Eastern District of Texas ein und forderte Schadensersatz und entgangenen Gewinn.

Nächste Schritte im Rechtsverfahren

Die vorläufige Entscheidung der ITC ist nur der Anfang. Eine endgültige Entscheidung wird im November erwartet. Anschließend hat der US-Präsident zwei Monate Zeit, das Urteil zu genehmigen oder ein Veto einzulegen. Historisch gesehen werden vorläufige Entscheidungen in der Endphase selten aufgehoben.

Mögliche Folgen des Urteils

Die ITC wird voraussichtlich zwei mögliche Verfügungen erlassen: eine beschränkte Verbotsverfügung und eine Unterlassungsverfügung. Die beschränkte Verbotsverfügung würde es Apple erlauben, weiterhin iPhones mit BOE-Displays zu verkaufen, die vor der Urteilsverkündung importiert wurden. Der Import neuer iPhones, die gegen das Urheberrecht verstoßen, könnte jedoch vollständig gestoppt werden.

Andererseits würde eine Unterlassungsverfügung die Situation von Apple verkomplizieren und nicht nur die bestehenden Lagerbestände, sondern auch die zukünftige Produktion und den Verkauf der rechtsverletzenden Modelle auf dem US-Markt beeinträchtigen. Eine solche Einschränkung könnte Apples Einnahmequellen erheblich beeinträchtigen.

Samsung, LG und BOE: Wichtige Akteure in der Displayherstellung

Marktführer bei iPhone-Displays sind Samsung Display, LG und BOE. BOE liefert typischerweise Displays für Nicht-Pro-iPhone-Modelle, darunter auch das diesjährige iPhone 16e. Branchenkenner Jukanlosreve deutet darauf hin, dass die exklusiv in China erscheinenden iPhone 17 Pro-Versionen möglicherweise BOE-Displays anstelle von Samsung- oder LG-Displays verwenden.

Wenn sich diese Situation weiterentwickelt, könnten die Auswirkungen der Entscheidungen der ITC sowohl für Apple als auch für BOE nachhaltige Folgen haben und die Dynamik der Lieferketten und Wettbewerbspraktiken innerhalb der Technologiebranche verändern.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert