Ist die neue verschlüsselte Nachrichtenübermittlung von X ein kluger Schachzug für die Sicherheit oder nur eine Fata Morgana?

Ist die neue verschlüsselte Nachrichtenübermittlung von X ein kluger Schachzug für die Sicherheit oder nur eine Fata Morgana?

X, die Plattform, die früher als Twitter bekannt war, hat eine neue Funktion eingeführt, die es allen Nutzern ermöglicht, Ende-zu-Ende-verschlüsselte Nachrichten zu versenden, ohne dass ein Premium-Abonnement erforderlich ist. In diesem Artikel untersuchen wir, was die Verschlüsselung von X beinhaltet, wie Sie diese Funktion nutzen und ob sie Ihr Messaging-Erlebnis wirklich verbessert.

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von X verstehen

Mit dieser neuen Verschlüsselungsfunktion reagiert X auf die steigende Nachfrage der Nutzer nach mehr digitalem Datenschutz. Laut der Plattform nutzt das Ende-zu-Ende-Verschlüsselungssystem zwei zentrale Sicherheitsebenen: ein für jeden Nutzer einzigartiges privates und öffentliches Schlüsselpaar und einen spezifischen Verschlüsselungsschlüssel für jede Konversation. Dieser duale Ansatz stellt sicher, dass nur Gesprächsteilnehmer Zugriff auf die ausgetauschten Nachrichten haben.

X setzt nach eigenen Angaben eine Vielzahl hochentwickelter kryptografischer Methoden ein, um jede gesendete Nachricht sowie alle Links und Reaktionen zu schützen. Die Datenschutzfunktion ist sowohl für Absender als auch für Empfänger über die neuesten Versionen der X-App für Android, iOS und Webbrowser zugänglich.

Obwohl X beruhigende Informationen über seine neue Verschlüsselungsfunktion präsentiert, gibt es einige Sicherheitsbedenken, die berücksichtigt werden müssen. Lassen Sie uns zunächst den Prozess zum Senden verschlüsselter Nachrichten auf der Plattform untersuchen.

Navigieren im Verschlüsselungsprozess auf X

Obwohl X diese Funktion still und leise eingeführt hat, kann sie von den Benutzern leicht unbemerkt bleiben. Die Implementierung selbst ist etwas verwirrend, insbesondere innerhalb der mobilen App. Normale und verschlüsselte Nachrichten werden in verschiedene Posteingänge kategorisiert, was zu Verwirrung führen kann.

Öffnen Sie auf dem Desktop zunächst X in Ihrem bevorzugten Webbrowser und klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf Nachrichten.

Zugriff auf die

Ihre Liste mit regulären, unverschlüsselten Konversationen wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Um eine verschlüsselte Nachricht zu senden, klicken Sie auf die Chat- Option direkt über den regulären Nachrichten.

Zugriff auf den Chat in X auf dem PC.

Eine Willkommensnachricht führt Sie kurz in diese neue Funktion ein. Klicken Sie auf „ Jetzt einrichten“, um fortzufahren.

Einrichten der Verschlüsselungsfunktion in X auf dem PC.

Anschließend werden Sie aufgefordert, eine vierstellige PIN zu erstellen, um Ihre verschlüsselten Nachrichten zu sichern. Geben Sie den Code zur Bestätigung zweimal ein.

Erstellen eines Passcodes für verschlüsselte Nachrichten auf X über den PC.

Nachdem dies abgeschlossen ist, können Sie nun auf Ihren verschlüsselten Posteingang zugreifen. Um eine sichere Nachricht zu senden, wählen Sie die Schaltfläche „Neuer Chat“.

Starten einer verschlüsselten Konversation in X auf dem PC.

In der Desktop-Version können Sie Ihre Nachrichten mit Emojis, Fotos, Videos oder Dateien anreichern und sogar verschlüsselte Gruppenchats erstellen.

Ansicht des verschlüsselten Chats auf X mit zusätzlichen Optionen auf dem PC.

Um vom verschlüsselten Posteingang zurück zu Ihrem normalen Posteingang zu wechseln, klicken Sie einfach in der Nachrichtenlistenspalte auf „Unverschlüsselt“.

Navigieren zu

Beachten Sie, dass Sie beim Schließen und erneuten Öffnen der App Ihren Passcode eingeben müssen.

Aufforderung zur Eingabe Ihres Passcodes für den Zugriff auf verschlüsselte Nachrichten in X.

Auf Mobilgeräten sind die beiden Posteingänge an separaten Orten innerhalb der App organisiert. Um Ihre regulären Nachrichten abzurufen, tippen Sie einfach auf das Umschlagsymbol unten.

Zugriff auf normale Chats in der X-App auf Android.

Um auf verschlüsselte Chats zuzugreifen, müssen Sie auf Ihr Profilbild in der oberen linken Ecke der App tippen.

Profilbild in der X-App auf Android auswählen.

Wählen Sie „Chat“ aus den Menüoptionen und fahren Sie mit der Festlegung Ihres Passcodes fort, wenn Sie dies zum ersten Mal tun.

Tippen
Anhängen von Medienoptionen für verschlüsselte Nachrichten in der X-App auf Android.

Um zu Ihrem normalen Nachrichteneingang zurückzukehren, müssen Sie zuerst den verschlüsselten Posteingang verlassen und dann im unteren Menü auf das Umschlagsymbol drücken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die verschlüsselte Nachrichtenfunktion von X in der Webversion reibungsloser funktioniert, da ein einziger Posteingang den Übergang zwischen regulären und verschlüsselten Chats vereinfacht. Dennoch bleibt eine wichtige Frage: Können Sie diesem Dienst vertrauen, dass er Ihre sensiblen Daten schützt?

Bewertung der Sicherheit der End-to-End-Verschlüsselung von X

Im Vergleich zur robusten Sicherheit von Plattformen wie Signal gibt Xs Ansatz der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Anlass zu erheblichen Bedenken. Ein Hauptproblem ist die Anforderung einer einfachen vierstelligen PIN zur Sicherung des privaten Schlüssels, die laut Sicherheitsexperten gegen ausgeklügelte Hackerangriffe nicht ausreicht.

Darüber hinaus speichert das System von X private Schlüssel auf seinen eigenen Servern und nicht auf den Geräten der Benutzer, was ein erhöhtes Risiko einer möglichen Entschlüsselung darstellen könnte.

Darüber hinaus ist es wichtig zu beachten, dass X ausdrücklich zugibt, dass seine Verschlüsselung keinen Schutz vor Man-in-the-Middle-Angriffen bietet. Das bedeutet, dass Ihre privaten Nachrichten möglicherweise von Dritten, einschließlich X selbst, abgefangen werden können, ohne dass Sie davon Kenntnis haben.

Erschwerend kommt hinzu, dass die Verschlüsselung von X keine „Perfect Forward Secrecy“ bietet – ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das von sicheren Messaging-Plattformen geschätzt wird. Dieses Fehlen bedeutet, dass, wenn ein privater Schlüssel zu irgendeinem Zeitpunkt offengelegt wird, zuvor gesendete Nachrichten nachträglich entschlüsselt werden könnten.

Angesichts all dieser Faktoren raten wir Nutzern, diese Funktion mit Vorsicht zu nutzen. Es ist ratsam, keine sensiblen oder kritischen Informationen über die verschlüsselte Nachrichtenübermittlung von X weiterzugeben. Bis die Plattform weitere Sicherheitsverbesserungen implementiert, ist es ratsam, diese Funktion für risikoarme Kommunikation oder Experimente zu nutzen.

Wenn Sie inmitten der Kontroverse nach einer Alternative zu X suchen, sollten Sie Bluesky in Betracht ziehen, das über eine Reihe attraktiver Funktionen verfügt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert