Ist das neue Startmenü von Windows 11 eine Verbesserung gegenüber der alten Version?

Ist das neue Startmenü von Windows 11 eine Verbesserung gegenüber der alten Version?

Spannende Neuerungen im Startmenü von Windows 11 (Oktober 2023)

Diesen Monat veröffentlichte Microsoft ein optionales Update (KB5067036) für Windows 11 (Versionen 25H2 und 24H2) mit einem überarbeiteten Startmenü, das derzeit an die Nutzer verteilt wird. Dieses neue Startmenü ist als Vorschau gekennzeichnet; alle Änderungen werden also erst mit dem Patch-Dienstag im November 2025 veröffentlicht.

Ein kurzer Rückblick auf die Entwicklung des Startmenüs

Die Ursprünge des Startmenüs reichen bis zur Veröffentlichung von Windows 95 zurück, das 1995 auf den Markt kam und somit in diesem Jahr 30 Jahre alt wird. Mit Windows XP erfuhr es vor fast 25 Jahren eine grundlegende Überarbeitung, doch die Nutzer wünschen sich seit Langem moderne Verbesserungen.

Windows 95-Startmenü vs. Windows XP-Startmenü
Quelle: The Verge

Das Startmenü hat sich im Laufe der Jahre stark weiterentwickelt. Frühere Innovationsversuche, wie der Vollbild-Startbildschirm mit Live-Kacheln in Windows 8, stießen jedoch auf gemischte Reaktionen. Obwohl er seiner Zeit voraus war, veranlasste die negative Resonanz Microsoft dazu, in Windows 10 zum traditionelleren Startmenü zurückzukehren. Das ursprüngliche Layout wird mittlerweile jedoch nicht mehr unterstützt.

Das Startmenü von Windows 11: Eine komplette Neugestaltung

Das Startmenü in Windows 11 stellte bereits eine Abkehr von Windows 10 dar, es mangelte jedoch an funktionalen Verbesserungen, was bei einigen Benutzern, die den schnellen Zugriff auf alle Anwendungen mit einem einzigen Klick bevorzugten, für Frustration sorgte.

Neue Funktionen im Windows 11 Startmenü-Update

Mit den neuesten Aktualisierungen des Startmenüs profitieren Nutzer endlich von einer optimierten Benutzererfahrung. Microsoft hat auf das Feedback der Nutzer reagiert und eine Reihe von Verbesserungen vorgenommen, die die Personalisierung und Navigation vereinfachen sollen.

Scrollbarer App-Bereich

Eine wichtige Änderung behebt den vorherigen Kritikpunkt, dass zum Anzeigen aller installierten Anwendungen zwei Klicks erforderlich waren. Das kommende Update stellt stattdessen den intuitiveren Ein-Klick-Zugriff wieder her, der an die App-Liste von Windows 10 erinnert.

Das neu gestaltete Windows 11-Startmenü bietet jetzt ein einspaltiges Layout, das die Navigation vereinfacht. Dieses Design umfasst angeheftete Apps oben, personalisierte Empfehlungen und einen scrollbaren Bereich für alle Anwendungen.

Neues Startmenü-Layout von Windows 11
Neues Startmenü-Layout von Windows 11

Kategorie- und Rasteransichten für Apps

Das neueste Update führt außerdem Kategorie- und Rasteransichten zur App-Verwaltung ein. Zuvor befand sich der Bereich „Alle Apps“ in einem separaten Fenster, jetzt wird er zusammen mit den angehefteten Apps im Hauptstartmenü angezeigt.

Alle Anwendungen werden automatisch in relevante Kategorien eingeordnet, was die Organisation verbessert. Beispiele für Kategorien sind unter anderem „Nützliches“, „Produktivität“ und „Kreativität“, basierend auf den auf Ihrem Gerät installierten Apps.

Kategorienansicht im neuen Startmenü von Windows 11
Kategorienansicht im neuen Startmenü von Windows 11

Erweiterte Anpassungsoptionen

Das aktualisierte Startmenü ermöglicht es Nutzern, Empfehlungen in der Startoberfläche anzupassen oder vollständig zu deaktivieren. Dies ist eine deutliche Verbesserung, da Nutzer nun genau festlegen können, was in diesem Bereich angezeigt wird, wodurch die Benutzerfreundlichkeit verbessert und optimiert wird.

Anpassung des responsiven Designs

Darüber hinaus passt sich das Startmenü nun dynamisch an Bildschirmgröße und -auflösung an. So profitieren Nutzer größerer Bildschirme von einem erweiterten Layout, das den verfügbaren Platz besser nutzt.

Neues Startmenü von Windows 11 auf größeren Bildschirmen im Vergleich zu kleineren Bildschirmen
Neues Startmenü von Windows 11 auf größeren Bildschirmen im Vergleich zu kleineren Bildschirmen

Verbesserte Telefonverbindung

Schließlich wurde die Integration mit Phone Link deutlich verbessert. Nutzer können nun verpasste Anrufe, aktuelle Benachrichtigungen und SMS direkt über das Startmenü empfangen. Die Option, diese Funktion auszublenden, steht weiterhin für Nutzer zur Verfügung, die ein minimalistisches Layout bevorzugen.

So greifen Sie auf das neue Startmenü zu

Um die neueste Version des Startmenüs zu erhalten, gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen. Achten Sie auf die Benachrichtigung zu „Vorschau-Update (KB5067036) (26200.7019)“.Dieses Update wird schrittweise eingeführt, um die Benutzerfreundlichkeit des Startmenüs für Nutzer der Builds 24H2 und 25H2 zu verbessern.

Um frühzeitig Zugriff zu erhalten, aktivieren Sie vor der Update-Suche die Option „Neueste Updates sofort nach Verfügbarkeit erhalten“.Nach der Installation des Updates ist eine Rückkehr zum vorherigen Startlayout nicht mehr möglich.

Bewertung der Verbesserungen im Startmenü

Die Hauptaufgabe des Startmenüs besteht darin, die Navigation und den Zugriff innerhalb des Windows-Betriebssystems zu erleichtern. Die Meinungen der Nutzer zu den verschiedenen Versionen des Startmenüs gehen weit auseinander: Einige bevorzugen die Einfachheit von Windows 7, andere loben den Funktionsumfang von Windows 10.

Trotz anfänglicher Kritik am Startmenü von Windows 11, insbesondere im Vergleich zu Windows 8, zeigen die jüngsten Aktualisierungen ein Bekenntnis zu Design und Funktionalität. Microsofts Bemühungen haben zu einem Startmenü geführt, das nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch hochgradig anpassbar ist.

Der macOS Tahoe Spotlight sieht dem Windows 11-Startbildschirm unheimlich ähnlich.
Bildnachweis: Apple

Nutzer können nun ihre bevorzugte Umgebung gestalten, sei es ein minimalistisches Startmenü mit nur den wichtigsten Funktionen oder eine umfangreiche Konfiguration mit zahlreichen angehefteten Apps, Empfehlungen und Ordnerverknüpfungen. Dieser hohe Grad an Anpassungsmöglichkeiten stellt einen bedeutenden Fortschritt in Windows 11 dar und unterstreicht die sich stetig weiterentwickelnde Designphilosophie von Microsoft.

Quellen & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert