Bei der Veröffentlichung des Ronin-PC-Ports aufgetretene Probleme

Bei der Veröffentlichung des Ronin-PC-Ports aufgetretene Probleme

Überblick

  • Leistungsprobleme plagen den PC-Port von Rise of the Ronin.
  • Aufgrund erheblicher Optimierungsprobleme ist für ein zufriedenstellendes Gameplay ein High-End-PC erforderlich.
  • Team Ninja hat in der Vergangenheit zahlreiche Herausforderungen mit PC-Adaptionen hinter sich.

Der erwartete PC-Port von Rise of the Ronin ist aufgrund erheblicher Leistungsprobleme unter die Lupe genommen worden. Diese Version, die fast ein Jahr nach ihrem Debüt auf der PlayStation 5 auf den Markt kommen soll, ist nicht das erste Team Ninja-Spiel, das im PC-Bereich auf Hindernisse stößt.

Rise of the Ronin erschien ursprünglich im März 2024 und erhielt allgemein positive Kritiken. Es wurde für seine fesselnde historische Handlung und seine robuste RPG-Mechanik gelobt. Die Begeisterung für die im Januar 2025 angekündigte PC-Portierung wurde jedoch seitdem durch Berichte gedämpft, die nur wenige Tage vor der Veröffentlichung auf schwerwiegende Leistungsmängel hinwiesen.

Wie PushSquare berichtet, deuten erste Eindrücke darauf hin, dass Rise of the Ronin unter erheblichen Optimierungsproblemen leidet. Kritiker behaupten, dass das Spiel „einen übermäßig leistungsstarken Computer erfordert, um ein akzeptables Erlebnis zu bieten“.Dies ist etwas überraschend, wenn man bedenkt, dass die PlayStation 5-Version oft für ihre veraltete Grafik kritisiert wurde, obwohl sie durch eine effektive künstlerische Leitung aufgewertet wurde. Obwohl es denkbar ist, dass die Vorab-Rezensionen auf einer ungepatchten Version basieren, gibt das erste Feedback Anlass zur Sorge.

Leistungsprobleme bei Rise of the Ronin auf dem PC

Aufstieg des Ronin
Die Blade Twins in Rise of the Ronin
Team Ninja in Aufstieg des Ronin
Erkundung des Edo-Hauptquartiers in „Rise of the Ronin“
Einschleichen in Rise of the Ronin

Dies ist nicht das erste Mal, dass Team Ninja mit Kritik an PC-Veröffentlichungen konfrontiert wurde. Der vorherige Titel des Studios, Wo Long: Fallen Dynasty, erlebte nach seinem Debüt im März 2023 erhebliche Review-Bombings auf Steam und hatte trotz einer gleichzeitigen Veröffentlichung auf allen Plattformen ebenfalls mit Leistungsproblemen zu kämpfen. Beide Spiele verwenden die Katana Engine, was die Frage aufwirft, ob die Optimierung schnell durch Patches behoben werden kann.

Während sich Team Ninja auf ein aktives Jahr 2025 vorbereitet, haben sie bereits Ninja Gaiden 2 Black veröffentlicht und nun steht der PC-Port von Rise of the Ronin vor der Tür. Darüber hinaus warten die Fans gespannt auf die Ankündigung von Ninja Gaiden 4, dessen Veröffentlichung für Ende 2025 geplant ist. Darüber hinaus gibt es mit Venus Vacation Prism: Dead or Alive Xtreme neue Entwicklungen im Genre der Dating-Simulatoren. Diese vielfältigen Projekte überfordern die Ressourcen von Team Ninja zwar nicht, aber es ist für das Studio weiterhin wichtig, bei allen Angeboten eine hohe Qualität aufrechtzuerhalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert