
Der aktuelle Teaser-Trailer zum mit Spannung erwarteten „Shrek 5“ hat große Aufmerksamkeit erregt und im Internet Diskussionen ausgelöst. Die Reaktionen waren sehr unterschiedlich und die Zuschauer äußerten sowohl Begeisterung als auch Skepsis.
Während einige Fans ihre Unzufriedenheit mit den Charakterdesigns und dem im Trailer präsentierten Humor zum Ausdruck gebracht haben, freuen sich viele andere, den beliebten Oger nach einer langen Abwesenheit wieder in Aktion zu sehen. In diesem Teil wird insbesondere Shreks Teenager-Tochter vorgestellt, deren Stimme Zendaya übernimmt und die das Shrek-Universum weiter ausbaut. Das letzte Mal, dass das Publikum Shreks und Fionas Nachwuchs – die entzückenden grünen Drillinge Felicia, Fergus und Farkle – kennengelernt hat, war 2007 in „Shrek der Dritte“, und jetzt sind diese Charaktere alle erwachsen.
Seit der Veröffentlichung des Teasers haben die Fans den Shrek-Nachwuchs genau unter die Lupe genommen, was zu einigen interessanten Beobachtungen führte.
Ist Shreks Tochter Transgender?
In den Shrek-Filmen war Felicia das einzige Mädchen unter den Drillingen und hatte auffallend blaue Augen. Der jugendliche Oger im neuesten Teaser hat jedoch braune Augen, was die Frage aufwirft, ob es sich tatsächlich um Felicia handelt oder ob einer der braunäugigen männlichen Geschwister, Fergus oder Farkle, die Geschlechtsumwandlung vorgenommen hat.
Auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) hat diese Theorie an Popularität gewonnen. Der Benutzer Sarky bemerkte amüsant: „Ich will ja nicht wie ein Shrek-Nerd klingen, aber ich bin sicher, dass Felicia das einzige Mädchen unter den Oger-Drillingen ist und sie hat blaue Augen. Das heißt, entweder Fergus oder Farkle haben sich gewandelt, los geht’s?“
Obwohl Sarky behauptete, ihr Kommentar sei nicht ernst gemeint gewesen, löste er unter den Fans eine lebhafte Diskussion aus. Ein anderer Benutzer wies darauf hin: „Wer sagt, sie sei nicht transsexuell, erinnert sich offensichtlich nicht daran, dass die Hauptdarsteller in Shrek 2 die ganze Spezies gewechselt haben; ich glaube, es gibt ein Geschlechtsäquivalent zu diesem Trank.“ In der Shrek-Reihe gibt es bereits eine humorvolle angedeutete Repräsentation durch Doris, die Barkeeperin im Poisoned Apple, was einige auf eine weitere Inklusivität im kommenden Film hoffen lässt.
Trotz der spielerischen Natur dieser Theorien besteht Einigkeit darüber, dass die Unterschiede in der Augenfarbe kein eindeutiger Hinweis auf eine Identitätsänderung sind, da sich die Augenfarbe von Kleinkindern im Laufe der Zeit verändern kann. Angesichts des von Magie durchdrungenen Universums von Shrek könnte man skurrilerweise spekulieren, dass ein Zaubertrank den Unterschied erklären könnte. Alternativ könnte es sich auch einfach um ein Versehen der Animatoren handeln.
Trotzdem hat diese Theorie Shrek-Fans ein unterhaltsames Gesprächsthema geliefert. In einem Klima, in dem LGBTQ+-Rechte insbesondere in den USA zunehmend unter die Lupe genommen werden, ist die Darstellung von Transgender-Charakteren in den Mainstream-Medien wichtiger denn je.
Schreibe einen Kommentar ▼