Hat Stressfraktur nur etwas mit Sport zu tun? Ein Blick auf andere mögliche Ursachen

Hat Stressfraktur nur etwas mit Sport zu tun? Ein Blick auf andere mögliche Ursachen

Eine Ermüdungsfraktur ist eine häufigere Verletzung als wir denken. Es kommt sehr häufig bei Sportlern und anderen Sportarten vor, die eine hohe Belastung der Knie, Knöchel oder Hüften erfordern. Bei verschiedenen Sportarten wie Basketball oder Fußball, bei denen es stark auf die Knie- und Gesamtkraft der Beine ankommt, kommt es häufig zu Ermüdungsfrakturen.

Eine Ermüdungsfraktur, auch Haarrissfraktur genannt, entsteht durch kleine Risse oder Prellungen im Knochen. Diese Erkrankung ist nicht nur auf Sportarten beschränkt, sondern kann auch bei anderen auftreten. Grundsätzlich können Gesundheitszustände wie Osteoporose, die die Knochen schwächen, zu Rissen in unseren Knochen führen. Dies ist in der Regel an den Knochen zu beobachten, die für die Aufnahme Ihres Körpergewichts verantwortlich sind und vor allem die Beine und Füße belasten.

In diesem Artikel gehen wir auf die Ursachen, Symptome, Behandlungen und Präventionstechniken ein.

Was sind die Symptome einer Ermüdungsfraktur?

Symptome dieser Frakturform (Bild von Drazen Zigic auf Freepik)
Symptome dieser Frakturform (Bild von Drazen Zigic auf Freepik)

Die ersten Anzeichen einer Ermüdungsfraktur sind keine große Überraschung. Sie beginnen mit Schmerzen im betroffenen Bereich, möglicherweise in Ihren Knie. Knöchel oder Füße. Allerdings verschlimmert sich die Situation mit der Zeit und die Intensität der Schmerzen nimmt zu. Darüber hinaus gehen neben Schmerzen auch Schwellungen einher.

Normalerweise verschlimmern sich die Schmerzen, wenn Sie anstrengende Arbeiten verrichten, und lassen deutlich nach, wenn Sie sich ausruhen. Wenn die Schmerzen anhalten, holen Sie ärztlichen Rat bei Ihrem Arzt ein.

Die Ursachen verstehen

Auch das Tragen von Absätzen kann zu Haarrissen führen (Bild von karlyukav auf Freepik)
Auch das Tragen von Absätzen kann zu Haarrissen führen (Bild von karlyukav auf Freepik)

Wie oben erläutert ist die Hauptursache für Haarfrakturen die übermäßige Beanspruchung der Knochen. Wenn Sie neu bei einer Aktivität sind und sich zu sehr anstrengen, kann eine Erhöhung der Intensität der Aktivität zu einem Bruch führen.

Unsere Knochen benötigen genügend Zeit, um zu heilen und sich an die Belastung bzw. Überlastung anzupassen. Bei diesem Prozess kommt es zum Bruch und zur Bildung von Knochengewebe. Geben Sie Ihrem Körper ausreichend Zeit, um diesen Prozess zu heilen und abzuschließen, um eine zusätzliche Belastung unserer Knochen zu vermeiden.

Änderungen in der Trainingsroutine, falsche Form beim Training, mangelnde Ernährung wie Vitamin-D-Mangel oder Kalziummangel, Plattfüße oder Osteoporose kann hinter Ermüdungsfrakturen stecken.

Außerdem können Turner, Balletttänzer oder auch Tänzer zu Ermüdungsfrakturen beitragen. Auch Sportlerinnen haben ein höheres Risiko für diese Erkrankung, da sie unter der Sportlerinnen-Trias leiden können. Eine Erkrankung, bei der Frauen unter einer geringeren Knochendichte, Essstörungen und unregelmäßigen Perioden leiden.

Prävention und Behandlung

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Körper beim Training nicht erschöpfen (Bild von stefamerpik auf Freepik)
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Körper beim Training nicht erschöpfen (Bild von stefamerpik auf Freepik)

Wie bei jeder anderen Fraktur umfassen die Behandlungen bei Ermüdungsfrakturen das Tragen von Schutzschuhen, die Verwendung von Krücken oder ein Gipsverband kann Ihre Beine vor weiteren Schäden schützen. Eine Operation ist nicht so häufig, wird jedoch von Sportlern tatsächlich zur schnelleren Genesung eingesetzt.

Abgesehen davon können auch andere Hausmittel wie die berühmte RICE-Methode verwendet werden. Diese Methode ist die Kurzform für „Rest“, „Ice“, „Compression“ und „Elevate“. Wenn Sie eine Fraktur vermuten, ruhen Sie sich aus, legen Sie Eis auf die betroffene Stelle, wickeln Sie sie mit einem Verband ein und halten Sie das verletzte Bein hoch. Gegen die Schmerzen reicht die Einnahme nichtsteroidaler entzündungshemmender Medikamente aus.

Kommen wir nun zur Prävention. Der beste Weg, dies zu verhindern, ist:

  1. Bringen Sie langsam Änderungen in Ihre Trainingsroutine ein. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht zu sehr anstrengen und Ihre Knochen nicht überbeanspruchen.
  2. Verbrauchen Sie gutes Essen. Eine ausgewogene Ernährung ist für die Erhaltung der Knochengesundheit sehr wichtig.
  3. Tragen Sie bequeme Schuhe.

Ermüdungsfrakturen sind nicht auf Sportler beschränkt. Dieser Zustand kann bei jedem auftreten. Wenn Sie den Verdacht haben, suchen Sie schnellstmöglich einen Arzt auf. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und stellen Sie sicher, dass Ihr Training für Sie richtig und nicht zu anstrengend ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert