Ist Jessica Jones in Marvels Echo? Charaktergeschichte und Gerüchte erklärt

Ist Jessica Jones in Marvels Echo? Charaktergeschichte und Gerüchte erklärt

Marvel’s Echo wurde kürzlich auf Disney+ uraufgeführt und bestätigte, dass die Netflix-Marvel-Shows endlich kanonisch sind. Die Serie folgt Maya Lopez (Alaqua Cox), auch bekannt als die titelgebende Superheldin, und sieht, wie sie sich wieder mit ihren Wurzeln verbindet. Sie ist auch in der Rolle des Kingpin/Wilson Fisk zu sehen, wobei Vincent D’Onofrio seine Rolle aus Hawkeye und Daredevil wiederholt.

Während der Entstehung von „Echo“ kursierte auch das Gerücht, dass Jessica Jones von Krysten Ritter ebenfalls in der Serie auftreten würde. Das Gerücht erhielt mehr Aufmerksamkeit, als bestätigt wurde, dass Daredevil von Charlie Cox in der Serie erscheinen würde. Nachdem die Fans nun die Bestätigung erhalten haben, dass die Netflix-Marvel-Shows für das MCU bahnbrechend sind, haben viele damit gerechnet, dass sie in der Show zu sehen sein würde.

Allerdings erschien Jessica Jones nicht in der Miniserie Echo.

Jessica Jones erscheint nicht in Echo

Leider erscheint Jessica Jones nicht in Echo überhauptund sie wird auch nicht erwähnt. Selbst die restlichen Charaktere aus den Marvel-Netflix-Serien wie Luke Cage, Iron Fist und The Punisher tauchen überhaupt nicht auf. Nur Daredevil von Charlie Cox hat in der ersten Folge einen Cameo-Auftritt, in dem Maya gegen ihn kämpft.

Das Gerücht wurde von einem zuverlässigen Leaker namens MyTimeToShineHello auf X bestätigt. Der Benutzer sagte, dass Jessica Jones in Echo erscheinen sollte, was dann direkt zu Daredevil: Born Again geführt hätte.

Es wäre nicht das erste Mal, dass ein solches Gerücht auftaucht. Derselbe Leaker hat heftig spekuliert, dass Jones in der von Charlie Cox geleiteten Show Daredevil: Born Again auftreten sollte.

Aufgrund von Ritters Zeitplan musste sie jedoch aussteigen und wurde später durch Jon Bernthal ersetzt, der seine Rolle als Punisher wieder übernehmen sollte. Obwohl die Neuigkeit nicht offiziell bekannt gegeben wurde, bestätigte der Schauspieler sie offenbar, indem er ein Bild von Frank Castle in seinen sozialen Netzwerken veröffentlichte.

Mit der Veröffentlichung von Echo haben Marvel Studios auch stillschweigend die Netflix-Marvel-Shows zur MCU-Timeline auf Disney+ hinzugefügt. Dies war eine Überraschung für Fans, die sich fragten, ob die Serien in Zukunft kanonisch sein würden oder nicht, oder ob die Charaktere in der Zukunft Neuauflagen mit denselben Schauspielern sein würden.

Die Netflix-Marvel-Saga begann ursprünglich im Jahr 2014 mit Daredevil. Damals lizenzierte Marvel viele seiner Straßensuperhelden an den Streaming-Dienst, damit darauf basierende Shows produziert werden konnten. Nach dem Erfolg von Daredevil erhielten weitere Serien wie Jessica Jones, Luke Cage, Iron Fist und The Punisher grünes Licht.

Sie würden auf der Plattform jedoch nur von kurzer Dauer sein, da Marvel die Lizenz nicht verlängern würde und die Shows am Ende abgesetzt würden. Das würde bis Dezember 2021 dauern, bis Charlie Cox seine Rolle als Matt Murdock in Spider-Man: No Way Home erneut übernehmen würde. Gleichzeitig würde Vincent D’Onofrio auch als Kingpin in Hawkeye zurückkehren.

Im Anschluss daran werden die Fans nun auch Daredevil: Born Again erhalten, das die Geschichte von Matt Murdock fortsetzen wird. Derzeit wird die Serie jedoch überarbeitet, da Marvel Studios mit dem Ausgang der Serie nicht zufrieden war.

Interessierte Zuschauer können sich Echo ansehen, das derzeit auf Disney+ gestreamt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert