
Die kostenlose Testversion von Final Fantasy 14 kann ein umfassendes Free-to-Play-Erlebnis bieten, da nur wenige Funktionen eingeschränkt sind, um Botter abzuschrecken. Im Gegensatz dazu funktioniert die Vollversion des Spiels auf einem abonnementbasierten Modell, ähnlich wie World of Warcraft. Dazu müssen Sie das Basisspiel und nachfolgende Erweiterungen kaufen. Sie müssen außerdem eine monatliche Abonnementgebühr zahlen, um auf alle Angebote des Spiels zugreifen zu können.
Der Titel verfügt über eine der fesselndsten Handlungsstränge im MMORPG-Genre und ist daher auf jeden Fall einen Blick wert. In diesem Artikel werden alle Funktionen behandelt, die in der kostenlosen Testversion von Final Fantasy 14 enthalten sind.
Kostenlose Testversion von Final Fantasy 14: Was ist darin enthalten?
Zu den Kernfunktionen der kostenlosen Testversion von Final Fantasy 14 gehören die folgenden:
Alle Inhalte im Basisspiel und den ersten beiden Erweiterungen enthalten
- Ein wiedergeborenes Reich
- Himmelwärts
- Sturmblut
Spielbare Rennen
- Hyur: Midlander und Highlander
- Elezen: Wildwood und Duskwight
- Lalafell: Ebenen- und Dünenvolk
- Roegadyn: Seewölfe und Höllenwächter
- Miqo’te: Sucher der Sonne und Sucher des Mondes
- Au Ra: Raen und Xaela
Arbeitsplätze
- Paladin
- Krieger
- Dunkler Ritter
- Weißer Magier
- Gelehrte
- Astrologe
- Mönch
- Dragoner
- Ninja
- Barde
- Maschinist
- Schwarzmagier
- Beschwörer
- Samurai
- Rotmagier
- Blauer Magier (Begrenzter Job)
Verschiedene Funktionen
- Basteln
- Angeln
- Outfit-System
- Minispiele in Gold Saucer
Für die kostenlose Testversion gelten folgende Einschränkungen:
- Level auf 70 begrenzt.
- Sie können maximal 300.000 Gil besitzen.
- Sie können die Chat-Optionen „Rufen“, „Schreien“ oder „Erzählen“ im Spiel nicht verwenden.
- Sie können nicht auf die Markttafel zugreifen.
- Sie können nicht mit anderen Spielern handeln.
- Sie können keine In-Game-Briefe über den Moogle-Lieferdienst versenden.
- Sie können keine Mitarbeiter einstellen.
- Sie können keine neue Linkshell oder Cross-World-Linkshell erstellen.
- Sie können keine Freie Gesellschaft gründen oder ihr beitreten.
- Man kann keine Party zusammenstellen.
- Sie können nicht an Crystalline Conflict, Rival Wings oder Frontline teilnehmen.
- Ultimate Raids sind nicht zugänglich, einschließlich The Unending Coil of Bahamut und The Weapon’s Refrain.
Vergleich der kostenlosen Testversion von Final Fantasy 14 mit der Starter Edition

Die Starter Edition zum Preis von 19,99 $ umfasst alle in der kostenlosen Testversion verfügbaren Funktionen und keine der Einschränkungen. Darin enthalten ist das Basisspiel mit den ersten beiden Erweiterungen und einem 30-tägigen kostenlosen Abonnement. Nach Ablauf des kostenlosen Abonnementzeitraums müssen Sie das monatliche Abonnement separat erwerben, um das Spiel spielen zu können.
Die Einstiegsmitgliedschaftsstufe für ein 30-Tage-Abonnement kostet 12,99 $, während die Standardstufe für 14,99 $ erhältlich ist. Für ein zufriedenstellendes Spielerlebnis reicht die Einstiegsversion aus. Der einzige Vorteil der Standardversion ist die Möglichkeit, maximal 40 Zeichen pro physischem Rechenzentrum zu haben. Die Einstiegsversion erlaubt dagegen nur acht.
Da die kostenlose Testversion ein ähnliches Erlebnis wie die Starter Edition bietet, ohne dass ein monatliches Abonnement erforderlich ist, ist sie für Neulinge, die das Spiel erkunden möchten, sehr attraktiv. Es bietet über 200 Stunden kostenlosen Inhalt und ermöglicht eine einfache Entscheidung, ob man in die Vollversion des Spiels mit allen Erweiterungen investieren sollte.
Mehr zu Final Fantasy 14:
Was Sie von Final Fantasy 14 im Jahr 2024 erwarten können || Höhepunkte des Fan Fest Tokio || Offizielle Hinweise zu Final Fantasy 14 Patch 6.55 || So schließen Sie Stammesallianz-Quests ab || Manderville-Reliktwaffe
Schreibe einen Kommentar