Ist Emilia Pérez nach 13 Oscar-Nominierungen die Top-Anwärterin auf den Preis für den besten Film?

Ist Emilia Pérez nach 13 Oscar-Nominierungen die Top-Anwärterin auf den Preis für den besten Film?

Die kürzlich erfolgte Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen 2025 hat Emilia Pérez in die vorderste Reihe der Preisverleihungsszene katapultiert, mit beeindruckenden 13 Nominierungen. Der Film erzählt eine fesselnde Geschichte rund um die Suche einer Frau nach Wiedergutmachung nach einer schwierigen Vergangenheit als Anführerin eines Kartells. Auf ihrem Weg zur Wiedergutmachung übernimmt sie eine neue Rolle bei einer gemeinnützigen Organisation, die sich der Suche nach vermissten Personen widmet. Diese Suche nach Wiedergutmachung ist mit ihrem Wunsch verknüpft, mit ihrer entfremdeten Familie in Verbindung zu bleiben, während sie gleichzeitig ihre wahre Identität als Transfrau verbirgt. Der Film gipfelt in einem zum Nachdenken anregenden und überraschenden Ende, das beim Publikum großen Anklang findet.

Emilia Pérez führt die Oscar-Nominierungen 2025 an

Eine rekordverdächtige Leistung

Emilia Pérez Poster

In diesem Jahr ist Emilia Pérez als Favoritin für die Oscars hervorgegangen und hat von allen Filmen die höchste Anzahl an Nominierungen erhalten. Damit ließ er enge Konkurrenten wie The Brutalist und Wicked hinter sich, die jeweils 10 Nominierungen erhielten. Weitere bemerkenswerte Anwärter sind Conclave und A Complete Unknown, die jeweils acht Nominierungen erhielten. Diese Filme zeichnen sich durch ihre unverwechselbare Erzählweise und Umsetzung aus und haben die Aufmerksamkeit der Kritiker auf sich gezogen, aber Emilia Pérez sticht aufgrund seiner einzigartigen und fesselnden Erzählung sowie seiner bemerkenswerten Darbietungen hervor.

Aufschlüsselung der Oscar-Nominierungen von Emilia Pérez

  • Bester Film
  • Beste Schauspielerin: Karla Sofía Gascón
  • Beste Nebendarstellerin: Zoe Saldaña
  • Bester Regisseur: Jacques Audiard
  • Bestes adaptiertes Drehbuch
  • Bester internationaler Spielfilm
  • Bester Filmschnitt
  • Beste Kamera
  • Beste Originalmusik
  • Bester Originalsong: „El Mal“ und „Mi Camino“
  • Bester Sound
  • Bestes Make-up und Hairstyling

Mit 13 Nominierungen hat Emilia Pérez mehrere bedeutende Rekorde aufgestellt. Insbesondere ist es der erste nicht englischsprachige Film überhaupt, der eine so hohe Zahl an Nominierungen erhält. Darüber hinaus markiert die Nominierung von Karla Sofía Gascón als beste Schauspielerin einen historischen Moment, da sie die erste Transfrau ist, die diese Anerkennung erhält. Trotz einiger Kritiken bezüglich der Darstellung eines komplexen Charakters im Film unterstreicht die Anerkennung von Gascóns Talent die Wirkung des Films und den Beitrag transsexueller Schauspieler im Kino.

Emilia Pérez schließt sich den Reihen der Oscar-Geschichte an

Einer der am häufigsten nominierten Filme aller Zeiten

Emilia Pérez Szene

Mit 13 Nominierungen möchte Emilia Pérez in die Oscar-Geschichte eingehen und steht damit neben nur neun anderen Filmen, denen dieses Kunststück gelungen ist. Nur wenige, wie etwa Titanic mit 14 Nominierungen, haben diesen Meilenstein übertroffen (Quelle: Oscars.org ). Die Zahl der gewonnenen Auszeichnungen variiert in der Vergangenheit. So konnte Der seltsame Fall des Benjamin Button bei 13 Nominierungen drei Oscars einheimsen, Titanic hingegen glänzte mit 11 Siegen bei 14 Nominierungen. Diese Varianz verdeutlicht die Unvorhersehbarkeit der Preisverleihungen.

Interessanterweise haben sieben der letzten 11 Filme, die für 13 Oscars nominiert wurden, den begehrten Preis für den besten Film mit nach Hause genommen. Diese Statistik deutet auf eine starke Korrelation zwischen hohen Nominierungszahlen und allgemeiner Exzellenz hin, was Emilia Pérez‘ Chancen in dieser Kategorie optimistisch stimmt. Jede Nominierung spiegelt eine bemerkenswerte Leistung in den Bereichen Schauspiel, Regie und Kameraführung wider, was darauf hindeutet, dass diese Filme, wenn sie in mehreren Bereichen herausragend waren, wahrscheinlich den Titel des besten Films verdienen.

Emilia Pérez: Eine Top-Anwärterin, aber die Konkurrenz bleibt hart

Im Kampf gegen starke Konkurrenten

Werbegrafik von Emilia Pérez

Trotz seiner beeindruckenden Nominierungsbilanz hat Emilia Pérez starke Konkurrenz durch bemerkenswerte Filme wie Anora, The Brutalist und andere. Das Spektrum umfasst Schwergewichte wie A Complete Unknown, Conclave, Dune: Part Two, I’m Still Here, Nickel Boys und Wicked. Unter diesen sticht Anora als Favorit vor der Veranstaltung hervor, da er bereits im Vorfeld erhebliche Unterstützung erhielt und damit ein ernsthafter Anwärter auf die begehrte Auszeichnung ist.

Darüber hinaus könnte Emilia Pérez‘ unkonventionelle Präsentation des Musikgenres bei den Wählern für Uneinigkeit sorgen, insbesondere in einem Präferenzwahlsystem, bei dem die Klassifizierung eines Films dessen Rangfolge beeinflussen kann. Die Kontroverse um die Integration von KI in „Der Brutalist“ verkompliziert das Wettbewerbsszenario zusätzlich, da dieser Film ebenfalls ein führender Anwärter bleibt.

Obwohl Emilia Pérez zweifellos einer der herausragendsten Filme des Jahres 2024 ist , bleibt sein endgültiges Schicksal im Oscar-Rennen bis zur Verleihung im März ungewiss. Die Aufregung um diesen Film würdigt eine breitere Diskussion über die Darstellung im Kino und die einzigartigen Erzählungen, die das konventionelle Geschichtenerzählen herausfordern.

Quelle: Oscars.org

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert