
Daredevil: Born Again markiert die Rückkehr von Charlie Cox ins Marvel Cinematic Universe (MCU) und weckt Interesse und einige Verwirrung hinsichtlich der Verbindung zur vorherigen Netflix-Serie. Ursprünglich für 2022 angekündigt, erfuhr die Serie im Laufe des folgenden Jahres erhebliche Änderungen, wodurch die Grenzen zwischen dieser neuen Serie und ihrem Vorgänger verschwimmen. Trotz der Versuche, sie vom Original abzuheben, haben neue Entwicklungen Fragen zur Kontinuität aufgeworfen.
Marvels Netflix-Reihe hat ihren Platz im MCU gefunden, insbesondere da viele Fans Daredevil als herausragenden Titel des Defenders-Universums hoch schätzen. Während Angebote wie Iron Fist auf Kritik stießen, waren andere wie Luke Cage, Jessica Jones und The Punisher unterschiedlich erfolgreich. Die Partnerschaft von Charlie Cox als Daredevil und Vincent D’Onofrio als bedrohlicher Kingpin schuf eine unvergessliche Dynamik, die die Fans gespannt darauf warteten, im Rahmen der breiteren MCU-Erzählung weiter erforscht zu werden.
Wie *Daredevil: Born Again* die Netflix-Erzählung fortsetzt
Die neue Serie ist eine direkte Fortsetzung von *Daredevil* Staffel 3



Eine Zeit lang ließ Marvel die Fans rätseln, ob die Netflix-Serie in den offiziellen Kanon aufgenommen würde. Ursprünglich war Daredevil: Born Again als Neustart gedacht. Nach erheblichen kreativen Änderungen traf Marvel jedoch den entscheidenden Schritt, die Netflix-Serie als Kanon anzuerkennen. Diese entscheidende Entscheidung bedeutet, dass die Ereignisse von *Daredevil: Born Again* auf der in den Netflix-Serien etablierten Erzählung aufbauen und die Rückkehr beliebter Charaktere wie Jon Bernthals Punisher und Wilson Bethels Bullseye einladen.
Im Trailer der Serie sind bereits bekannte Charaktere zu sehen, darunter Deborah Ann Wolls Karen Page und Elden Hensons Foggy Nelson, die weitere Bezüge zu vergangenen Ereignissen herstellen. Darüber hinaus enthalten neuere Marvel-Produktionen Referenzen, die diese Verbindungen verstärken. So ist beispielsweise Kingpins Darstellung in „Echo“ und „Hawkeye“ eng an sein Netflix-Pendant angelehnt, was die Verbindungen zur früheren Serie festigt und die fortlaufende Erzählung innerhalb des MCU bereichert.
Verstehen, warum *Daredevil: Born Again* nicht als *Daredevil* Staffel 4 bezeichnet wird
Mehrere Faktoren hinter den Kulissen führten zu einer neuen Serie


Während *Daredevil: Born Again* im Grunde genommen eine vierte Staffel der vorherigen Serie ist, rechtfertigen bemerkenswerte Unterschiede den separaten Titel. Ursprünglich als Neustart konzipiert, verfolgte das Projekt eine andere kreative Richtung – es wurden zunächst Schlüsselfiguren wie Karen und Foggy ausgeschlossen und der Fokus mehr auf Gerichtsdramen gelegt. Diese Veränderungen stützen die Entscheidung, es nicht als *Daredevil* Staffel 4 zu bezeichnen, auch wenn die Handlung sich mehr an das Original angenähert hat.
Um diesen neuen Teil noch unverwechselbarer zu machen, beginnt die Serie mit der Erforschung eines pensionierten Daredevil, was sie auf erzählerischer Ebene besonders macht. Disney möchte einen zugänglichen Einstiegspunkt für neue Zuschauer schaffen, die die Netflix-Serie vielleicht noch nicht kennen , was diese Markenentscheidung wahrscheinlich beeinflusst hat. Darüber hinaus haben wahrscheinlich Gewerkschaftsbeschränkungen und vertragliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit laufenden Gehaltsstrukturen eine Rolle gespielt. Die Umsetzung einer traditionellen vierten Staffel hätte aufgrund bestehender Gehaltsvereinbarungen für zurückkehrende Autoren und Crewmitglieder zu höheren Kosten führen können.
Während das Ausmaß der Kontinuität der Netflix-Serie noch ungewiss ist, wurde bestätigt, dass die Serie auf vergangene Ereignisse Bezug nehmen wird. Nach den heiteren Darstellungen von Daredevil in *She-Hulk: Attorney at Law* und *Spider-Man: No Way Home*, im Gegensatz zu den dunkleren Tönen in *Echo*, wird sich Charlie Cox‘ Darstellung von Daredevil weiterentwickeln und seinem Charakter im MCU Tiefe verleihen. Die Fans hoffen, dass Daredevil: Born Again das Erbe der vorherigen Serie würdigt und gleichzeitig seine einzigartige Identität herausarbeitet.
Schreibe einen Kommentar