
Wenn Sie den Begriff biphasischer Schlaf noch nicht kennen, finden Sie hier einige interessante Schlaftypen, die Sie kennen sollten. Haben Sie jemals die tollen Nickerchenzeiten aus Ihrer Kindergartenzeit verpasst?
Die Wahrheit ist, dass es mehr als nur Pausen waren; Sie waren Teil eines Schlafmusters, das als biphasischer Schlaf bekannt ist und mehrere Vorteile bieten kann.
Was ist biphasischer Schlaf?

Wie wir wissen, ist Schlaf oft eine lange Nachtruhe. Es gibt jedoch unterschiedliche Arten, wie Menschen schlafen. Eine davon wird „biphasischer Schlaf“ oder manchmal auch „segmentierter Schlaf“ oder „Siesta-Schlaf“ genannt. Dies bedeutet, dass eine Person zwei getrennte Schlafzeiten am Tag hat, anstatt nur einen langen Schlaf in der Nacht.
Babys schlafen normalerweise nicht sehr lange am Stück. Tagsüber und auch nachts machen sie viele kleine Nickerchen. Dies nennen wir „polyphasischen Schlaf“.
Wenn Kinder größer werden und zu Kleinkindern werden, schlafen sie nachts viel und machen tagsüber ein einziges Nickerchen. Das nennen wir biphasischen Schlaf. Die meisten Erwachsenen in Amerika schlafen jedoch nur einmal, meistens nachts. Studien besagen jedoch, dass wir uns energiegeladener und aufmerksamer fühlen und sogar mehr Dinge erledigen können, wenn Erwachsene diesen Schlafstil beherrschen.
Biphasische Schlaftypen

Es gibt verschiedene Arten von Schlafmustern, die unterschiedliche Formen annehmen können. Es könnte sein, den Schlaf in zwei nächtliche Sitzungen aufzuteilen oder die Schlafzeit zwischen der Nacht und einem Nachmittagsschlaf aufzuteilen.
1) Zwei nächtliche Schlafsitzungen
Bei manchen Schläfern teilt sich der Schlaf nachts in zwei Teile. Sie beginnen möglicherweise früh am Abend für ein paar Stunden zu schlafen, wachen nachts für ein paar Stunden auf und schlafen dann noch einige Stunden bis zum Morgengrauen oder etwas später weiter. Sie bekommen also immer noch etwa sechs bis acht Stunden Schlaf.
2) Nachtschlafsitzung plus Mittagsschlaf am Tag
Die andere beliebte Form besteht darin, die Schlafphasen zwischen der Nacht und einem Mittagsschlaf aufzuteilen, was oft als „Siesta-Schlaf“ bezeichnet wird. Dieses Muster ist in vielen europäischen Kulturen üblich, beispielsweise in Spanien und Griechenland. Die Länge des Nachtschlafs und die Länge des Nickerchens variieren je nach persönlicher Vorliebe.
3) Biphasischer versus polyphasischer Schlaf
Um diesen Schlaftyp zu verstehen, würde es nicht lange dauern, bis man auf den „polyphasischen Schlaf“ stößt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Begriffen liegt in den lateinischen Wurzeln „bi“ für „zwei“ und „poly“ für „viele“. Während also beim biphasischen Schlaf zwei verschiedene Sitzungen innerhalb eines 24-Stunden-Zeitraums geschlafen werden, geht es beim polyphasischen Schlaf darum Schlafen für viele Sitzungen (mehr als zwei) im gleichen Zeitraum.
Untersuchungen zeigen jedoch, dass Menschen bei beiden Mustern häufig die besten Ergebnisse erzielen, wenn sie eine konsistente Routine anwenden.
Ist biphasischer Schlaf neu?

Wenn Sie die ganze Nacht schlafen möchten, könnte der biphasische Schlaf eine interessante neue Sache sein. Aber schockierend ist, dass diese Art von Schlaf aus längst vergangenen Zeiten stammt.
Bevor wir Glühbirnen hatten und anfingen, Mitternachtsöl zu verbrennen, war dies die Art des Schlafens, die viele adaptierten. Die meisten Menschen schließen ihr Auge in zwei Runden – vier Stunden Schlaf, ein einstündiges Nickerchen und dann weitere vier Stunden Schlaf.
Viele westliche Kulturen haben dieses Muster jedoch mit dem Aufkommen der Elektrizität und der industriellen Revolution zugunsten des monophasischen Schlafs aufgegeben. Trotz des Wandels haben einige Kulturen, wie Spanien und Griechenland, diese Art des Schlafens nie aufgegeben.
Der biphasische Schlaf zeigt eine dynamische Art und Weise, wie wir unsere Schlafzeit verwalten können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, nachts in zwei Teilen zu schlafen oder nachts zu schlafen und tagsüber ein Nickerchen zu machen, ist es wichtig, konsequent zu sein. Auch wenn dieser Schlafstil heutzutage nicht mehr sehr verbreitet ist, hilft er den Menschen seit langem, sich energiegeladener und konzentrierter zu fühlen. Sie können es ausprobieren und sehen, wie es für Sie funktioniert!
Denken Sie daran: Unabhängig von Ihrem Schlafrhythmus ist es wichtig, diese Gewohnheiten im Zaum zu halten, um sicherzustellen, dass Sie gut schlafen und erholt aufwachen. Wenn Sie erwägen, Ihre Schlafgewohnheiten auf den Kopf zu stellen, sollten Sie einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie loslegen.
Schreibe einen Kommentar