iPhone-Upgrade-Entscheidungen in diesem Jahr: Mehr RAM als Schlüsselfaktor, weniger als 10 % bevorzugen das „Air“-Modell

iPhone-Upgrade-Entscheidungen in diesem Jahr: Mehr RAM als Schlüsselfaktor, weniger als 10 % bevorzugen das „Air“-Modell

Eine kürzlich durchgeführte jährliche Verbraucherumfrage des renommierten Marktforschungsunternehmens Evercore liefert wichtige Erkenntnisse zu den Verbraucherpräferenzen für Apples neueste iPhone 17-Modelle. Bemerkenswert ist, dass sich viele Käufer für die Pro-Varianten entscheiden, vor allem aufgrund der größeren RAM-Kapazität. Erwähnenswert sind jedoch auch andere bemerkenswerte Hardware-Verbesserungen, die ebenfalls Beachtung verdienen. Interessanterweise scheint das neue iPhone Air, das überwiegend positive Resonanz fand, für viele potenzielle Käufer noch nicht im Fokus zu stehen.

Minimales Interesse am iPhone Air

Laut einer von AppleInsider veröffentlichten Investorenmitteilung befragten Analysten von Evercore 4.000 Verbraucher zu ihren Präferenzen hinsichtlich der iPhone 17-Reihe. Die Ergebnisse zeigten, dass 56 % der Teilnehmer entweder das iPhone 17 Pro oder das iPhone 17 Pro Max kaufen möchten. Im Gegensatz dazu zeigten weniger als 10 % Interesse am iPhone Air, und nur wenige planten, es in ihren Alltag zu integrieren.

Dieser Erfolg basiert vor allem auf der jüngsten jährlichen Verbraucherumfrage des Unternehmens. Analysten von Evercore gaben an, fast 4.000 Verbraucher in den USA zu ihren Kaufabsichten für das neue iPhone befragt zu haben – und das iPhone Air war die einzige Enttäuschung.

Analysten führen das geringe Interesse am iPhone Air auf die weit verbreitete Skepsis der Verbraucher hinsichtlich der Akkulaufzeit und der eingeschränkten Funktionen der einzelnen Rückkamera zurück. Apples Akkulaufzeitvergleiche zeigen, dass das iPhone Air eine längere Akkulaufzeit aufweist als das iPhone 16 Plus und das iPhone 16 Pro. Dies wirft die Frage auf, warum potenzielle Käufer dieses elegante Modell trotz anderer Daten weniger positiv bewerten.

Die Umfrageergebnisse liefern zwar wertvolle Erkenntnisse, doch ist zu beachten, dass die Stichprobe möglicherweise zu klein ist, um eine breitere Marktperspektive abzubilden, insbesondere da die Befragten ausschließlich aus den USA stammten. Frühere Schätzungen gehen davon aus, dass Apple in diesem Jahr mit der Auslieferung von rund 100 Millionen iPhones rechnet, das iPhone Air jedoch voraussichtlich in den kleinsten Stückzahlen produziert wird. Dies könnte darauf hindeuten, dass Apple dieses Modell als Testfeld für zukünftige Produkteinführungen mit ähnlich minimalistischem Design nutzt.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert