
Kommende Verbesserungen für Apples Autoschlüssel-Funktion
Apple präsentiert spannende neue Updates für seine Car Keys-Funktion und setzt damit seine Innovationskraft im Automobilbereich fort. Als aktives Mitglied des Car Connectivity Consortium (CCC) ist Apple federführend bei der Entwicklung der Digital Key-Spezifikation der nächsten Generation, die die Car Key-Funktionalität für Geräte wie das iPhone und die Apple Watch unterstützt.
Neue Entwicklungen bei der Spezifikation digitaler Schlüssel
Laut einer aktuellen Pressemitteilung des CCC organisiert Apple in Kalifornien eine gemeinsame Testveranstaltung, um die kommende Spezifikation Digital Key 4.0 zu testen. Dies folgt auf die Einführung von Digital Key 3.0 im Jahr 2021, das neben NFC und Bluetooth Low Energy (BLE) auch Verbesserungen wie die Unterstützung von Ultrabreitband (UWB) mit sich brachte.
Autoschlüssel in der Brieftasche integriert
Apples Car Keys-Funktion wurde 2020 zunächst mit NFC-Funktionen in der Wallet-App eingeführt und im darauffolgenden Jahr durch die Integration der UWB-Technologie deutlich verbessert. Damit können Nutzer ihre Fahrzeuge mit kompatiblen iPhones und Apple Watch-Modellen sicher ver- und entriegeln und sogar starten.
Zusammenarbeit innerhalb der Automobilindustrie
Der CCC umfasst über 300 Mitgliedsorganisationen, darunter Technologiegiganten wie Google und Samsung sowie führende Automobilhersteller wie BMW, Ford und Mercedes-Benz. Alle drei haben die Digital-Key-Spezifikationen des CCC übernommen, um die Autoschlüssel-Funktionalitäten in ihren digitalen Wallet-Anwendungen zu ermöglichen.
Ziele von Digital Key 4.0
Obwohl es noch immer kaum konkrete Details zur neuen Spezifikation gibt, hat das CCC betont, dass Digital Key 4.0 darauf ausgelegt ist, die plattformübergreifende Interoperabilität zu verbessern und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Softwareversionen sicherzustellen – ein entscheidender Faktor angesichts der weiter steigenden Akzeptanzraten.
Testmöglichkeiten und Marktwachstum
Teilnehmer der aktuellen Testinitiative haben die Möglichkeit, parallele Tests in verschiedenen Umgebungen, sowohl im Außen- als auch im Innenbereich, durchzuführen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Interoperabilität zwischen den Digital Key-Versionen 3.0 und 4.0, da diese in verschiedenen Fahrzeugen und Geräten evaluiert werden.
Das Ökosystem der Automobilvernetzung entwickelt sich rasant. Aktuelle Erkenntnisse von McKinsey prognostizieren, dass der globale Markt für Automobilsoftware und -elektronik bis 2030 auf beeindruckende 462 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dies unterstreicht die wachsende Bedeutung vernetzter Fahrzeugtechnologien.
Apples Zukunft in der Automobiltechnologie
Apples ehrgeizige Pläne für ein autonomes Fahrzeug liegen zwar vorübergehend auf Eis, doch das Unternehmen erkundet verschiedene Wege, um sich im Automobilsektor zu etablieren. Anfang des Jahres stellte Apple wichtige Updates seiner CarPlay-Software vor, darunter die Einführung von CarPlay Ultra – optimiertes Benutzererlebnis auf allen Fahrzeugbildschirmen.
Schreibe einen Kommentar