Wie wir Gerüchte bewerten
0–20 %: Unwahrscheinlich – Es fehlen glaubwürdige Quellen.21–40 %: Fragwürdig – Es bleiben einige Bedenken.41–60 %: Plausibel – Angemessene Beweise.61–80 %: Wahrscheinlich – Starke Beweise.81–100 %: Sehr wahrscheinlich – Mehrere zuverlässige Quellen.
Gerüchtebewertung 50 % – Plausibel
Quelle: 2/5 Bestätigung: 2/5 Technisch: 3/5 Zeitleiste: 3/5
Apples kommendes iPhone 18 Pro: Verbesserungen und Erwartungen
Jüngste Berichte deuten darauf hin, dass das iPhone 18 Pro und das iPhone 18 Pro Max möglicherweise über eine innovative Technologie mit variabler Blende verfügen. Dieser Trend setzt sich fort, da Apple kürzlich mit verbesserten Kamerafunktionen experimentiert hat, angefangen mit dem Telezoomobjektiv des iPhone 15 Pro Max. Gerüchten zufolge soll das 48-MP-Teleobjektiv neben der Technologie mit variabler Blende auch von einer größeren Blende profitieren und so die fotografischen Möglichkeiten verbessern.
Basis-iPhone 18 möglicherweise auf 2027 verschoben
Der bekannte Leakster Digital Chat Station, bekannt für präzise Informationen zu kommenden Apple-Produkten, hat angedeutet, dass sowohl das iPhone 18 Pro als auch das iPhone 18 Pro Max die Displaygrößen ihrer Vorgänger, der iPhone 17-Serie, beibehalten werden. Ihre Kamerakonfigurationen könnten jedoch deutlich verbessert werden. Insbesondere wird vermutet, dass diese Geräte über eine verbesserte Blende für den 48-MP-Telesensor verfügen.
Obwohl genaue technische Daten noch nicht veröffentlicht wurden, ist davon auszugehen, dass Apple plant, das Teleobjektiv von der F/2.2-Blende des iPhone 17 auf mindestens F/2.0 zu erweitern. Eine größere Blende ermöglicht eine höhere Lichtaufnahme, was für die Aufnahme hochwertiger Bilder bei schlechten Lichtverhältnissen entscheidend ist.
Diese Kameraverbesserung dürfte die Low-Light-Fotografie deutlich verbessern. Die Einführung der variablen Blende könnte es Nutzern ermöglichen, Einstellungen manuell an die Lichtverhältnisse anzupassen, was zu einer insgesamt besseren Bildqualität führt. Es scheint jedoch, dass das iPhone 18 nicht Teil von Apples traditionellem September-Release-Zyklus sein wird. Stattdessen könnte das Unternehmen das Basismodell auslaufen lassen, um Platz für sein erstes faltbares iPhone zu schaffen.
Interessanterweise deuten Quellen darauf hin, dass das Basismodell Anfang 2027 auf den Markt kommen könnte, möglicherweise zeitgleich mit dem iPhone 18e. Weitere Spekulationen deuten darauf hin, dass Apple die Bezeichnung iPhone 19 ganz weglassen und das Basismodell möglicherweise in iPhone 20 umbenennen könnte, so ein leitender Analyst von Omdia. Gleichzeitig laufen Berichten zufolge die Vorbereitungen für das iPhone 17e, was Apples sich kontinuierlich weiterentwickelnde Produktstrategie gegen Ende des laufenden Jahres weiter bestätigt.
Bleiben Sie dran, um laufende Updates und genaue Details zu den Markteinführungsplänen von Apple zu erhalten, da weiterhin neue Informationen auftauchen.
Quelle: Digital Chat Station
Schreibe einen Kommentar