
Das iPhone 17 hat als Top-Kandidat auf dem diesjährigen Smartphone-Markt breite Anerkennung gefunden. Während viele diese Meinung teilen, finde ich, dass diese Aussage Apples Geschichte enttäuschender Basismodelle übersieht. Dieses neueste iPhone bietet bemerkenswerte Funktionen wie ein 120-Hz-Display und verbesserte Kameras, behält aber das vertraute Design bei, das viele erwarten. Ich habe derzeit eins zu Hause, und obwohl es gut funktioniert, bin ich nicht begeistert. Meiner Erfahrung nach gibt es Android-Alternativen, die nicht nur günstiger sind, sondern auch eine bessere Leistung bieten. Ein solches Gerät ist das neu eingeführte Xiaomi 15T Pro, das mich so fasziniert hat, dass ich meine iPhone-Nutzung überdenke.
Xiaomi 15T Pro: Ein elegantes Design
Das Xiaomi 15T Pro besticht durch sein ansprechendes Design und weist optische Parallelen zur iPhone-Pro-Serie auf. Dieses Gerät zeichnet sich durch einen raffinierten Ansatz aus und verfügt über eine Aluminiumrückseite und glatte Kanten, die an die 14T-Serie erinnern. Das Kameramodul sitzt dank abgerundeter Ecken und einer konturierten Aussparung bündig am Gehäuse und sorgt so für ein hochwertiges Erscheinungsbild. Mein persönliches Gerät in Mokka-Gold besticht durch sein atemberaubendes Aussehen. Dank der IP68-Einstufung für Staub- und Wasserbeständigkeit ist dieses Telefon zudem für raue Umgebungen geeignet.

Das Herzstück des Xiaomi 15T Pro ist der Dimensity 9400+ Chipsatz, der Nachfolger des letztjährigen 14T Pro Prozessors. Obwohl dieser Chipsatz ein Jahr hinter der neuesten MediaTek-Version (9500) zurückliegt, erfüllt er die Anforderungen an vielseitige Leistung für verschiedene Aufgaben mehr als ausreichend. Kunden können zwischen 12 GB LPDDR5X RAM und Speicherkonfigurationen von 256 GB, 512 GB oder 1 TB mit UFS 4.1-Technologie wählen.
Die Displayqualität ist ein weiterer wichtiger Pluspunkt. Das Telefon verfügt über einen 6, 83 Zoll großen OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.280 x 2.772 Pixeln und erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.200 Nits. Das ist zwar etwas weniger als die 4.000 Nits des 14T Pro, sorgt aber dennoch für eine lebendige Darstellung. Das Xiaomi 15T Pro verfügt über DC-Dimming für eine flimmerfreie Helligkeitsregelung.

Zum Vergleich: Das iPhone 17 verfügt über ein 6, 3-Zoll -Display mit 3.000 Nits Spitzenhelligkeit. Darüber hinaus unterstützt das 15T Pro HDR10+ und Dolby Vision, kombiniert mit Dolby Atmos Audio für ein robustes Stereo-Erlebnis. Besonders hervorzuheben ist die Bildwiederholfrequenz von 144 Hz, die eine ultra-flüssige Interaktion ermöglicht, die Apple mit seinem aktuellen Angebot bisher nicht erreichen konnte. Scrollen und Animationen auf diesem Display wirken nahtlos und bieten satte Farben, scharfe Details und hervorragende Betrachtungswinkel.

Außergewöhnliche Kameraleistung
Markenkooperationen führen oft zu mittelmäßigen Ergebnissen, doch die Partnerschaft zwischen Xiaomi und Leica sticht als erfolgreiche Zusammenarbeit hervor. Ihre gemeinsamen Anstrengungen haben ein bemerkenswertes Kamerasystem hervorgebracht, das viele Apple-Angebote übertrifft. Während Xiaomis Ultra-Serie schnell zu einem festen Bestandteil der mobilen Fotografie wird, positioniert sich das Xiaomi 15T Pro als beeindruckende Alternative.

Ausgestattet mit dem gleichen OmniVision Light Fusion 900-Bildsensor, der in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde, verfügt das 15T Pro über eine 50-Megapixel-Weitwinkelkamera (entspricht 23 mm), die sich durch hervorragende Detailtreue und Low-Light-Eigenschaften auszeichnet. Das Gerät verfügt außerdem über ein 50-Megapixel-Superteleobjektiv (5-facher Zoom, 115-mm-Äquivalent) mit einer Blende von f/3.0 und optischer Bildstabilisierung sowie eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera (entspricht 15 mm) mit einem 120-Grad-Sichtfeld.
Dieses Kamerasystem besticht durch seine Vielseitigkeit und liefert unter unterschiedlichsten Aufnahmebedingungen stets lebendige Bilder. Freuen Sie sich auf scharfe Bilder mit präzisen Farben und Tiefenschärfe. Der Fastshot-Modus eignet sich besonders für Action-Fotografie und liefert gestochen scharfe Ergebnisse. Das Teleobjektiv erzielt mit seiner präzisen Stabilisierung und wunderschön unscharfen Hintergründen beeindruckende Ergebnisse, während die Ultraweitwinkelkamera trotz leichter Randverzerrung weite Ausblicke ermöglicht.
Hervorragende Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Für viele Nutzer sind Akkulaufzeit und schnelles Laden entscheidende Kriterien bei der Auswahl eines Smartphones. Leider schwächelt das iPhone 17 in diesem Bereich. Selbst bei den Pro-Varianten bleibt die Ladeleistung auf 40 Watt begrenzt – ein Wert, der im heutigen wettbewerbsintensiven Markt nicht besonders hervorsticht. Android-Konkurrenten wie Samsung und Google bieten ähnliche Einschränkungen, doch einige Marken, darunter Xiaomi, gehen noch einen Schritt weiter.

Das Xiaomi 15T Pro bietet eine beeindruckende kabelgebundene Ladeleistung von 90 W sowie kabelloses Laden mit 50 W. Darüber hinaus verfügt es über einen robusten 5.500-mAh-Akku, der mit einer einzigen Ladung problemlos einen ganzen Tag hält. Während meiner Tests erreichte ich eine Bildschirmzeit von über 8 Stunden, und die Ladezeiten waren erstaunlich schnell – 30 Prozent waren in etwa 10 Minuten erreicht, eine vollständige Ladung in nur 36 Minuten.
Dieses Gerät hat für mich definitiv die Messlatte höher gelegt. Mit einem Startpreis von 800 €/650 £ für das Basismodell (12/256 GB) ist es in Kürze in der EU und im Vereinigten Königreich erhältlich.
Leider kann der Kauf dieses Modells für US-Verbraucher eine Herausforderung sein. Bevor Sie sich für ein neues Smartphone entscheiden, sollten Sie unbedingt prüfen, ob Sie wirklich ein Android-Gerät oder ein iPhone benötigen, da viele Nutzer ihre Bedürfnisse nicht berücksichtigen und ihre Entscheidung am Ende bereuen.
Schreibe einen Kommentar