iPhone 17 vs. iPhone Air vs. iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Vergleich der wichtigsten Spezifikationen

iPhone 17 vs. iPhone Air vs. iPhone 17 Pro vs. iPhone 17 Pro Max: Vergleich der wichtigsten Spezifikationen

Am 9. September 2025 stellte Apple seine neuesten Smartphones vor: das iPhone 17, das iPhone Air, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max. Für alle, die tiefer eintauchen möchten, haben wir in unseren vorherigen Specs Appeal-Artikeln detaillierte Informationen zu den Funktionen des iPhone 17 und des iPhone 17 Pro / Pro Max veröffentlicht. Sehen wir uns nun an, wie diese Modelle im Vergleich abschneiden.

Das iPhone 17: Ein atemberaubendes Upgrade

Das diesjährige iPhone 17 markiert einen bemerkenswerten Fortschritt, insbesondere durch die Display-Verbesserungen. Es verfügt über einen größeren Bildschirm, eine ProMotion-Bildwiederholrate von 120 Hz und einen Always-On-Modus und ist damit das erste Nicht-Pro-iPhone mit dieser Technologie. Angetrieben wird das Gerät vom robusten Apple A19-Prozessor, ergänzt durch eine Standardkonfiguration mit 256 GB Speicher. Es verfügt außerdem über zwei rückseitige 48-MP-Kameras und eine 18-MP-Frontkamera mit Center-Stage-Funktion. Eine verbesserte Akkulaufzeit und schnellere Ladeoptionen sorgen für ein verbessertes Benutzererlebnis.

Das iPhone 17 in allen Farben

Wir stellen das iPhone Air vor

Apples neues iPhone Air ersetzt das vorherige Plus-Modell und bietet eine elegante und stylische Alternative. Es ist nur 5, 64 mm dick, verfügt über ein poliertes Titangehäuse und eine einzelne 48-MP-Rückkamera. Trotz des schlanken Profils verbaut Apple den leistungsstarken A19 Pro-Chip mit Fünfkern-GPU sowie 12 GB RAM und Speicheroptionen von 256 GB, 512 GB oder sogar 1 TB. Das Gerät verfügt außerdem über ein brillantes 6, 5-Zoll-Display mit ProMotion-Technologie, Always-On-Funktion und einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits.

Das iPhone Air

iPhone 17 Pro und Pro Max: Die Flaggschiff-Modelle

Die Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max zeichnen sich durch ein dickeres Design aus, das aus einer speziellen Aluminiumlegierung gefertigt ist. Während die Display-Spezifikationen weitgehend dieselben wie beim Air bleiben, wurde die Helligkeit auf 3.000 Nits erhöht. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehören ein neues Dreifachkamerasystem mit 48-MP-Fusion-Objektiven, der fortschrittliche A19 Pro-Chip mit Sechskerngrafik und größere Akkukapazitäten. Insbesondere die eSIM-Varianten des iPhone 17 Pro Max sollen bis zu 39 Stunden Videowiedergabe mit einer einzigen Ladung bieten.

Das iPhone 17 Pro

Detaillierte Spezifikationsübersicht

Hier ist eine Vergleichstabelle mit den Spezifikationen der einzelnen Geräte:

iPhone 17 iPhone Air iPhone 17 Pro / Pro Max
Größe und Gewicht 5, 89 x 2, 81 x 0, 31 Zoll, 6, 24 oz 149, 6 x 71, 5 x 7, 95 mm, 177 g 6, 15 x 2, 94 x 0, 22 Zoll, 5, 82 oz 156, 2 x 74, 7 x 5, 64 mm, 165 g 5, 91 x 2, 83 x 0, 34 Zoll, 7, 27 oz 150 x 71, 9 x 8, 75 mm, 206 g
6, 43 x 3, 07 x 0, 34 Zoll, 8, 22 oz 163, 4 x 78 x 8, 75 mm, 233 g
Anzeige 6, 3″ 2.622 × 1206 3000 Nits Spitzenhelligkeit 1 Nit Mindesthelligkeit Dynamic Island 120 Hz ProMotion Always-on-Display Ceramic Shield 2 6, 5″ 2.736×1.260 3000 Nits Spitzenhelligkeit 1 Nit Mindesthelligkeit Dynamic Island Always-on-Display 1-120 Hz 6, 3″2622×1206 3000 Nits Spitzenhelligkeit 1 Nit Mindesthelligkeit Dynamic Island Always-on-Display 1-120 Hz
6, 9″ 2868×1320 1000/1600/3000 Nits Helligkeit 1 Nit min Helligkeit Dynamic Island Always-on-Display 1-120Hz
Fall Aluminiumrahmen Aktionstaste Kamerasteuerung Polierter Titanrahmen Keramikglas 2 Keramikgläser Aktionstasten Kamerasteuerung Aluminium-Unibody Keramikglas 2 Keramikglas Aktionstasten Kamerasteuerung
Aluminium-Unibody Keramikglas 2 Keramikglas Aktionstasten Kamerasteuerung
CPU 6-Kern A19 5-Kern GPU 16-Kern Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing 6-Core A19 Pro 5-Core GPU 16-Core Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing 6-Core A19 Pro 6-Core GPU 16-Core Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing
RAM 8 GB 12 GB
Lagerung 256 GB / 512 GB 256 GB / 512 GB / 1 TB 256 GB / 512 GB / 1 TB / 2 TB (nur Pro Max)
Hauptkameras 48 MP Fusion + 48 MP Fusion Ultraweitwinkel Sensor-Shift OIS True Tone Flash Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5 48 MP Fusion Sensor-Shift OIS True Tone Flash Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5 48 MP Fusion + 48 MP Fusion Ultraweitwinkel + 48 MP Fusion Teleobjektiv 0, 5-facher / 1-facher / 8-facher optischer Zoom Sensor-Shift OIS der zweiten Generation Adaptiver True Tone-Blitz Photonic Engine Deep Fusion Smart HDR 5 für Fotos Fotografische Stile Makrofotografie Räumliche Fotos ProRAW
Frontkamera 18-MP-Center-Stage-Kamera Center Stage für Fotos Dual Capture Ultrastabilisiertes Video Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5 Kinomodus bis zu 4K HDR bei 30 fps
Videoaufzeichnung Kinomodus mit geringer Tiefenschärfe bei 4K HDR 30 fps Dual Capture (bis zu 4K Dolby Vision bei 30 fps) Zeitlupenvideo bei bis zu 4K 120 fps Log-Videoaufzeichnung Academy Color Encoding System Spatial Videoaufzeichnung 4K-Video bei 60 fps Makro-Videoaufzeichnung Action Mode 4K Dolby Vision-Videoaufnahme mit bis zu 60 fps Dual Capture (bis zu 4K Dolby Vision bei 30 fps) Zeitlupenvideounterstützung bis zu 1080p bei 240 fps Spatial Video-Aufnahme 4K Dolby Vision-Videoaufnahme mit bis zu 120 fps (Fusion Main), bis zu 60 fps (Fusion Ultra Wide, Fusion Telephoto) Dual Capture (bis zu 4K Dolby Vision bei 30 fps) Kinomodus für Videos mit geringer Tiefenschärfe, 4K HDR 30 fps ProRes RAW Apple Log 2 Genlock-Unterstützung ProRes-Video mit bis zu 4K bei 120 fps mit externer Aufnahme Zeitlupenvideo mit bis zu 4K 120 fps Log-Videoaufnahme Academy Color Encoding System Spatial Videoaufnahme 4K-Video mit 60 fps Makro-Videoaufnahme Action Mode
Konnektivität GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ 5G (unter 6 GHz und mmWave) Wi-Fi 7 UWB-Chip der zweiten Generation Thread Bluetooth 6 Notruf-SOS über Satellit Unfallerkennung
SIM Keine physische SIM Dual eSIM-Unterstützung Dual-eSIM-Unterstützung
Batterie TBD mAh 30h Videowiedergabe TBD mAh 33 Stunden Videowiedergabe 40 Stunden Videowiedergabe mit MagSafe-Akku TBD mAh 39h Videowiedergabe
TBD mAh 33h Videowiedergabe
Anschlüsse und Aufladen USB-C 2.0 25 W MagSafe kabelloses Laden 25 W Qi2 Bis zu 50 % Ladung in 20 Minuten mit einem 40-W-Adapter. USB-C 2.0 Bis zu 50 % Ladung in 30 Minuten mit einem 20-W-Adapter oder höher 20-W-MagSafe-Kabelloses Laden USB-C (10 Gb/s), MagSafe und Qi2 25 W MagSafe kabelloses Laden 25 W Qi2 Bis zu 50 % Ladung in 20 Minuten mit einem 40-W-Adapter.
Farben Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz Himmelblau, Hellgold, Wolkenweiß, Weltraumschwarz Kosmisches Orange, Tiefblau, Silber
Preis 799 $+ 999 $+ 1.099 $+ 1.199 $+

Die Vorbestellungen für die komplette iPhone-Produktreihe 2025 von Apple beginnen am Freitag, den 12. September, und die Auslieferung soll am Freitag, den 19. September beginnen.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert