iPhone 17 vs. iPhone 16 vs. iPhone 15: Vergleich der wichtigsten Spezifikationen

iPhone 17 vs. iPhone 16 vs. iPhone 15: Vergleich der wichtigsten Spezifikationen
Das iPhone 17

Apple stellt das iPhone 17 vor: Eine neue Interpretation des klassischen Smartphones

Apple hat das iPhone 17 offiziell vorgestellt und damit sein Smartphone-Sortiment für dieses Jahr deutlich erweitert. Das neue Modell ersetzt die bisher erhältliche Plus-Variante, wobei das iPhone Air nun als Alternative positioniert ist. Während bei der Einführungsveranstaltung das iPhone Air und das High-End-Modell iPhone 17 Pro/Pro Max im Mittelpunkt standen, bietet auch das iPhone 17 einige bemerkenswerte Verbesserungen. Für alle, die ein Upgrade von älteren iPhone-Modellen in Erwägung ziehen, folgt eine vergleichende Analyse der Spezifikationen von iPhone 17, iPhone 16/16 Plus und iPhone 15/15 Plus.

Design- und Display-Innovationen

Das iPhone 17 behält das Design der iPhone 16-Serie aus dem Jahr 2024 bei. Es bietet jedoch neue Farboptionen, die sein Erscheinungsbild auffrischen. Das bedeutendste Upgrade findet sich beim Display: Apple hat die bisherige Bildwiederholfrequenz von 60 Hz durch ein beeindruckendes 120-Hz-ProMotion-Display ersetzt, das auch Always-On-Funktionalität unterstützt. Diese Integration markiert das erste Nicht-Pro-Modell mit dieser erweiterten Funktion, die normalerweise Geräten der höheren Preisklasse vorbehalten ist.

Leistungsverbesserungen

Leistungsverbesserungen sind ein Markenzeichen dieser Version. Der Basisspeicher wurde von 128 GB auf satte 256 GB erweitert und bietet so reichlich Platz für Apps, Fotos und Videos. Das iPhone 17 wird zudem von Apples neuem A19-Prozessor angetrieben, der mit Leistungssteigerungen aufwartet – Apple weist jedoch darauf hin, dass Nutzer im Vergleich zum A15-Chip des iPhone 13 eine Leistungssteigerung von etwa 50 % erleben können. Zusätzlich ist der neue N1-Chip integriert, der die Konnektivität durch Wi-Fi 7 und Bluetooth 6 verbessert.

Kamerafunktionen und Akkulaufzeit

Die Kamerafunktionen standen im Mittelpunkt des neuesten Apple-Modells. Das rückseitige Kamerasystem umfasst nun zwei 48-MP-Fusion-Kameras, die die Aufnahmemöglichkeiten deutlich erweitern. Die Frontkamera verfügt über einen innovativen quadratischen Sensor mit Center-Stage-Technologie, der vielseitige Aufnahmen unabhängig von der Gerätehaltung ermöglicht. Dieses Upgrade ermöglicht außerdem die Optimierung der Ansicht, wenn mehrere Motive im Bild erkannt werden.

In puncto Leistung verfügt das iPhone 17 über einen größeren Akku, der bis zu 30 Stunden Videowiedergabe verspricht, wobei die genaue Kapazität in mAh noch nicht bekannt gegeben wurde. Das Gerät lädt zudem schneller und erreicht nun mit einem 40-W-Ladegerät innerhalb von nur 20 Minuten bis zu 50 % Ladung – eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Ladezeit von 30 Minuten.

Übersicht der wichtigsten Funktionen

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Verbesserungen, die mit dem iPhone 17 eingeführt wurden:

  • Erweitertes Display mit verbesserter Helligkeit, ProMotion, Always-On-Funktion und Ceramic Shield 2-Schutz
  • Verbesserter A19-Prozessor mit schnelleren CPU- und GPU-Kernen
  • Erhöhter Basisspeicher: 256 GB statt 128 GB
  • Überarbeitete Rückkamera mit zwei 48MP-Fusion-Sensoren
  • Neue 18-MP-Frontkamera mit verbesserten Aufnahmefunktionen
  • Bluetooth 6-Unterstützung durch den neuen Apple N1-Chip
  • Verbesserte Akkulaufzeit mit 40 W Schnellladung und 25 W Qi2 Wireless-Unterstützung
  • Frische Farboptionen, darunter Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß und Schwarz

Detaillierte Spezifikationen

Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich, der die Verbesserungen des iPhone 17 hervorhebt:

iPhone 17 iPhone 16 / 16 Plus iPhone 15 / 15 Plus
Anzeige 6, 3″ 2.622 × 1206 3000 Nits Spitzenhelligkeit Dynamic Island 120 Hz ProMotion Always-on-Display Ceramic Shield 2 6, 1″2556×1179 2000 Nits Spitzenhelligkeit Dynamic Island 60Hz Ceramic Shield 6, 7″2796×1290 2000 Nits Spitzenhelligkeit Dynamic Island 60Hz Ceramic Shield 6, 1″2556×1179 2000 Nits Spitzenhelligkeit Dynamic Island 60Hz Ceramic Shield 6, 7″2796×1290 2000 Nits Spitzenhelligkeit Dynamic Island 60Hz Ceramic Shield
Fall Aluminium-Aktionstaste für die Kamerasteuerung Aluminium-Stummschalter
CPU 6-Kern A19 5-Kern GPU 16-Kern Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing 6-Kern A18 5-Kern GPU 16-Kern Neural Engine Hardwarebeschleunigtes Raytracing 6-Kern A16 Bionic 5-Kern GPU 16-Kern Neural Engine
RAM 8 GB 6 GB
Lagerung 256 GB / 512 GB

128 GB / 256 GB / 512 GB

Hauptkameras

48 MP Fusion + 48 MP Fusion Ultraweitwinkel

Sensor-Shift OIS Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5

48 MP Fusion + 12 MP Ultraweitwinkel

Sensor-Shift OIS Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5

48 MP Weitwinkel + 12 MP Ultraweitwinkel

Sensor-Shift OIS Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5

Frontkamera

18MP Center Stage-Kamera Center Stage für Fotos Dual Capture Ultrastabilisiertes Video

Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5 Kinomodus bis zu 4K HDR bei 30 fps

12 MP f/1.9 Blende Photonic Engine Fotografische Stile Smart HDR 5 Kinomodus bis zu 4K HDR bei 30 fps
Videoaufzeichnung Kinomodus mit geringer Tiefenschärfe bei 4K HDR 30 fps Action-Modus HDR-Video bei 4K 60 fps Sensor-Shift OIS Dual Capture Kinomodus mit geringer Tiefenschärfe bei 4K HDR 30 fps Action-Modus HDR-Video bei 4K 60 fps Sensor-Shift OIS
Konnektivität

GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ 5G (unter 6 GHz und mmWave) Wi-Fi 7 UWB-Chip der zweiten Generation Thread Bluetooth 6 Notruf-SOS über Satellit Unfallerkennung

GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ 5G (unter 6 GHz und mmWave) Wi-Fi 7 UWB-Chip der zweiten Generation Thread Bluetooth 5.3 Notruf-SOS über Satellit Unfallerkennung GSM/EDGE/UMTS/HSPA+ 5G (unter 6 GHz und mmWave) Wi-Fi 6 UWB-Chip der zweiten Generation Bluetooth 5.3 Notruf-SOS über Satellit Unfallerkennung
SIM Keine physische SIM Dual eSIM-Unterstützung
Batterie TBD mAh 30h Videowiedergabe 3561 mAh, 22 Stunden Videowiedergabe 4674 mAh, 27 Stunden Videowiedergabe 3349 mAh 20 h Videowiedergabe 4383 mAh 26 h Videowiedergabe
Anschlüsse und Aufladen USB-C 2.0 25 W MagSafe kabelloses Laden 25 W Qi2 Bis zu 50 % Ladung in 20 Minuten mit einem 40-W-Adapter. USB-C 2.0 25 W MagSafe kabelloses Laden 15 W Qi2 Bis zu 50 % Ladung in 30 Minuten mit einem 20-W-Adapter. USB-C 2.0, MagSafe und Qi. Bis zu 50 % Ladung in 35 Minuten mit einem 20-W-Adapter.
Farben Lavendel, Salbei, Nebelblau, Weiß, Schwarz Schwarz, Pink, Blaugrün, Ultramarin Rosa, Gelb, Grün, Blau, Schwarz
Preis 799 $+ 799 $+ 899 $+ 799 $+ 899 $+

Vorbestellung und Verfügbarkeit

Das iPhone 17 kann ab Freitag, dem 12. September, vorbestellt werden, die Auslieferung soll am 19. September beginnen.

Abschließende Gedanken

Erwägen Sie den Kauf des iPhone 17? Die Verbesserungen bei Displaytechnologie, Rechenleistung und Kamerafunktionen könnten Ihnen das Upgrade-Erlebnis bieten, auf das Sie gewartet haben.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert