
Apple wird im Laufe dieses Jahres eine neue Version des iPhone vorstellen, die mit einem ultraschlanken Profil aufwarten wird. Während genaue Maße noch nicht bekannt gegeben wurden, deuten erste Hinweise darauf hin, dass seine Dicke mit der des aktuellen OLED-iPad Pro konkurrieren könnte. Dieses schlanke Design bringt jedoch einige Herausforderungen mit sich, darunter eine reduzierte Akkukapazität und die Einführung einer Kamera mit Einzellinse auf der Rückseite. Als Reaktion darauf entwickelt Apple Berichten zufolge einen „hochdichten“ Akku, der diese Bedenken im kommenden iPhone 17 Air ausräumen soll.
Vorstellung des iPhone 17 Air: Ein Sprung nach vorne in der Batterietechnologie
Laut einem aktuellen Blogbeitrag des Branchenanalysten Ming-Chi Kuo beabsichtigt Apple, diesen „hochdichten“ Akku in das iPhone 17 Air einzubauen. Der Fokus von Kuos Bericht geht über das Air-Modell hinaus und spielt auch auf die möglichen Designänderungen für Apples erwartetes faltbares iPhone an. Insbesondere wird erwartet, dass sowohl das faltbare iPhone als auch das iPhone 17 Air ähnliche hochdichte Akkuzellen verwenden werden, um die mit ihrem dünnen Design verbundenen Herausforderungen zu überwinden.
Während konkrete Details zur Akkukapazität noch nicht bekannt gegeben wurden, deuten vorläufige Erkenntnisse darauf hin, dass das iPhone 17 Air eine deutliche Verbesserung der Akkuleistung aufweisen könnte. Beispielsweise verfügt das kürzlich eingeführte iPhone 16e trotz gleicher Abmessungen über einen größeren Akku als das standardmäßige 6, 1-Zoll-iPhone 16.iFixit hebt hervor, dass diese Verbesserung teilweise auf die Integration eines Einzellinsen-Kamerasensors in das iPhone 16e zurückzuführen ist.
Im Einklang mit diesem Trend soll das iPhone 17 Air auch eine Kamera mit Einzellinse haben, die möglicherweise mehr Platz im Inneren schafft und Platz für einen etwas größeren Akku bietet. Darüber hinaus könnte die Gesamtkapazität des Telefons in Wattstunden (Wh) oder Milliamperestunden (mAh) dank der hochdichten Zelltechnologie deutlich verbessert werden. Dieser Fortschritt könnte die Akkulaufzeit deutlich verlängern, ohne das Design zu beeinträchtigen.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der zur erwarteten Akkueffizienz des iPhone 17 Air beiträgt, ist die Integration des proprietären C1-Modems von Apple. Dieses Modem wurde bereits im iPhone 16e vorgestellt und wurde für seine Effizienz gelobt. Es trägt zu einer verbesserten Akkulebensdauer in Geräten mit 6, 1-Zoll-Display bei. Mit einer größeren Akkuzelle, hochdichter Technologie und der optimierten Leistung des C1-Modems möchte Apple also alle verbleibenden Probleme mit der Akkulaufzeit des iPhone 17 Air beheben. Könnte das iPhone 17 Air mit diesen Verbesserungen in Bezug auf die Akkuleistung mit den Flaggschiffmodellen von Apple mithalten?
Schreibe einen Kommentar