
Apples mit Spannung erwartete Vorstellung der iPhone 17-Serie steht kurz bevor. Die Markteinführung ist für September geplant. Im Rahmen der Vorbereitungen testet der Tech-Gigant aktiv verschiedene Prototypen, insbesondere an öffentlichen Orten, um deren Funktionen – insbesondere die Kameras – zu optimieren. Unglücklicherweise wurde jedoch ein Testgerät, vermutlich das iPhone 17 Pro oder das iPhone 17 Pro Max, auf den Straßen von San Francisco gesichtet. Dies wirft Fragen zur Vertraulichkeit auf.
Abgedeckte Prototypen zur Vermeidung von Designlecks
Bei einem kürzlichen Ausflug am Union Square schoss ein Twitter-Nutzer namens @Skyfops Bilder von zwei kommenden iPhone-Modellen, die über eine für das iPhone 17 Pro bzw.das iPhone 17 Pro Max typische Dreifachkamera verfügten. Obwohl die Geräte in Schutzgehäusen untergebracht waren, die ihr Design verbergen sollten, erwies sich diese Sicherheitsmaßnahme als wirkungslos, da die Bilder anschließend in den sozialen Medien geteilt wurden. Ein Foto zeigte, dass ein Sicherheitsmitarbeiter in der Nähe nicht ausreichend positioniert war, um die Privatsphäre der Geräte zu schützen.
Das Kamera-Layout weist präzise Aussparungen für Kameras, Blitz und LiDAR-Sensor auf und entspricht damit dem Design der kommenden Modelle. Im Social-Media-Thread wurde über mögliche rechtliche Konsequenzen für @Skyfops spekuliert. Da die Fotos jedoch im öffentlichen Raum aufgenommen wurden, ist es unwahrscheinlich, dass Apple strenge Maßnahmen ergreifen wird. Allenfalls könnte das Unternehmen die Löschung der Bilder verlangen.


Während der Datenschutzverstoß des Testers und des Sicherheitspersonals ihre Arbeitsplatzsicherheit in Frage stellt, ist es wichtig zu wissen, dass Apple dafür bekannt ist, Verstöße gegen das Protokoll konsequent zu ahnden. Sollten Disziplinarmaßnahmen ergriffen werden, wäre das Sicherheitspersonal wahrscheinlich am stärksten betroffen, da sich der Tester auf die Bewertung der Prototypen konzentrierte und nicht auf die Überwachung der Umgebung.
Für Updates und weitere Informationen zu dieser sich entwickelnden Geschichte folgen Sie @Skyfops auf Twitter.
Quelle: @Skyfops
Schreibe einen Kommentar