iPhone 17 Pro Max verspricht 35 Stunden Akkulaufzeit mit 5.000-mAh-Akku, A19 Pro-Chip und Snapdragon X80-Modem

iPhone 17 Pro Max verspricht 35 Stunden Akkulaufzeit mit 5.000-mAh-Akku, A19 Pro-Chip und Snapdragon X80-Modem

Apples kommende iPhone 17-Reihe sorgt für große Aufregung und dürfte ein starker Konkurrent auf dem Smartphone-Markt werden, insbesondere gegenüber Konkurrenten wie Samsung und Google, die ihre Flaggschiff-Modelle kontinuierlich verbessern. Kürzlich stellte Apple iOS 26 vor, das mit einer hochmodernen Liquid-Glass-Oberfläche auf ein innovatives Benutzererlebnis hindeutet, obwohl viele Details bis zur Markteinführung noch geheim bleiben. Gerüchten zufolge sollen die erwarteten Modelle iPhone 17 und iPhone 17 Pro einige Verbesserungen aufweisen, insbesondere bei der Akkukapazität.

iPhone 17 Pro Max soll überragende Akkulaufzeit bieten

Aktuelle Erkenntnisse des Weibo-Leakers Instant Digital deuten darauf hin, dass das iPhone 17 Pro Max über den größten Akku aller Zeiten verfügen wird. Dank des brandneuen A19 Pro-Chips soll das Gerät Energie effizienter verbrauchen, was zu einer beispiellosen Akkuleistung führen könnte. Der Leaker veröffentlichte einen detaillierten Vergleich der Akkukapazitäten früherer Pro-Max-Modelle, vom iPhone 11 Pro Max bis zum neuen iPhone 17 Pro Max, und stellte eine deutliche Steigerung fest.

  • iPhone 11 Pro Max: 3.969 mAh
  • iPhone 12 Pro Max: 3.687 mAh
  • iPhone 13 Pro Max: 4.352 mAh
  • iPhone 14 Pro Max: 4.323 mAh
  • iPhone 15 Pro Max: 4.422 mAh
  • iPhone 16 Pro Max: 4.676 mAh
  • iPhone 17 Pro Max: 5.000 mAh

Apple hat zuvor angegeben, dass das iPhone 16 Pro Max eine Akkulaufzeit von bis zu 33 Stunden bieten kann, ein Sprung gegenüber den 29 Stunden des iPhone 14 Pro. Angesichts dieser Zahlen ist davon auszugehen, dass das iPhone 17 Pro Max – abhängig von weiteren Optimierungen – eine Akkulaufzeit von 35 Stunden oder mehr erreichen könnte. Die Effizienzsteigerungen könnten auch durch die Integration des neuesten Snapdragon X80-Modems von Qualcomm verstärkt werden, obwohl Apple seinen kundenspezifischen Modemchip noch nicht in seine Haupttelefone integriert hat. Dieses proprietäre Modem hat ein erhebliches Potenzial zur Verlängerung der Akkulaufzeit gezeigt, wie das iPhone 16e gezeigt hat. Darüber hinaus arbeitet Apple weiterhin an Innovationen und entwickelt verbesserte Versionen seiner C-Serie-Modems für zukünftige iPhone-Modelle, wobei die Einzelheiten zu Silizium-Kohlenstoff-Batterien noch festgelegt werden müssen.

Apple wird voraussichtlich im September die Modelle iPhone 17 und iPhone 17 Pro vorstellen, die voraussichtlich mehrere wichtige Updates enthalten werden. Zu den Highlights dürfte das iPhone 17 Air gehören, das laut Jon Prosser vom YouTube-Kanal Front Page Tech im ersten Jahr auf großes Kundeninteresse stoßen und Millionenverkäufe erzielen dürfte. Bleiben Sie dran für weitere Updates und kurzfristige Änderungen, sobald die Ankündigung näher rückt!

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert