iPhone 17 Pro in Blau und iPhone Air in Schwarz weisen Kratzanfälligkeit auf und geben trotz Apple-Erklärungen Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit

iPhone 17 Pro in Blau und iPhone Air in Schwarz weisen Kratzanfälligkeit auf und geben trotz Apple-Erklärungen Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Haltbarkeit

Mit der Einführung der neuen iPhone 17-Serie von Apple sorgen sich vor allem auf dem chinesischen Markt zunehmend um die Haltbarkeit. Obwohl das iPhone 17 mit einem robusteren und kratzfesteren Design dank eines veredelten Aluminiumgehäuses beworben wird, deuten erste Nutzerfeedbacks darauf hin, dass dies nicht der Fall ist. Es gibt Berichte, dass das blaue iPhone 17 Pro und das schwarze iPhone Air leichter Kratzer und Schrammen bekommen als erwartet. Dies führt zu Spekulationen über Apples Entscheidung, bei dieser Version auf eine schwarze Farboption zu verzichten.

Beim iPhone 17 Pro und iPhone Air wurden Haltbarkeitsprobleme gemeldet

Verbraucher und Tester in China decken beunruhigende Details zu den iPhone 17 Pro- und Pro Max-Modellen auf, insbesondere zu denen in der neuen blauen Ausführung. Bereits nach wenigen Stunden in den Apple Stores in Shanghai und Hongkong zeigten Vorführgeräte sichtbare Gebrauchsspuren wie Kratzer, was Zweifel an der Glaubwürdigkeit von Apples Angaben zur Haltbarkeit seiner Produkte aufkommen lässt. Darüber hinaus ist es wichtig hervorzuheben, dass auch das iPhone Air betroffen ist und ähnliche Abnutzungserscheinungen aufweist, was Apples Behauptungen zur Robustheit seiner aktuellen Produktreihe weiter in Zweifel zieht.

iPhone 17 Pro Kratzer
Sichtbare Kratzer auf dem iPhone 17 Pro Blue wecken erneute Skepsis gegenüber Apples Behauptung zur Haltbarkeit.

Mark Gurman von Bloomberg bestätigte diese Beobachtungen und stellte fest, dass nicht nur in China, sondern auch in London Mängel an Demogeräten festgestellt wurden. Die große Verbreitung dieses Problems ist besonders beunruhigend für eine Marke, die für ihre hochwertige Verarbeitung bekannt ist. Da die neue iPhone 17-Serie heute offiziell vorgestellt wurde, ist es ungewiss, ob Apple diese Bedenken öffentlich äußern wird.

Kratzer auf dem iPhone Air
Kratzer an den Demomodellen des iPhone Air Black weisen auf mögliche Mängel im Design und bei der Materialauswahl hin.

Das iPhone 17 Pro in Deep Blue scheint aufgrund seines eloxierten Aluminiumrahmens anfällig für Kratzer zu sein. Das ist nicht weiter überraschend. Die dunklen Aluminium-iPhone-Modelle der Vorjahre hatten ein ähnliches Problem. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum es keine schwarze Version gibt.

Chinesische Kommentatoren äußerten auf Weibo ihre Unzufriedenheit angesichts der zunehmenden Diskussion um zerkratzte iPhones. Da China ein wichtiger Markt für Apple ist und das Unternehmen nach der Pandemie eine Erholung der Verkaufszahlen verzeichnet, könnten diese anfänglichen Qualitätsbedenken schwerwiegende Auswirkungen auf den langfristigen Erfolg haben. Da Apple auch im sich rasant entwickelnden KI-Sektor konkurriert, ist das auffällige Design des iPhone 17 entscheidend für seine Marktleistung in diesem Jahr, sodass jeder Fehltritt besonders schwerwiegend ist.

Gurman vermutet, dass Apple diese Probleme bereits kennt, was das Fehlen einer schwarzen Variante in diesem Jahr erklären könnte. Bis Apple eine offizielle Stellungnahme abgibt, sollten Verbraucher die weiteren Entwicklungen zu diesem dringenden Problem im Auge behalten.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert