Beim iPhone 17 Pro könnte der Titanrahmen durch leichteres Aluminium ersetzt werden, was sich auf die Haltbarkeit auswirken würde – beim iPhone 17 Air wird die erstklassige Verarbeitungsqualität voraussichtlich beibehalten

Beim iPhone 17 Pro könnte der Titanrahmen durch leichteres Aluminium ersetzt werden, was sich auf die Haltbarkeit auswirken würde – beim iPhone 17 Air wird die erstklassige Verarbeitungsqualität voraussichtlich beibehalten

Apple wird mit den kommenden Modellen iPhone 17 und iPhone 17 Pro bedeutende Verbesserungen vorstellen. Diese neuen Geräte werden nicht nur verbesserte interne Komponenten bieten, sondern auch ein überarbeitetes Design aufweisen. Das bemerkenswerteste Merkmal dieser Verbesserungen ist eine Kameraleiste auf der Rückseite, die wichtige Sensoren enthält und im Vergleich zu den bestehenden Modellen für eine frischere Ästhetik sorgt. Insbesondere wurde berichtet, dass das iPhone 17 Pro einen Aluminiumrahmen aufweisen wird und sich vom Titan der Vorgängermodelle abwendet.

Umstellung von Titan auf Aluminium: Was das für Anwender bedeutet

Nachdem Apple mit der Einführung des iPhone 15 Pro einen Titanrahmen eingeführt hatte, kehrt Apple für seine iPhone 17-Serie überraschend zu Aluminium zurück. Laut Analyst Jeff Pu von GF Securities, der in seinem Investorenkommentar (via MacRumors ) erwähnt wurde, werden das iPhone 17, das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max voraussichtlich alle einen Aluminiumrahmen haben. Interessanterweise bleibt der Status des iPhone 17 Air unklar; es könnte den Titanrahmen auch in der nächsten Generation behalten, obwohl dies noch nicht bestätigt wurde.

Vorteile und Kompromisse von Aluminiumrahmen

Während die Umstellung auf Aluminium im Vergleich zu den Titanrahmen der iPhone 16 Pro-Modelle als Verschlechterung der Haltbarkeit wahrgenommen werden kann, bringt diese Änderung mehrere Vorteile mit sich. Zunächst einmal ist Aluminium leichter, was zu einem insgesamt leichteren Gefühl führen könnte als der schwerere Edelstahl, der im iPhone 14 Pro verwendet wird. Darüber hinaus ist die Idee, dass die iPhone 17-Reihe Aluminiumrahmen verwenden könnte, bereits zuvor aufgetaucht, was diesen Berichten eine gewisse Glaubwürdigkeit verleiht.

Die Umweltperspektive

Ein weiterer entscheidender Faktor für diesen Materialwechsel ist Apples Engagement für Nachhaltigkeit. Analyst Jeff Pu meint, einer der Gründe für die Umstellung auf Aluminium sei der vergleichsweise geringere CO2-Fußabdruck. Dies steht im Einklang mit Apples ehrgeizigem Ziel, bis 2030 für alle Produkte CO2-neutral zu sein. In die Fußstapfen von Produkten wie der Apple Watch und dem neuen Mac mini tretend, könnte Apple das iPhone 17 als Teil seiner ersten CO2-neutralen Serie vermarkten.

Zukünftige Unsicherheiten und Spekulationen

Trotz der Informationen zu den im iPhone 17 und iPhone 17 Pro verwendeten Materialien bestehen weiterhin Unsicherheiten hinsichtlich des iPhone 17 Air. Analyst Ming-Chi Kuo erwähnte zuvor die Möglichkeit einer Kombination aus Aluminium und Titan für das Air-Modell, aber die Einzelheiten sind noch unklar. Im Laufe der Entwicklung werden weitere Details bekannt gegeben, um die endgültigen Designentscheidungen für die gesamte Produktreihe zu klären.

Quelle und Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert