
Apple bereitet sich Berichten zufolge mit der kommenden iPhone 17-Serie auf einen mutigen Schritt vor und präsentiert das erste Modell mit der Bezeichnung „Air“.Diese Neuauflage soll das leichteste der vier Modelle sein. Es gibt Hinweise darauf, dass das iPhone 17 Air das iPhone 17 Plus in Apples Produktpalette ersetzen könnte. Das schlankere Design bringt zwar gewisse Kompromisse mit sich, dürfte aber auch eine unerwartet robuste Akkuleistung bieten.
Verbesserungen der Akkulaufzeit beim iPhone 17 Air: Was Sie erwarten können
Obwohl Mark Gurmans Newsletter „Power On“ keine konkreten Angaben zur Akkukapazität veröffentlicht, deutet MacRumors an, dass der Startpreis für das iPhone 17 Air bei 899 US-Dollar liegen könnte, was dem Einstiegspreis des iPhone 16 Plus entspricht. Es bleibt unklar, ob Apple mit diesem schlanken Modell das iPhone 17 Plus direkt in den Schatten stellen will. Angesichts fehlender konkreter Informationen zum Nachfolger des iPhone 16 Plus ist es jedoch plausibel, dass das iPhone 17 Air als dessen Alternative dienen wird, wenn auch mit einigen Funktionseinschränkungen.
Bemerkenswert ist, dass das iPhone 17 Air möglicherweise auf die Ultraweitwinkelkamera verzichtet, um Platz für einen größeren Akku zu schaffen, ähnlich wie beim iPhone 16e. Darüber hinaus wird erwartet, dass dieses Modell über das C1 5G-Modem verfügt, das im 4-nm-Prozess von TSMC effizient gefertigt wurde. Dieser Fortschritt dürfte dem Gerät eine beachtliche Akkulaufzeit ermöglichen. Gurman behauptet, dass die Ausdauer des iPhone 17 Air mit der aktueller iPhone-Modelle vergleichbar sein wird.
Gurman gab zwar nicht an, welche Leistung das iPhone 17 Air erreichen wird, doch sollte es die Akkulaufzeit des Basismodells übertreffen, könnte der Preis von 899 US-Dollar gerechtfertigt sein. Apple implementiert verschiedene Softwareoptimierungen, um die Akkulaufzeit zu verlängern. Mit dem erwarteten A19-Chip, der im 3-nm-Prozess der dritten Generation von TSMC hergestellt wird, könnte das iPhone 17 Air ein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Ob dieser strategische Schritt hin zu optimierteren Geräten bei den Kunden Anklang findet, bleibt abzuwarten. Ein frisches Design dürfte jedoch vielen gefallen und möglicherweise zu einem Anstieg der iPhone-Lieferungen im dritten Quartal dieses Jahres führen.
Schreibe einen Kommentar