
Apple stellt iPhone 16e vor: Ein Neuzugang mit Kompromissen
Apples neuestes Produkt, das iPhone 16e, ist zu einem Preis von 599 US-Dollar erhältlich, bringt aber auch einige Nachteile mit sich. Eine wesentliche Änderung in dieser Version ist die Reduzierung der GPU-Kerne von fünf auf vier im modifizierten A18-Chip, ein Unterschied zum A18 im iPhone 16.
Leistungseinblicke aus frühen Benchmarks
Erste Grafikbenchmarks für das iPhone 16e sind online aufgetaucht und zeigen, dass der Rückgang der GPU-Kerne die Grafikleistung beeinträchtigt haben könnte. Dieses Gerät mit der Bezeichnung „iPhone 17, 5“ und iOS 18.3.1 erreichte einen Geekbench Metal-Score von 24188. Dieser Befund, der erstmals von MySmartPrice hervorgehoben wurde, weist auf einen Leistungsabfall von etwa 13 % im Vergleich zu den Werten seiner Gegenstücke, dem iPhone 16 (27669) und dem iPhone 16 Plus (27772), hin.

Alltagstauglichkeit im Vergleich zu Benchmark-Ergebnissen
Trotz der geringeren GPU-Anzahl werden Benutzer im Alltagsbetrieb möglicherweise keine nennenswerten Auswirkungen feststellen. Die 6-Core-GPU-Konfiguration des A18-Chips ermöglicht es Apple zu behaupten, dass die 4-Core-Version weiterhin eine beeindruckende Grafikleistung liefern kann. Laut Apple ist dieses Setup für eine „atemberaubende Grafikleistung“ mehr als ausreichend und verbessert das mobile Gaming, indem es die Unterstützung anspruchsvoller AAA-Titel und hardwarebeschleunigtes Raytracing ermöglicht, das die Beleuchtung und Reflexionen verbessert.
Überlegungen zu RAM und Akkulaufzeit
Benchmarking-Ergebnisse haben außerdem bestätigt, dass das iPhone 16e mit 8 GB RAM ausgestattet ist, was früheren Spekulationen bezüglich seiner Speicherstruktur entspricht. Darüber hinaus erfüllt diese RAM-Menge die Mindestanforderungen für den Betrieb von Apple Intelligence, wie Executive Johny Srouji in einer früheren Ankündigung bestätigte.
Was die Akkulaufzeit betrifft, kann Apple mit beeindruckenden 26 Stunden Videowiedergabe aufwarten, womit es das iPhone 16 um vier Stunden übertrifft und die Nutzungsdauer im Vergleich zu Vorgängermodellen wie dem iPhone SE 3 und SE 2 um bis zu 12 Stunden verlängert.
Verfügbarkeit und Vorfreude
Das iPhone 16e kann ab dem 21. Februar um 5 Uhr PST vorbestellt werden, die offizielle Verfügbarkeit ist für den 28. Februar vorgesehen. Je mehr Benutzer das Gerät in die Hände bekommen, desto mehr Erkenntnisse werden über die Auswirkungen der reduzierten GPU-Anzahl auf grafikintensive Aufgaben und die allgemeine Nutzungsleistung ans Licht kommen.
Schreibe einen Kommentar ▼