
Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein bedeutendes Upgrade der SE-Serie
Am 19. Februar 2025 stellte Apple die iPhone 16-Reihe vor und stellte das iPhone 16e als neues Einstiegsmodell vor. Diese neue Version ersetzt im Wesentlichen das iPhone SE der 3. Generation und markiert eine Abkehr von seinem klassischen Design und der traditionellen Home-Taste. Für aktuelle iPhone SE-Benutzer, die über ein Upgrade nachdenken, wollen wir untersuchen, wie sich das iPhone 16e in Bezug auf die Spezifikationen im Vergleich zu seinen Vorgängern SE 3 und SE 2 schlägt.

Was gibt es Neues in Design und Leistung?
Der Übergang vom iPhone SE 3 zum iPhone 16e markiert einen deutlichen Wandel in der Designphilosophie. Die ikonische Home-Taste und die übergroßen Blenden werden eliminiert und durch ein modernes Vollbilddesign mit einer schmalen Aussparung ersetzt, in der die fortschrittlichen TrueDepth-Kamerasysteme untergebracht sind, die für FaceID verwendet werden.

Unter der Haube wird das iPhone 16e vom A18-Prozessor angetrieben, der eine verbesserte Leistung und Energieeffizienz bietet. Dieser Chip unterstützt auch die innovativen Funktionen von Apple, einschließlich KI-Funktionen. Darüber hinaus verfügt das Gerät über das erste hauseigene C1-Modem, das sowohl 5G-Konnektivität als auch Satellitenkommunikationsfunktionen bietet.
Verbesserte Funktionen für ein verbessertes Benutzererlebnis
Für diejenigen, die von älteren iPhone-Modellen umsteigen, bringt das iPhone 16e mehrere begehrte Upgrades mit sich:
- Ersetzen des Lightning-Anschlusses durch einen vielseitigeren USB-C-Anschluss.
- Deutlich verbesserte Akkulaufzeit, die bis zu 12 zusätzliche Stunden Videowiedergabe verspricht.
- Erweiterte Speicheroptionen und ein ausgeklügeltes 48-MP-Kamerasystem, das verbesserte Funktionen bietet, allerdings immer noch in einer Einzelobjektivkonfiguration.
- Einführung einer anpassbaren Aktionstaste, die den herkömmlichen Stummschalter ersetzt.

Übersicht über die wichtigsten Änderungen
Hier ist ein kurzer Überblick über die wichtigsten Upgrades:
- Frisches, völlig neues Design mit scharfen Kanten und Vollbildanzeige.
- Entfernung der Home-Taste und großer Einfassungen.
- Übergang von TouchID zu FaceID.
- Einführung eines größeren OLED-Displays mit Notch.
- Ersatz des Stummschalters durch eine Aktionstaste.
- Verbesserter A18-Prozessor mit Apple Intelligence-Funktionen.
- Erhöhte Speicherverfügbarkeit.
- Die Einführung des Apple C1-Modems ermöglicht Satellitenkonnektivität.
- Wechseln Sie zur USB-C-Konnektivität.
- Der physische SIM-Kartensteckplatz wurde nur durch eSIM ersetzt.
- 48-MP-Rückkamera mit verbesserten Funktionen sowie eine 12-MP-Frontkamera.
- Verbesserte Wasser- und Staubbeständigkeit mit IP68-Einstufung.
- Verbesserte Preisstruktur.
Vergleichsspezifikationen
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Spezifikationen des iPhone 16e im Vergleich zum iPhone SE 3 und iPhone SE 2 und hebt die wichtigsten Fortschritte hervor:
iPhone 16e | iPhone SE 3 | iPhone SE 2 | |
---|---|---|---|
Anzeige | 6, 1″ Super Retina XDR OLED 2.532 x 1.170 (460 ppi) 800 Nits maximale Helligkeit 1.200 Nits HDR-Helligkeit 2M:1 Kontrastverhältnis Wide Color P3 True Tone | 4, 7″IPS Retina HD, 1.334×750 (326 ppi) 625 nits maximale Helligkeit 1400:1 Kontrastverhältnis True Tone Wide Color P3 | |
Maße | 5, 78 x 2, 82 x 0, 31″5, 88 oz 146, 7 x 71, 5 x 7, 8 mm 167g | 5, 45 x 2, 65 x 0, 29″5, 08 oz / 5, 22 oz 138, 4 x 67, 3 x 7, 3 mm 144 g / 148 g | |
Physische Kontrollen | Ein-/ Aus-Taste Lautstärketaste Aktionstaste | Power-Taste Lautstärketaste Home-Taste Stummschalter | |
Sicherheit | FaceID | TouchID | |
CPU | Apple A18 6-Kern-CPU (2P, 4E) 4-Kern-GPU 16-Kern-NPU |
Apple A15 Bionic 6-Kern-CPU (2P, 4E) 4-Kern-GPU 16-Kern-NPU |
Apple A13 Bionic 6-Kern-CPU (2P, 4E) 4-Kern-GPU 8-Kern-NPU |
Apple-Intelligenz | Unterstützt | Wird nicht unterstützt | |
RAM | ? GB (wahrscheinlich 8 GB) | 4 GB | 3 GB |
Lagerung | 128 GB, 256 GB, 512 GB | 64 GB, 128 GB, 256 GB. | 64 GB, 128 GB. |
Netzwerk |
Apple C1-Modem 5G (Sub-6 und mmWave) FDD-LTE und TD-LTE UMTS/HSPA+ GSM/EDGE Wi-Fi 6 Bluetooth 5.3 |
5G (nur unter 6), LTE-Advanced, UMTS/HSPA und GSM/EDGE. | LTE, UMTS/HSPA, CDMA, LTE, GSM/EDGE. |
SIM |
eSIM-only Zwei aktive eSIM |
Dual-SIM-Unterstützung. Einzelne Nano-SIM und einzelne eSIM (gleichzeitig). | |
Rückfahrkamera |
2-in-1-Kamerasystem 48-MP-Kamera mit Einzelobjektiv, f/1.6-Blende und optischer Bildstabilisierung |
Weitwinkelkamera mit Einzelobjektiv und 12 Megapixeln, f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung. | |
Merkmale | Portraitmodus mit Tiefenkontrolle und sechs Lichteffekten Smart HDR 5 Fotografische Stile True Tone Flash Photonic Engine Deep Fusion Nachtmodus | Porträtmodus mit Tiefenkontrolle und sechs Lichteffekten Smart HDR 4 Fotografische Stile True Tone Flash Deep Fusion | Portraitmodus mit Tiefenkontrolle und sechs Lichteffekten Smart HDR 2 True Tone Flash |
Video |
4K Dolby Vision bei 60 FPS 1080 Dolby Vision bei 60 FPS Zeitlupe bei 1080p 240 FPS Zeitraffer im Nachtmodus Audio-Zoom Räumliches Audio Audio-Mix Windgeräuschunterdrückung |
4K- und Full-HD-Video 60 FPS Zeitlupe bei 1080p mit 120 oder 240 FPS Zeitraffer im Nachtmodus Stereoaufnahme |
4K- und Full-HD-Video 60 FPS Zeitlupe bei 1080p mit 120 oder 240 FPS Stereoaufnahme |
Frontkamera | 12MP TrueDepth-Kamera mit f/1.9-Blende und Retina-Blitz | 7-Megapixel-FaceTime-HD-Kamera mit f/2.2-Blende und Retina-Blitz. | |
Batterie | Unbekannte mAh (? Wh) Schnelles Laden über USB-C Qi kabelloses Laden | 2.018 mAh (6, 96 Wh).Schnelles Laden über den Lightning-Anschluss, kabelloses Qi-Laden. | 1821 mAh (6, 96 Wh).Schnelle Ladeunterstützung über den Lightning-Anschluss. Kabelloses Qi-Laden. |
Akkulaufzeit | Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe | Bis zu 15 Stunden Videowiedergabe. | Bis zu 13 Stunden Videowiedergabe. |
Schutz | IP68 wasser- und staubdicht | IP67 wasser- und staubdicht | |
Farben | Weiß, Schwarz | Sternenlicht, Mitternacht, Produktrot. | Schwarz, Weiß, Produktrot. |
Preis | Ab 599 € | Ab 429 USD | Ab 399 € |
Verfügbarkeit und Benutzerfeedback
Das iPhone 16e kann ab dem 21. Februar 2025 vorbestellt werden, die Auslieferung beginnt am 28. Februar 2025.
Erwägen Sie den Kauf des iPhone 16e oder möchten Sie lieber ältere Modelle wie das iPhone 15 oder 14 ausprobieren? Wir laden Sie ein, uns Ihre Meinung zu diesem neuesten Angebot von Apple im Kommentarbereich unten mitzuteilen.
Schreibe einen Kommentar ▼