iPhone 16e-Teardown enthüllt 48-MP-Hauptkamera mit Standard-OIS und kompakte Hauptplatine des A18-Chips mit Graphitfolie und Kupferband zur Wärmeregulierung

iPhone 16e-Teardown enthüllt 48-MP-Hauptkamera mit Standard-OIS und kompakte Hauptplatine des A18-Chips mit Graphitfolie und Kupferband zur Wärmeregulierung

Apple hat das iPhone 16e offiziell auf den Markt gebracht, das 599 US-Dollar kostet. Technikbegeisterte haben sich daraufhin durch detaillierte Teardowns mit den Feinheiten des Geräts befasst. Nach einer gründlichen Demontage enthüllte ein YouTuber, dass dieses Modell eine herkömmliche optische Bildstabilisierung (OIS) verwendet und nicht die fortschrittliche optische Sensor-Shift-Bildstabilisierung des iPhone 16 und iPhone 15. Darüber hinaus scheint das Kühlsystem des A18-Chipsatzes recht einfach zu sein und verwendet nur Graphit und Kupfer zur Wärmeableitung. Hier sind einige bemerkenswerte Erkenntnisse aus der Teardown-Analyse.

Teardown Insights: Ein Reparaturwert von 7, 5 von 10

Der YouTube-Kanal PBKreviews hat das iPhone 16e umfassend zerlegt und ihm eine Reparaturbewertung von 7, 5 von 10 Punkten gegeben. Diese relativ hohe Bewertung ist vor allem auf den unkomplizierten Display- und Akkuaustausch zurückzuführen. Die Demontage ergab, dass sich die Displayeinheit mit Standardwerkzeugen leicht lösen lässt, um die Flachbandkabel zu lösen, die mit der Hauptplatine des Geräts verbunden sind.

Trotz der zahlreichen Schrauben, mit denen die verschiedenen Komponenten befestigt sind – ein Faktor, der Erstausrüster frustrieren könnte – war das Entfernen der Batterie bemerkenswert einfach. Zwar gab es keine Laschen, aber ein Niederspannungsstrom half effektiv beim Herausziehen der Batterie und vereinfachte die Aufgabe.

Batterieentnahme: Ein effizienter Vorgang

In einem früheren Bericht haben wir die Technik zum Entfernen der Batterie des iPhone 16e besprochen. Eine 9-V-Batterie, ein USB-C-Ladegerät oder nahezu jede andere Stromquelle kann die Trennung der Batterie vom Gehäuse des Geräts einleiten. Das Teardown-Video zeigt, wie der Content-Ersteller eine Ersatz-9-V-Batterie verwendet, die mit Krokodilklemmen an den Batteriepol angeschlossen ist, was den Entriegelungsprozess in etwa eineinhalb Minuten erfolgreich ermöglicht.

Leistungsüberlegungen und Kühlungsbeschränkungen

Eine weitere Beobachtung aus der Zerlegung ist, dass die kompakte A18-Hauptplatine nur mit Graphitfolie und Kupferband ausgestattet ist, um das Wärmemanagement zu unterstützen. Obwohl dieser Chipsatz für intensive Aufgaben wie das Ausführen von AAA-Spielen ausgelegt ist, kann diese grundlegende Kühlkonfiguration die Gesamtleistung einschränken. Daher vergab PBKreviews dem iPhone 16e letztendlich eine Reparaturbewertung von 7, 5 von 10 Punkten. Die meisten Minuspunkte ergaben sich aus der langen Demontagedauer und der Komplexität, die mit dem Ersetzen anderer interner Komponenten verbunden ist.

Für einen umfassenden Überblick sehen Sie sich das vollständige Teardown-Video auf PBKreviews an.

Quelle & Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert